Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Hanke/Ruck/Strebl: Neue Energietarife mit bis zu 77 Prozent Ersparnis für Wiener Betriebe
10.07.2023 | Seit 6. Juli hat Wien Energie für Klein- und Mittelbetriebe mit einem jährlichen Strom- oder Gasverbrauch bis zu 100.000 Kilowattstunden ein besonders günstiges Angebot. Der Strompreis im Tarif MEGA liegt bei 18,1 Cent/kWh netto, der Erdgas-Preis bei 6,2 Cent/kWh netto bei einem Jahr Vertragsbindung. Diese Preise entsprechen einer Preissenkung von 50 Prozent bei Strom und sogar 77 Prozent bei Erdgas im Vergleich zu den entsprechenden Preisen im Tarif MEGA bei Abschluss im Q4 2022. Alle Neu- und Bestandskund*innen können das Angebot bis 20. September unabhängig von bestehenden Vertrags- oder Preisbindungen online unter [www.wienenergie.at/b2b-angebot] (http://www.wienenergie.at/b2b-angebot), per Post oder im Kund*innenservice abschließen.
Wien Energie Service-Offensive: 200 neue Mitarbeiter*innen, Beratung bis 22 Uhr und ein Servicezentrum in Erdberg
07.07.2023 | Wien Energie setzt massive Schritte, um auch in Zeiten der Energiekrise beste Qualität im Kund*innenservice bieten zu können. Bereits seit letztem Sommer hat Wien Energie deshalb das Kund*innenservice um 150 Mitarbeiter*innen auf 320 Berater*innen aufgestockt. Weitere rund 50 Kundenberater*innen werden bis Herbst beginnen. Mit mehr Personal, kräftig ausgedehnten Beratungszeiten und einem zusätzlichen Servicezentrum, das bis Jahresende in Wien-Erdberg entstehen wird, startet Wien Energie nun eine große Service-Offensive. "Die Energiekrise hat zu einem großen Andrang im Kund*innenservice von Wien Energie geführt. Viele der Anliegen bedürfen individueller Beratung und für diese Beratungen braucht es auch Zeit. Daher war eine schnelle Lösung im Sinne unserer Kund*innen wichtig. Zusätzlich zum Ausbau des Kund*innenservice im vergangenen Herbst geht Wien Energie nun mit der Service-Offensive einen weiteren großen und wichtigen Schritt auf unsere Kund*innen zu und verkürzt damit deren Wartezeit", sagt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Wien Energie senkt Preise: Günstige Strom- und Gasangebote ab morgen verfügbar
05.07.2023 | Ab morgen, 6. Juli 2023, können alle Neu- und Bestandskund*innen die günstigen Strom- und Gasangebote von Wien Energie abschließen. Die Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG senkt die Preise markant: Der Strompreis reduziert sich für die Mehrheit der Bestandskund*innen bei Annahme des Angebots und Bindung für ein Jahr um 30 Prozent und liegt durch 190 Frei-Energietage im Tarif OPTIMA Entspannt künftig bei rund 15,9 Cent pro Kilowattstunde (kWh) netto (20,3 Cent brutto für Wien). Bei Erdgas sinken die Kosten um 40 Prozent, der neue Preis liegt inkl. 50 Frei-Energietagen bei rund 6,3 Cent/kWh (7,9 Cent brutto für Wien). Ein durchschnittlicher Wiener Haushalt mit einem Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden Strom und 8.000 Kilowattstunden Gas im Jahr spart sich rund 610 Euro mit dem neuen Angebot. Die neuen Strom- und Gasangebote können ab morgen online unter [www.wienenergie.at/angebot] (http://www.wienenergie.at/angebot) (ab morgen verfügbar) oder beim Wien Energie-Kund*innenservice abgeschlossen werden.
Badner Bahn: Spotify-Playlist für mehr Musik im Ohr
05.07.2023 | Mit der Badner Bahn sind bis zu 40.000 Fahrgäste pro Tag unterwegs. Für eine beschwingte Fahrt zwischen Wien und Baden gibt es nun sieben Playlists passend zur Badner Bahn auf dem Streamingdienst "Spotify". Die Titel beschreiben verschiedene Szenen, die man bei einer Fahrt mit der Badner Bahn erleben kann.
Sonnige Aussichten in Ratten: Spatenstich für Mega-Photovoltaikanlage
04.07.2023 | In der Gemeinde Ratten, im Bezirk Weiz in der Steiermark, errichtet Wien Energie auf rund 14 Hektar eine der größten Photovoltaikanlagen Österreichs auf 1.200m Seehöhe. Auf einer Fläche so groß wie 20 Fußballfelder werden bereits ab Herbst umgerechnet rund 5.000 steirische Haushalte mit grünem Strom versorgt. Den Bau dieser Anlage wird vom Bauunternehmen STRABAG im Auftrag von Wien Energie durchgeführt. In der Gemeinde Ratten nutzt Wien Energie künftig alle drei erneuerbaren Energieformen und erzeugt Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Die bereits bestehenden Windkraftanlagen schließt Wien Energie mit der neuen Photovoltaikanlage zu einem Hybridkraftwerk zusammen. Das Wasserkraftwerk speist zusätzlich in das Stromnetz ein. Die Gesamtleistung der drei erneuerbaren Energien in Ratten liegt bei rund 50 Megawatt.
Klimafreundlich kühlen: Neue Fernkältezentrale für den Alsergrund
03.07.2023 | Im neuen MedUni Campus Mariannengasse, den die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und die Medizinischen Universität Wien errichten, entsteht aktuell eine neue Fernkältezentrale von Wien Energie. Der Energiedienstleister errichtet hier in Wien-Alsergrund die achte leistungsstarke Fernkältezentrale der Stadt und investiert dafür rund 20 Millionen Euro. "Der Bedarf an Kühlung nimmt stark zu. Allerdings soll der Energieverbrauch sinken und Wien bis 2040 klimaneutral werden. Fernkälte ist insbesondere in dichtverbauten Gebieten ein wichtiger Baustein, um unsere Stadt auch in Zukunft bei steigenden Temperaturen durch den Klimawandel so lebenswert zu halten. Sie ist die effizienteste und umweltfreundlichste Form der Klimatisierung in der Stadt", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Wiener Netze: Jeden Mittwoch Ferienspiel mit Mona Netz
02.07.2023 | Neun Ferienwochen können sich manchmal ziehen - nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern. Deshalb sorgen die Wiener Netze dieses Jahr wieder für etwas Abwechslung: Jeden Mittwoch in den Ferien nimmt Mona Netz Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit auf eine spannende Abenteuerreise durch das Wiener Energienetz! Die Kinder- und Jugendbotschafterin mit den pinken Haaren erklärt was es mit Strom, Gas und Fernwärme auf sich hat - spannende Experimente im Labor inklusive.
|<
<<
25
26
27
28
29
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953