Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wien Energie investiert in ökologische Revitalisierung beim Wasserkraftwerk Opponitz an der Ybbs
11.05.2012 | Das Wasserkraftwerk Opponitz, das seit fast 90 Jahren über 25.000 Haushalte mit Strom aus Wasserkraft versorgt, wird in den nächsten Jahren von Wien Energie nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten modernisiert. Das wurde heute im Rahmen einer Informationsveranstaltung von Österreichs führendem Energiedienstleister und Betreiber Wien Energie gemeinsam mit Experten des Instituts für Hydrobiologie und Gewässermanagement der Universität für Bodenkultur (BOKU Wien) bekanntgegeben. Neben der Errichtung einer Fischaufstiegshilfe wird die Wehranlage in Göstling erneuert und damit die Restwassermenge in der Ybbs nachhaltig erhöht sowie der Hochwasserschutz verbessert. Die Investitionssumme beträgt rund 30 Millionen Euro. Der Baubeginn für die Wehranlage ist im Frühjahr 2013 nach dem Ende der Schneeschmelze geplant. Für den teilweisen Neubau des Druckstollens beginnen in Kürze die dafür notwendigen Probebohrungen. Die Fertigstellung des neuen Druckstollens in Opponitz, der auch die Effizienz der Stromerzeugung erhöht, ist frühestens 2017 geplant. Die notwendigen Behördenverfahren laufen und sind zum Teil bereits positiv abgeschlossen.
Detail
Media Quarter Marx und Wien Energie Fernwärme gehen Klimaschutzpartnerschaft ein - BILD
10.05.2012 | Wien Energie Fernwärme versorgt das Media Quarter Marx (MQM) seit knapp einem Jahr mit Heißwasser und Raumwärme. Nun sind beide Unternehmen eine Klimaschutzpartnerschaft eingegangen, die - unter Einbeziehung der Technischen Universität (TU Wien) - ein jährliches Monitoring der CO2-Einsparungen, die durch den Fernwärme-Einsatz möglich sind, vorsieht. Schätzungen gehen davon aus, dass der gesamte Standort mit seinen drei Objekten (MQM 1, MQM 2 und MQM 3) und den 40.000 Quadratmetern Nutzfläche seine CO2-Emissionen um 279 Tonnen pro Jahr reduzieren kann.
Detail
Kontrollamtsberichte: Lob und Tadel für Wiener Linien
09.05.2012 | In mehreren Berichten beschäftigt sich das Wiener Kontrollamt mit der Tätigkeit der Wiener Linien. So nahmen die städtischen Prüfer die Entwicklung der Vienna Ring Tram unter die Lupe. Die gelbe Touristenstraßenbahn existiert seit April 2009 und fährt Touristen und Besucher im Halbstundentakt um die Ringstraße
Detail
Wiener Linien: Freifahrt für Öffis bei Festwochen-Eröffnung
09.05.2012 | Die Wiener Linien räumen anlässlich der Eröffnung der "Wiener Festwochen" am Freitag, 11. Mai, von 17.00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr Freifahrt für die Öffis ein. Die Freifahrt gilt in allen Öffentlichen Verkehrsmitteln in der Kernzone 100 (auch in Regionalbussen oder S-Bahnen).
Detail
Wiener Linien: Neue Bodenmarkierungen auf U6-Bahnsteigen - BILD
08.05.2012 | Derzeit statten die Wiener Linien mehrere U6-Stationen mit speziellen Boden-Aufklebern am Bahnsteig aus. Die neuen schwarz-weiß gestreiften Bodenmarkierungen kennzeichnen den Türbereich der U-Bahn und sollen als Orientierungshilfe für Fahrgäste dienen, den Fahrgast-Strom möglichst gleichmäßig auf den U-Bahnzug aufzuteilen. Dadurch wird der Stationsaufenthalt verkürzt und der Fahrplan kann besser eingehalten werden.
Detail
Stellungnahme zur OTS0148 Auftragsvergabe
07.05.2012 | Zu aktuellen Aussendung des Klubs der Freiheitlichen und den darin enthaltenen Vorwürfen ist folgendes festzuhalten:
Detail
Neuer Rekord: Rund 30.000 BesucherInnen kamen zur Langen Nacht der Wiener Stadtwerke - BILD
06.05.2012 | - Zehntausende Wienerinnen und Wiener blieben wach und erlebten das spannende Programm mit Kraftwerksbesichtigungen, Fledermausführung und Oldtimer-Rundfahrten - Langer Kindernachmittag war voller Erfolg: 1.100 junge Besucherinnen und Besucher tummelten sich im MuseumsQuartier Noch
Detail
  |<<<227228229230231>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke