Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Immer mehr Frauen am Steuer
07.03.2012 | Langsam aber stetig steigt der Frauenanteil bei den Wiener Linien. Die meisten Frauen steuern das Lieblingsverkehrsmittel der Wienerinnen und Wiener - immerhin 17 Prozent sitzen bereits im Cockpit der U-Bahn. War in den 70er Jahren eine Frau an der Kurbel der Straßenbahn noch eine Ausnahme, sind heute bereits 15 Prozent der Bim-FahrerInnen weiblich. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich die Wiener Linien in fast allen Bereichen über mehr Frauen freuen. So sind 34 Straßenbahnfahrerinnen, 18 U-Bahnfahrerinnen und 5 Busfahrerinnen neu bei den Wiener Linien aufgenommen worden. Die Faszination Fahrdienst wird für immer mehr Frauen zur Berufung. Insgesamt sitzt bereits an jedem zehnten Steuer eine Frau. Neben U-Bahn und Straßenbahn verzeichnen auch Bereiche wie Stationsüberwachung und Störungsmanagement einen steigenden Frauenanteil.
Erdgas: Fahrschule erweitert Erdgas-Fuhrpark
06.03.2012 | "Bis zu 100 Fahrschüler lernen bei uns pro Jahr in der Fahrschule mit einem Erdgasfahrzeug das Autofahren", sagt Oliver Bennier, Inhaber der Fahrschule Karlsplatz. Der Wiener Unternehmer hat mit dem sicheren, sauberen und sparsamen Erdgas im Fahrschulbetrieb seit 2007 gute Erfahrungen gemacht: "Im treibstoffintensiven Fahrschuleinsatz hat Erdgas erhebliche Vorteile. Daher haben wir jetzt einen weiteren Erdgas-betriebenen VW Touran angeschafft."
Wiener Stadtwerke und Wien Holding bei Frauenquote führend
06.03.2012 | Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung haben bei den Wiener Stadtwerken und in der Wien Holding höchste Priorität. So sind zum Beispiel im gesamten Wiener Stadtwerke-Konzern über 40 Prozent der Aufsichtsräte weiblich. Bei der Wien Holding und ihren 75 Unternehmen ist jede dritte Position auf Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsebene mit einer Frau besetzt. "Frauenförderung ist in den großen Wiener Wirtschaftsunternehmungen nicht nur rund um den Frauentag Thema, sondern das ganze Jahr lang gelebte Praxis. Erfolgreiches, modernes Management muss die Vielfalt in unserer Stadt, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Kundinnen und der Kunden widerspiegeln - das zeigt sich auch an den Führungsgremien der Wiener Stadtwerke und der Wien Holding", so Wirtschafts- und Finanzstadträtin Vizebürgermeisterin Renate Brauner.
Verkehrsunfall in Wien-Leopoldstadt
05.03.2012 | Ohne auf die Vorrangverhältnisse und die herannahende Straßenbahn zu achten, überquerte eine ca. 30-jährige Radfahrerin heute Abend bei einer Kreuzung die Untere Augartenstraße in Wien-Leopoldstadt. Der Straßenbahnfahrer konnte trotz sofort eingeleiteter Notbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, die Frau erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und schwere Beinverletzungen. Die Straßenbahnlinie 31 war für rund 30 Minuten unterbrochen.
Wiener Linien machen alte Bims umweltfreundlicher
04.03.2012 | Mit der Straßenbahn ist man nicht nur besonders klimaschonend unterwegs, das beliebte Transportmittel ist seit über hundert Jahren auch nicht wegzudenkender Bestandteil des Wiener Stadtbilds. Um die Umweltfreundlichkeit der beliebten Bims weiter zu verbessern, haben die Wiener Linien gemeinsam mit Bombardier nun 120 alte Straßenbahngarnituren mit neuer Elektronik ausgerüstet. Durch den Einbau von sogenannten Chopper-Steuerungen ist wie bei den neuen Niederflurstraßenbahnen eine Rückspeisung von 25 bis 30 Prozent der beim Bremsen erzeugten elektrischen Energie in das Oberleitungsnetz möglich. Diese rückgespeiste Energie steht dann anderen Fahrzeugen wieder als Antriebsenergie zur Verfügung.
Wiener Linien starten neue Kampagne zum Thema Hausordnung
29.02.2012 | Mit einer neuen Kampagne zum Thema Hausordnung appellieren die Wiener Linien in den nächsten Wochen verstärkt auf Rücksichtnahme und ein verständnisvolles Miteinander in den Öffis. Das reibungslose Funktionieren des Öffentlichen Verkehrs liegt nicht immer nur ausschließlich den Händen der Wiener Linien - auch jeder Fahrgast kann seinen Teil dazu beitragen. Etwa durch zügiges Ein- und Aussteigen, das Freihalten der Türbereiche und das Weitergehen ins Fahrzeuginnere. Auch der respektvolle Umgang der Fahrgäste miteinander ist ein wichtiger Aspekt im Öffi-Alltag.
Smart-City Wien: 1. Solarkraftwerk geht 2012 ans Netz
28.02.2012 | Die vor rund einem Jahr von der rot-grünen Regierung angekündigte Wiener Solaroffensive wird jetzt realisiert. Wien Energie nimmt im Mai 2012 das erste Solarkraftwerk am Gelände des Kraftwerks Donaustadt in Betrieb. BürgerInnen, die keine Möglichkeit haben, eigene Solarpaneele zu errichten, können sich daran beteiligen und so umweltfreundlich und nachhaltig Energie nutzen. Ab 475 Euro ist man dabei – bei einer garantierten jährlichen Vergütung von 3,1 Prozent.
|<
<<
233
234
235
236
237
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953