Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Schon 5 Millionen Fahrgäste fuhren mit der Nacht-U-Bahn
31.07.2011 | Nach knapp zehn Monaten hat die Wiener Nacht-U-Bahn die Fünf-Millionen-Marke "geknackt". Mit der Nacht von Samstag auf Sonntag haben nun insgesamt bereits über fünf Millionen Fahrgäste die Möglichkeit genutzt, auch an den Wochenendnächten mit der U-Bahn zu fahren. Durchschnittlich nutzen pro Nacht rund 45.000 Menschen die 24-Stunden-U-Bahn, die seit 3./4. September 2010 in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in Wien unterwegs ist. Das Donauinselfest Ende Juni bescherte der U-Bahn sogar Spitzenwerte von rund 85.000 Fahrgästen pro Nacht.
blizznet: D-Light und TeleTronic statt A1
29.07.2011 | Wien Energie bringt die Glasfasertechnologie als Einziger bis in den Haushalt und nicht nur bis zum Hausverteiler. Dadurch bekommen blizznet-Kunden immer die gleiche Leistung, egal zu welcher Uhrzeit gesurft wird und wie viele User sich im Netz befinden. Mit 31. August endet die Kooperation von blizznet mit A1 (vormals Telekom Austria). Jene Kunden, die weiter im schnellsten Breitbandnetz Österreichs surfen/telefonieren/fernsehen wollen, können durch Umstieg auf Produkte von D-Light und TeleTronic diese Vorteile auch künftig nützen.
Wiener Linien: Auf neuen Schienen zum Hauptbahnhof
28.07.2011 | Am Gelände des ehemaligen Südbahnhofs entsteht der neue Hauptbahnhof. Um den neuen Hauptbahnhof an das bestehende Öffi-Netz anzubinden sind umfangreiche Bauarbeiten nötig, die ab Montag, 1. August 2011 auch eine vorübergehende Änderung der Linienführungen einiger Straßenbahnen und Busse notwendig machen. Am Plateau Arsenalstraße, Prinz-Eugen-Straße, Wiedner Gürtel wird dann neben anderen Bauarbeiten auch ein ganzer Gleiskörper verlegt. 11 Weichen, 16 Kreuzungen und 800 Meter Gleise werden neu errichtet. Von Umleitungen oder Kurzführungen werden im Laufe des August die Linien D, O, 18 und 13A betroffen sein. Die Linie 69A wird bereits seit 25. Juli lokal umgeleitet. Auf den nicht bedienten Strecken der Straßenbahnen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Wien Energie-Haus: 1 Million Besucher
26.07.2011 | Ziemlich überrascht reagierte Gerhard Hermann, als ihm Wiener Stadtwerke Energie-Vorstand Helmut Miksits und Wien Energie Geschäftsführer Robert Grüneis am 22.7. im Wien Energie-Haus entgegenkamen und gratulierten: "Sie sind der einmillionste Besucher in unserem Energieberatungszentrum. Wir haben eine Überraschung für Sie." Das Wien Energie-Haus in der Mariahilfer Straße 63 ist Österreichs größtes Kompetenzzentrum für alle Energiefragen.
Wiener Linien: Flohmärkte bringen 10.000 Euro für Kinderschutzzentren
24.07.2011 | 10.000 Euro konnten die MitarbeiterInnen der Wiener Linien beim EDV- und Möbelflohmarkt für einen guten Zweck sammeln. Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer überreichte den Scheck an Sabine Commenda, der Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins "die möwe Kinderschutzzentren".
Gute Stimmung in der Nacht-Straßenbahn
23.07.2011 | Locker nahmen etliche NachtschwärmerInnen die aktuelle Teilsperre der U6 zwischen Alser Straße und Westbahnhof. 1.500 von ihnen nutzten die auch an den Wochenendnächten als Ersatz für die teilgesperrte U6 angebotene Straßenbahnlinie E. Mindestens ebenso viele haben für den Streckenabaschnitt zwischen Nußdorfer Straße und Westbahnhof aber auch Ausweichrouten mit den anderen U-Bahn-Linien und den Nachtautobussen gewählt.
Gleisbauarbeiten am Ring und in der Arsenalstraße
21.07.2011 | Im Rahmen der Gleisbauarbeiten der Wiener Linien im Bereich des Dr.Karl-Renner-Rings/Stadiongasse werden ab Freitag-Nacht (22 Uhr) die Gleisanlagen erneuert sowie ein Weichentausch durchgeführt. Die Linie 2 wird von Freitag 22 Uhr bis Samstag Betriebsbeginn über die Reichsratsstraße geführt. Für den Individualverkehr ist die Ringstraße im Baustellenbereich bis Montag-Früh (5 Uhr) gesperrt. Die Umleitung über die Museumsstraße erfolgt ab der Babenbergerstraße über die Auerspergstraße bis zur Landesgerichtsstraße.
|<
<<
253
254
255
256
257
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953