Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Störung auf der U4
26.09.2011 | Wegen einer Störung am Stellwerk, der automatischen Steuerungsanlage der U-Bahn, im Bereich Spittelau ist die Linie U4 seit ca. 8.00 Uhr nur zwischen Hütteldorf und Roßauer Lände in Betrieb. Zwischen Heiligenstadt und Schottenring ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Störung sollte in der nächsten halben Stunde behoben sein.
Die Lange Nacht im Wiener Straßenbahnmuseum
25.09.2011 | Das Wiener Straßenbahnmuseum ist auch dieses Jahr wieder ein Fixpunkt im Programm der Langen Nacht der Museen am 1. Oktober (18 Uhr bis 1 Uhr). Im Mittelpunkt steht auch heuer die Sammlung von 100 historischen Fahrzeugen. Das Straßenbahnmuseum der Wiener Linien dokumentiert die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien und ist das weltweit größte seiner Art. Es beherbergt historische Straßenbahn- und Stadtbahnwagen sowie Autobusse aus der Zeit von 1868 bis 1978.
Spektakulärer Abschluss der Übung "Netzwerk 11"
22.09.2011 | Meterhohe Flammen, aufmarschierende Soldaten und ein Hubschraubereinsatz waren unter anderem die Bestandteile der heutigen Objektschutzübung "Netzwerk 11" auf dem Gelände des Umspannwerks Simmering der Wien Energie Stromnetz. Im elften Wiener Gemeindebezirk wurde unter Einbeziehung von Polizei und Bundesheer sowie ziviler Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettung der Ernstfall eines gemeinsamen Großeinsatzes geprobt. "Solche gemeinsamen Übung sind für uns deshalb notwendig, weil wir für den Fall der Fälle eine gemeinsame Sprache brauchen, die Missverständnisse vermeidet und rasch vorgehen können" so Mag. Doris Schweighofer von der Übungsleitung der Polizei.
Lange Nacht der Museen im Bestattungsmuseum Wien
20.09.2011 | Das Bestattungsmuseum in Wien 4, Goldeggasse 19, nimmt am 1. Oktober zum elften Mal an der Langen Nacht der Museen teil. Von 18 Uhr bis 1 Uhr früh zeigt das Museum in der Zentrale der Bestattung Wien Hunderte Ausstellungsstücke vom wieder verwendbaren Klappsarg über den Sitzsarg bis zum Rettungswecker, der vor dem Scheintod bewahren sollte. Geboten wird ein tiefer und oftmals amüsanter Einblick in Bestattungswesen und Begräbnisrituale. Führungen finden laufend statt.
Wirtschaft hat bei Erdgasfahrzeugen die Nase vorn
19.09.2011 | Unternehmen setzen stärker als Privatpersonen auf den günstigen und umweltfreundlichen Treibstoff Erdgas, da sie "Innovations-Chancen rascher erkennen", so Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis.
Autofreier Tag - mit den Öffis ist jeder Tag autofrei
18.09.2011 | Ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltige Mobilität wird am 22. September mit dem "Autofreien Tag" gesetzt. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die öffentlichen Verkehrsmittel. Zum "Autofreien Tag" gibt es ein besonderes Angebot: Jedes Vollpreisticket aller Öffis in Wien gilt am 22. September auch als Tagesticket.
Alserbachstraße/Nußdorfer Straße: Neue Gleise für vier Bims
16.09.2011 | Rund 30 Millionen Fahrgäste nutzen die Linien 5, 33, 37 und 38 jährlich. Über tausendmal täglich fahren die vier Straßenbahnlinien über die Gleise in der Alserbachstraße/Nußdorfer Straße. Eine so starke Befahrung setzt den Gleisen und Weichen natürlich zu. Deshalb ist es nötig, die Gleise in diesem Bereich zu tauschen. Am 19. September beginnen die Vorarbeiten, in der Nacht von 26. auf 27. September 2011 starten die Gleisbauarbeiten, die um den Betrieb der vier beliebten Straßenbahnlinien nicht zu beeinträchtigen, hauptsächlich nachts durchgeführt werden. 150 Meter Gleise, die auch eine große Weichenanlage beinhalten, werden an der Kreuzung ersetzt.
|<
<<
247
248
249
250
251
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953