Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wien Energie Stromnetz: Neues Betriebsgebäude in Wien-Kagran - BILD
18.05.2011 | Wien Energie Stromnetz kommt näher zu den Kunden. Mit dem neuen Betriebsgebäude Kagran wird ein neuer Stützpunkt für die Betreuung des Netzgebietes nördlich der Donau errichtet. Dies ermöglicht schnellere Wege für den Einsatz zu den Kunden. Insgesamt investiert Wien Energie Stromnetz 8,5 Millionen Euro in das neue Betriebsgebäude, in dem ca. 140 Mitarbeiter zukünftig arbeiten werden.
Wien Energie Stromnetz: Neues Betriebsgebäude in Wien-Kagran
18.05.2011 | Wien Energie Stromnetz kommt näher zu den Kunden. Mit dem neuen Betriebsgebäude Kagran wird ein neuer Stützpunkt für die Betreuung des Netzgebietes nördlich der Donau errichtet. Dies ermöglicht schnellere Wege für den Einsatz zu den Kunden. Insgesamt investiert Wien Energie Stromnetz 8,5 Millionen Euro in das neue Betriebsgebäude, in dem ca. 140 Mitarbeiter zukünftig arbeiten werden.
Wiener Linien: Straßenbahnen machen dem Life Ball Platz
18.05.2011 | Der Life Ball am kommenden Samstag hat auch Auswirkungen auf den Straßenbahnbetrieb der Wiener Linien. Aus Sicherheitsgründen muss der Verkehr am Ring zwischen Stadiongasse und Schottentor ab etwa 17.45 Uhr bis Betriebsschluss eingestellt werden. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1,2, D sowie die Vienna Ring Tram. Die Linie 1 wird kurzgeführt zwischen Stephan-Fadinger-Platz und Dr. Karl-Renner-Ring bzw. zwischen Prater Hauptallee und Schottentor.
Wein in Wien: Neue Ausstellung im Wien Energie Haus - ANHANG
17.05.2011 | Bis zum 2. September 2011steht der Wiener Wein im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Wien Energie Haus. Die Erfolge und Auszeichnungen der Wiener Winzer, die auf der Basis einer langen Tradition internationale Spitzenweine produzieren, sind der Anlass, den Wiener Weinbau in einer eigenen Schau zu präsentieren.
Zwischenfall mit Tankwagen in der Sondermüll- und Klärschlammverbrennungsanlage Simmeringer Haide
16.05.2011 | Bei der Anlieferung eines Tankwagens ist es heute Mittag auf dem Gelände der Sondermüll- und Klärschlammverbrennungsanlage Simmeringer Haide zu einem Zwischenfall gekommen. In einer der Kammern des Tankwagens, die mit einem Lösungsmittelgemisch gefüllt waren, ist es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Druckanstieg und in weiterer Folge zu einem Medienaustritt gekommen. Der Tankwagen wurde an einer sicheren Stelle auf dem Werksgelände abgestellt. Nach einer Erstbesichtigung durch die Betriebsfeuerwehr von Wien Energie Fernwärme verständigte diese die Wiener Berufsfeuerwehr zur Unterstützung. Der Wagen wurde mit Wasser gekühlt und die Umgebung mit einem Spezialschaum abgedeckt. Da das Lösungsmittel mittlerweile ausgehärtet ist und keinerlei Gefahr besteht, wurde der Einsatz der Feuerwehr mittlerweile beendet. Es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für Mensch oder Umwelt und es bestand zu keinem Zeitpunkt eine akute Explosionsgefahr.
Mundl, Falco und E-Bikes: Besucherrekord bei der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke
15.05.2011 | - 28.400 Wienerinnen und Wiener erlebten das spannende Programm mit Geister-U-Bahn, Feuershow, Sargtragen und Erdgas-Kartrennen - Highlights waren die Wiener Linien mit 16.530, Wien Energie Fernwärme mit 3.521 und der Zentralfriedhof mit 2.800 Besucherinnen und Besuchern
Wiener Linien: Immer mehr klimatisierte Fahrzeuge unterwegs
15.05.2011 | Die Modernisierung des Fuhrparks der Wiener Linien schreitet voran: Immer mehr Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen sind mit Klimaanlagen unterwegs. Insgesamt verfügen bereits 331 Fahrzeuge der Wiener Linien über eine Klimaanlage.
|<
<<
262
263
264
265
266
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953