Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Notbremse gezogen - U-Bahnzug evakuiert
05.09.2011 | Bei der Ausfahrt aus der Station "Vorgartenstraße" musste ein Zug der Linie U1 notgebremst werden, da ein Mann nach Schließen der Türen noch versuchte in den Zug einzusteigen. Da sich bereits ein Teil des ersten Waggons im Tunnel befand, musste der Zug evakuiert werden. Der offenbar beeinträchtigter Mann versuchte nach Abfertigen des Zuges und Ertönen von "Zurückbleiben, bitte" noch in den Zug zu gelangen. Er blieb bei diesem Versuch am Zug hängen, der bereits anfuhr. Nach drei Metern wurde der Zug dann durch Notbremsung gestoppt. Der circa 35-jährige Mann stürzte auf den Bahnsteig und erlitt Abschürfungen und Prellungen. Die U1 war für circa 20 Minuten unterbrochen.
Wien: Volle "Netzabdeckung" für ULF-Straßenbahnen BILD
04.09.2011 | 1.031 Haltestellen zählt das Straßenbahnnetz der Wiener Linien - das fünftgrößte der Welt. Nun werden alle Haltestellen von der Niederflurstraßenbahn ULF angefahren: Ab dem Schulbeginn verkehren auch auf der Linie 33 teilweise Niederflurzüge. "Jetzt ist es möglich, von jeder Haltestelle im Wiener Straßenbahnnetz aus barrierefrei unterwegs zu sein", freut sich Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.
Schulbeginn: Wiener Linien verdichten Intervalle
02.09.2011 | Anlässlich des Schulbeginns am kommenden Montag verdichten die Wiener Linien die Intervalle auf vielen U-Bahn-, Straßenbahn- und Autobus-Linien. Der Ferienfahrplan, der der deutlich reduzierten Nachfrage in den Sommermonaten angepasst ist, ist damit wieder Geschichte. So ist etwa die U1 am Montag zur Spitzenzeit wieder in 2,5-Minuten-Intervallen unterwegs.
Wien Energie unterstützt deutschen Atomausstieg
01.09.2011 |
Wien feiert 1 Jahr Nacht-U-Bahn und 35 Clubs feiern mit
01.09.2011 | In der Nacht von Freitag, 2. September, auf Samstag, 3. September, feiern die Wiener Linien den ersten Geburtstag der Nacht-U-Bahn. Als Geschenk und Dankeschön für die vielen Nutzer der Nacht-U-Bahn gibt es auch heuer wieder einen Nightride. Über 30 Wiener Lokale, Clubs und Diskotheken können die Nachtschwärmer mit dem Nightride-Ticket bei freiem Eintritt erkunden. Das Nightride-Ticket gilt auch als Fahrschein für die Öffis im Zeitraum von Freitagabend (ab 19 Uhr) bis Samstagfrüh (bis 6 Uhr).
Alkoholisierter taumelt gegen Straßenbahn - schwer verletzt
31.08.2011 | Gegen 14 Uhr kletterte heute ein betrunkener Mann über ein Absperrgitter bei der Straßenbahnhaltestelle Josefstädter Straße und taumelte gegen eine fahrende Straßenbahn der Linie 33. Der Mann prallte gegen den hinteren Teil der Straßenbahngarnitur, kam zu Sturz und wurde schwer verletzt. Die Linien 2, 5 und 33 waren für circa 20 Minuten unterbrochen.
Bereits 6.000 Erdgasfahrzeuge auf Österreichs Straßen
31.08.2011 | Die Zahl der Erdgasfahrzeuge auf den österreichischen Straßen nimmt weiter zu. Laut aktuellen Daten der Statistik Austria wurden in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres knapp 300 Fahrzeuge mit dem umweltfreundlichen Antrieb zugelassen: 199 Personenkraftwagen sowie 99 Lastkraftwagen. Damit sind bereits mehr als 6.000 Österreicher mit einem Erdgasfahrzeug unterwegs. Robert Grüneis, Geschäftsführer Wien Energie: "Der Trend zu kostensparender und umweltfreundlicher Mobilität setzt sich auch 2011 fort. Erdgas ist für Autofahrer die günstige und grüne Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen."
|<
<<
249
250
251
252
253
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953