Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Fahrgastzahlen: Anstieg in Wien am stärksten
23.04.2011 | Die Fahrgast-Zuwächse der Wiener Linien liegen im Spitzenfeld europäischer Verkehrsbetriebe. Das zeigt ein aktueller Vergleich der Wiener Linien.
Spritpreise: Erdgas um 30 Prozent günstiger als Diesel - BILD
22.04.2011 | Osterferien, schönes Wetter, Reisezeit. Die besten Voraussetzungen, um mit dem Auto ins Grüne zu fahren. Allerdings trüben die Osterpreise an der Zapfsäule die Urlaubsfreude von vielen Benzin- und Dieselfahrern. Lenker von erdgasbetriebenen Fahrzeugen bleiben von diesem Ärgernis verschont: Sie fahren um die Hälfte günstiger als Fahrer von dieselbetriebenen Kfz, wie der aktuelle Reichweitenvergleich zeigt (siehe Bild).
LGV-Frischgemüse & Wien Energie Fernwärme präsentieren: Klimaneutrales Frischgemüse aus Wien - BILD
21.04.2011 | Zwei Wiener Leitbetriebe - LGV-Frischgemüse und Wien Energie Fernwärme - lassen mit einer großen gemeinsamen Umweltinitiative aufhorchen: Die zwei Unternehmen haben eine Klimaschutzpartnerschaft geschlossen, die bereits kraftvolle Früchte trägt. Die LGV-Gärtner in Wien nützen die CO2-neutrale Fernwärme für den Gemüseanbau und sparen so jährlich über 50.000 Tonnen schädliche CO2-Emissionen ein. Damit zählt die Klimaschutzpartnerschaft zu den Vorreitern und effektivsten Initiativen im österreichischen Lebensmittelbereich.
10 Jahre V-Zug: U-Bahn-Flotte wird moderner
21.04.2011 | Sein 10-jähriges Jubiläum feiert der V-Zug der Wiener U-Bahn. Morgen vor zehn Jahren, am 22. April 2001, ging der erste Prototyp in den Probebetrieb. Derzeit sind 40 Züge dieses Typs im U-Bahn-Netz unterwegs. Der durchgängig begehbare V-Zug wird langfristig die klassischen "Silberpfeil"-Garnituren der Wiener U-Bahn ablösen. Der Zug bietet auf 112 Meter Länge Platz für rund 900 Fahrgäste. Für mehr Sicherheit werden die neuen Züge videoüberwacht.
Bestattung Wien startet Info-Offensive: 10 Dinge, die zu Lebzeiten geregelt werden sollten
21.04.2011 | Das Informationsbedürfnis der Wienerinnen und Wiener, wie sie mit einem Todesfall in der unmittelbaren persönlichen Umgebung umgehen beziehungsweise welche Vorsorge sie für ihr eigenes Ablegen treffen können, ist nach wie vor groß. Dies hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Bestattung Wien vor den Osterfeiertagen ergeben.
Englischsprachige Durchsagen bei den Wiener Linien
20.04.2011 | Nachdem die Wiener Linien bereits in den vergangenen Jahren bei Großveranstaltungen wie der EURO 2008 oder dem Wien Marathon positive Erfahrungen mit englischsprachigen Durchsagen gemacht haben, wird dieses Service für Wien-BesucherInnen nun erweitert. Mit dem heutigen Tag werden Durchsagen in U-Bahn-Stationen, die auf die Sicherheit hinweisen oder aktuelle Betriebs-Informationen beinhalten, neben Deutsch auch auf Englisch ertönen. "Den tausenden Menschen, die als Touristen oder Kongressteilnehmer tagtäglich die Wiener Öffis benutzen, wollen wir damit eine zusätzliche Orientierungshilfe durch Wien bieten", so Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer über das neue Service, das das bisherige mehrsprachige Angebot der Wiener Linien ergänzt. "Gerade jetzt zu Ostern besuchen viele Menschen Wien, denen wir mit diesem Angebot ihren Aufenthalt erleichtern und verschönern wollen", so Steinbauer.
Bestattung Wien informiert: 10 Dinge, die man zu Lebzeiten regeln sollte
19.04.2011 | Das Informationsbedürfnis der Wienerinnen und Wiener, wie sie mit einem Todesfall in der unmittelbaren persönlichen Umgebung umgehen beziehungsweise welche Vorsorge sie für ihr eigenes Ablegen treffen können, ist nach wie vor groß. Dies hat eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Bestattung Wien vor den Osterfeiertagen ergeben.
|<
<<
266
267
268
269
270
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953