Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wien Energie investiert weiter in Fernkälteausbau
07.07.2011 | Im Juli begannen die Bauarbeiten für die neue Fernkältezentrale Schottenring, die im Areal der neuen Garage in der Zelinkagasse untergebracht sein wird. Die Anlage wird über eine Kapazität von 20 Megawatt Kälteleistung verfügen. Die Kältelieferung aus der Fernkältezentrale Schottenring wird im Herbst 2012 starten und das Netz wird sich vorerst bis zur Hauptuniversität erstrecken. Derzeit werden Gespräche mit Verantwortlichen des Rathauses, des Parlaments und der Börse geführt.
Wiener Linien standen FavoritnerInnen Rede und Antwort
06.07.2011 | Dass die U-Bahn bewegt, zeigte auch die gestrige Informationsveranstaltung im Haus der Begegnung in der Per-Albin-Hansson-Siedlung in Favoriten. Knapp 500 FavoritnerInnen kamen gestern Abend auf Einladung von Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner zur Versammlung und informierten sich über den Ausbau der U1 in den Süden. Die U-Bahnbau-Experten der Wiener Linien standen den interessierten BesucherInnen dabei Rede und Antwort und konnten viele Missverständnisse und Fragen klären.
Wiener Linien starten E-Bus Probebetrieb in der Innenstadt - BILD
06.07.2011 | Seit gestern ist in der Wiener Innenstadt ein Elektro-Testbus der Wiener Linien unterwegs. Die mit Flüssiggas betriebenen Kleinbusse, die derzeit auf den Linien 2A und 3A im Einsatz sind, haben ihre Altersgrenze erreicht und müssen demnächst durch neue Busse ersetzt werden. Da die Wiener Linien dabei noch umweltfreundlicher und innovativer werden wollen, werden in den kommenden Wochen mehrere Elektrobusse im Netz getestet, um zu sehen wie sich diese Busse mit den innovativen und umweltschonenden Antrieben im täglichen Einsatz bewähren.
Wiener Linien: Therapiepaket für Caritas-Einrichtung "Am Himmel"
05.07.2011 | Der jährliche Wiener Linien-Flohmarkt ist ein Fundus für historische Erinnerungsstücke der Wiener Straßenbahnen und dient gleichzeitig der guten Sache: Jedes Jahr geht der Erlös an eine Sozialeinrichtung. Heute übergab Michael Lichtenegger, Geschäftsführer der Wiener Linien, in der Caritas Kinder- und Jugendeinrichtung "Am Himmel" 13.000 Euro in Form eines symbolischen Therapiepakets an Caritasdirektor Michael Landau. Die Spende fließt in notwendige Therapiekosten, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden.
Wien Energie erhöht Stromproduktion aus erneuerbarer Energie
05.07.2011 | Wien Energie erwirbt 13 Prozent der Geschäftsanteile der Verbund Innkraftwerke GmbH und erhält zudem anteilige Strombezugsrechte zu Marktpreisen. Nach Zustimmung durch das deutsche Bundeskartellamt fand gestern das Closing für den Kauf statt. Die Zustimmung des Aufsichtsrats der Wien Energie GmbH erfolgte bereits am 7. Juni 2011. Wien Energie und EVN halten somit gemeinsam 26 Prozent an der Verbund Innkraftwerke GmbH.
Wiener-Linien-Projekt mit KfV-Sicherheitspreis "Aquila" ausgezeichnet - BILD
01.07.2011 | Die Wiener Linien wurden gestern für das Projekt "Sicherheit am Schulweg" mit dem "Aquila", dem Sicherheitspreis des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV), ausgezeichnet.
Der Sommer bringt neue Gleise für die Bim
01.07.2011 | Während des Sommers werden im Straßenbahnnetz der Wiener Linien mehrere Sanierungsarbeiten vorgenommen. Um Beeinträchtigungen für Fahrgäste und andere VerkehrsteilnehmerInnen so gering wie möglich zu halten, starten die größeren Arbeiten im mit Beginn der Sommerferien. Viele Meter Gleise, mehrere Weichen und sogar ein ganzes Gleisbett werden dann getauscht und erneuert.
|<
<<
255
256
257
258
259
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953