Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Straßenfeste machen Umleitung der Linie 2 nötig
14.09.2011 | Am Freitag, 16. September 2011 findet in der Josefstädter Straße ein Straßenfest statt. Die Josefstädter Straße wird während der Veranstaltung zwischen Albertgasse und Landesgerichtsstraße gesperrt. Ab ca. 09:00 Uhr bis Betriebsschluss wird die Straßenbahnlinie 2 deshalb in beiden Fahrtrichtungen ab dem Burgring über die Linie 46 zum Joachimsthalerplatz umgeleitet. Die gewohnten Haltestellen des 2ers zwischen dem Burgring und Ottakring werden nicht eingehalten.
Rund 7500 BesucherInnen am Tramwaytag der Wiener Linien
10.09.2011 | Das Straßenbahnmuseum in der Erdbergstraße stand heute ganz im Zeichen des Tramwaytages. Das Museum mit seinen rund 100 Originalfahrzeugen feiert heuer sein 25 jähriges Bestehen und war heute Schauplatz für alle Öffi-Liebhaber und Interessierte.
Volkswagen ist erfolgreichste Erdgasauto-Marke
08.09.2011 | Wer sich für ein Fahrzeug mit dem günstigen und umweltfreundlichen Treibstoff Erdgas entscheidet, hat die Wahl zwischen zahlreichen Modellen der wichtigsten Hersteller. Laut aktuellen Daten der Statistik Austria hat sich im ersten Halbjahr 2011 Volkswagen als beliebteste Marke durchgesetzt.
123 neue Lehrlinge bei den Wiener Stadtwerken - BILD
08.09.2011 | 123 Lehrlinge starten im September in 13 verschiedenen Lehrberufen ihre Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken. Von Installations- und GebäudetechnikerInnen, MechatronikerInnen über Bürokaufmann/-frau bis hin zu FloristInnen - die Möglichkeiten sind vielfältig. "Eine fundierte Berufsausbildung ist gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für Jugendliche von größter Bedeutung. Außerdem sind gut ausgebildete Fachkräfte ganz entscheidend für Wiens Wirtschaftsleistung", betonte Wiens Vizebürgermeisterin und für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Renate Brauner am Mittwoch beim sechsten Wiener Stadtwerke-Lehrlingstag im Straßenbahnmuseum der Wiener Linien.
Strom tanken im neuen Design - BILD
07.09.2011 | Im Rahmen eines geladenen Wettbewerbes suchte die MA 19 im Frühjahr 2011 ein benutzerfreundliches Industriedesign für alle Stromtankstellentypen für einspurige sowie mehrspurige Fahrzeuge. Der Design-Sieger mit dem Namen "super-Steckdose" von Christoph Pauschitz wurde am 7.9. von den Vizebürgermeisterinnen Mag. Renate Brauner und Mag. Maria Vassilakou am Gelände des Media Quarter Marx (MQM) offiziell präsentiert. Mit dabei auch ZIT-Geschäftsführer Dr. Claus Hofer und Wien Energie-Geschäftsführer Mag. Robert Grüneis. Die E-Bike-Tankstelle ist für die Mieter des MQM vorgesehen. Die Errichtung der Zweirad-Ladesäule sowie die Stromkosten für die E-Bike-Beladung übernimmt MQM.
Spaß und viel Geschichte am Tramwaytag der Wiener Linien
07.09.2011 | Am 10. September 2011 (10 bis 17 Uhr) findet bereits zum 27. Mal der traditionelle Tramwaytag der Wiener Linien statt. Veranstaltungsort ist das Wiener Straßenbahnmuseum, das heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert. Auf die BesucherInnen wartet ein umfangreiches Programm im weltgrößten Straßenbahnmuseum mit über 100 historischen Fahrzeugen, viel Wissenswertes um die Öffis in Wien und jede Menge Unterhaltung für Groß und Klein. Am Tramwaytag gilt übrigens Freifahrt mit dem Sonderfahrschein der Wiener Linien zwischen 9 und 20 Uhr für beliebig viele Fahrten auf allen Linien. Das spezielle Ticket ist in allen Info- und Vorverkaufsstellen der Wiener Linien kostenlos erhältlich.
Schulbeginn: Günstige Tickets für SchülerInnen
05.09.2011 | Für 200.000 Wiener Schulkinder beginnt heute ein neues Schuljahr. Viele U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien sind daher seit heute wieder in dichteren Intervallen unterwegs.
|<
<<
248
249
250
251
252
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953