Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Kürzere Intervalle für Kahlenberg-Bus
05.06.2011 | Die Wiener Linien rüsten sich für die Zeit der Schulausflüge: Aufgrund der starken Nachfrage wird die Buslinie 38A von Heiligenstadt auf den Kahlenberg verstärkt. Von ca. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr sind die Busse bis zur Haltestelle Kahlenberg nun im Fünf-Minuten-Takt statt wie sonst mit zehnminütigen Intervallen unterwegs. Der neue Fahrplan gilt ab Montag bis zum Ende des Schuljahres am 1. Juli.
Schon 4 Millionen Fahrgäste fuhren mit der Nacht-U-Bahn
02.06.2011 | Seit dem Start der Nacht-U-Bahn nutzten bereits 4 Millionen Fahrgäste das Angebot der Wiener Linien. In den neun Monaten seither ist die U-Bahn in Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag bzw. vor Feiertagen insgesamt 84 Mal rund um die Uhr in Betrieb gewesen, um die Wienerinnen und Wiener rasch und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Im Durchschnitt nutzen pro Nacht knapp 45.000 Fahrgäste die 24-Stunden-U-Bahn. Insgesamt haben sich die Fahrgastzahlen im Nachtbetrieb seit dem Start der Nacht-U-Bahn etwa verdreifacht. Die bisher meisten Fahrgäste verzeichnete die Nacht-U-Bahn in der Silvesternacht mit rund 145.000 Fahrgästen.
Korrektur zur OTS 0087: Mit den Wiener Linien zum Fußballspiel Österreich - Deutschland
01.06.2011 | Im ersten Absatz der Aussendung muss es richtig heißen: "Rund um das Ländermatch Österreich - Deutschland am Freitag, 3. Juni 2011, (...)" (nicht: "Freitag, 2. Juni")
Mit den Wiener Linien zum Fußballspiel "Österreich - Deutschland"
01.06.2011 | Rund um das Ländermatch "Österreich - Deutschland" am Freitag, 2. Juni 2011, verkürzen die Wiener Linien die Intervalle auf der Hauptzubringerlinie U2 zum Ernst-Happel-Stadion. Die U2 wird Fußballfans dann im 2,5-Minuten-Takt zum Stadion bringen. Auch die U-Bahnlinien U1, U3 und U4 werden verstärkt geführt. Auch auf dem 11A kommen zusätzliche Busse zum Einsatz.
Fahrplanänderungen bei den Wiener Linien wegen Musikveranstaltungen
01.06.2011 | Am Donnerstag, den 2. Juni 2011, findet wieder das beliebte Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Garten von Schloss Schönbrunn statt. Um die rund 90.000 Musikbegeisterten schnell, sicher und bequem zum Open-Air-Konzert und wieder nach Hause zu bringen, verstärken die Wiener Linien die Zubringerlinien zum Schloss Schönbrunn. Bus- Straßenbahn- und U-Bahngarnituren der Linien U4, 10, 58 und 10A werden den Fahrgästen mit kürzeren Intervallen zur Verfügung stehen.
Wiener Linien: Rauchen kann Ihre Sicherheit gefährden
30.05.2011 | Die Wiener Linien nehmen den Weltnichtrauchertag am Dienstag, den 31. Mai 2010, zum Anlass, um auf das Rauchverbot in den öffentlichen Verkehrsmitteln und Stationen hinzuweisen. Sicherheit ist für die Wiener Linien oberstes Prinzip. Dafür setzt das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen. Achtlos weggeworfene Zigaretten können diese Sicherheit gefährden. Aus Sicherheitsgründen nehmen deshalb umfangreiche Brandschutzbestimmungen und ein absolutes Rauchverbot in Stationen und Fahrzeugen bei den Wiener Linien einen wichtigen Stellenwert ein.
Reger Andrang beim ersten Wiener-Linien-Sicherheitstag BILD
28.05.2011 | Trotz Schlechtwetters konnten die Wiener Linien heute bei ihrem ersten Sicherheitstag bei der U2-Station Stadion regen Andrang verzeichnen. Besonders Familien mit Kindern besuchten die Veranstaltung, bei der sich Fahrgäste hautnah über die Sicherheitsmaßnahmen in den Öffis informieren konnten. Der Sicherheitstag war nicht nur eine Leistungsschau über die Sicherheitsmaßnahmen der Wiener Linien, sondern lud auch ein, sich selbst mit dem Thema Sicherheit zu beschäftigen. So gab es praktische Tipps zum sicheren Verhalten in Bim, Bus und U-Bahn. Beliebt waren auch die Sicherheitsführungen in der U-Bahn für Kinder. Auch die Sicherheitstrainings für ältere und gebrechlichere Menschen stießen auf großes Interesse.
|<
<<
260
261
262
263
264
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953