Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Immer mehr kaufen Tickets online
22.07.2012 | Immer mehr Fahrgäste nutzen den Online-Shop der Wiener-Linien (shop.wienerlinien.at) für den Ticketkauf. Von Jänner bis Ende Juni 2012 verkauften die Wiener Linien knapp 107.000 Tickets online. Das ist ein Zuwachs von 85 Prozent verglichen mit dem 1. Halbjahr 2011. Mit der Tarifanpassung vom 1. Mai zeigt sich ein besonderer Boom bei den Jahreskarten: Knapp 18.000 Wienerinnen und Wiener kauften ihre Jahreskarte bequem und ohne Wartezeiten im Online-Shop. Außerdem wurden über 26.000 Semestertickets online bestellt.
Technischer Meilenstein: 1. Bohrung für Geothermieanlage Aspern startet
10.07.2012 | Der 50 Meter hohe Bohrturm ist fertig, nun startet in Aspern die erste Bohrung für die größte Geothermieanlage in Österreich. Ein technischer Meilenstein für die gesamte künftige Erdwärmeerschließung im Wiener Raum. Die Bohrarbeiten inklusive eines dreimonatigen Pump- und Reinjektionsversuchs werden rund ein Jahr dauern.
U1-Modernisierung: Ersatzverkehr wird gut angenommen
08.07.2012 | In der Nacht von Freitag auf Samstag begann die Modernisierung der U1. Für sieben Wochen dienen die Linien 66 und 68 als Ersatz für das gesperrte Teilstück zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz. Auch am zweiten Tag der Inbetriebnahme wurden die Linien von den Fahrgästen gut angenommen.
U1-Modernisierung: Ersatzverkehr auf Schiene - BILD
07.07.2012 | Die erste Nacht der U1-Modernisierung ist bereits vorüber. Pünktlich nach der Ausfahrt des letzten U1-Zuges kurz nach 0:30 Uhr übernahmen die Arbeiter die Strecke zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz. Im Bereich der Station Taubstummengasse wurden bereits in der ersten Nacht unter Hochdruck die alten die Stromschienen gekappt und Starkstromkabel entfernt, auch die ersten Gleise wurden bereits demontiert. Auf der Strecke sind hunderte Info-Mitarbeiter im Einsatz.
Wiener Linien: Behinderungen durch Radrundfahrt am 8. Juli
06.07.2012 | Am Sonntag, 8. Juli, findet von 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr die Schlussetappe der Internationalen Österreich Rundfahrt statt. Der Zieleinlauf der Radrundfahrt erfolgt beim Burgtheater, dadurch kommt es auf den Linien 1, 2, 31, D, Vienna Ring Tram zu Umleitungen und Kurzführungen. Auch die U1-Ersatzlinie 68 wird ab 11.45 Uhr zum Praterstern umgeleitet.
Wien Energie startet Bau des 1. Hochdruck-Wärmespeichers weltweit - BILD
05.07.2012 | Der neue Wärmespeicher in Wien Simmering ermöglicht, dass Wärme dann verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Zeitlich unabhängig von der Erzeugung. Es ist der weltweit erste Hochdruck- und Hochtemperatur-Speicher dieser Art. Er wird den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten decken und spart durch die Optimierung von Produktion und Speicherung jährlich rund 11.000 Tonnen CO2 ein.
Stromversorgung im 1. und 8. Bezirk wieder hergestellt
04.07.2012 | Nachdem heute Teile des 8. und 1. Bezirks ohne Strom waren, konnte die Versorgung für alle betroffenen 3.500 Haushalte nun wieder hergestellt werden. Der Bereitschaftsdienst von Wien Energie Stromnetz hatte sofort reagiert und begann unverzüglich mit der Fehlersuche und der Wiederherstellung der Stromversorgung. Um 13.30 Uhr waren die meisten Kunden wieder versorgt, um 14.56 Uhr hatten alle Kunden wieder Strom. Zeitgleich wurde mit der Ermittlung der genauen Ursachen für den Ausfall begonnen.
|<
<<
222
223
224
225
226
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953