Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien feiern 2 Jahre Nacht-U-Bahn mit Nightride
30.08.2012 | Der von den Wiener Linien initiierte Nightride hat sich mittlerweile einen festen Platz im Wiener Partykalender erarbeitet. In der Nacht von Freitag, 31. August auf den 1. September feiern die Wienerinnen und Wiener beim bereits dritten Nightride in 45 Lokalen, Clubs und Diskotheken mit dem gratis Nightride-Ticket bei freiem Eintritt. Das Ticket gilt auch als Fahrschein für die Wiener Linien im Zeitraum von Freitagabend (ab 19 Uhr) bis Samstagfrüh (bis 6 Uhr).
Kulturpassage Karlsplatz: Durchgang ungehindert möglich
29.08.2012 | Der ungehinderte Durchgang in der Passage zwischen Kärntner Ring und Resselpark ist nach dreimonatiger Sperre wieder möglich. Heute Vormittag eröffneten Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer die ehemalige Ladenstraße und jetzige Passage. In nur drei Monaten Bauzeit wurde die Passage umfassend saniert. Den Fahrgästen stehen ab sofort ein komplett barrierefreier Durchgang und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen zur Verfügung.
Energiecomfort verstärkt Führungsteam - BILD
28.08.2012 | Mit Christian Call als neuem Leiter der Marketing und Kommunikationsabteilung verstärkt die Energiecomfort ihre Präsenz auf dem österreichischen Markt. Der 49-Jährige bringt langjährige Erfahrung in Österreichs Energiewirtschaft und bei internationalen Unternehmen wie EnBW und Siemens mit.
U1 ab morgen wieder auf kompletter Strecke unterwegs
26.08.2012 | Mit der ersten Fahrt am Montag um 05:05 Uhr vom Reumannplatz wird der reguläre Fahrbetrieb auf der U1 nach plangemäßem Abschluss der Modernisierungsarbeiten pünktlich wieder aufgenommen. In nur sieben Wochen Bauzeit wurde das älteste U1-Teilstück Wiens zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz seit 7. Juli modernisiert. Ein neues Gleisbett, neue Weichenverbindungen und neue Stromschienen sorgen nun dafür, dass die U1 noch komfortabler und zuverlässiger sein wird. Im Hinblick auf die anstehende Süd-Verlängerung der U1 nach Oberlaa wurde damit ein weiterer wichtiger Meilenstein gesetzt.
Geothermieanlage Aspern/Eßling: Erdwärme-Bohrung bereits in 750 Metern Tiefe angelangt
24.08.2012 | Die Bohrung für die Geothermieanlage Aspern/Eßling, die Mitte Juli begonnen hat, schreitet mit Riesentempo voran. Im Rahmen der traditionellen Barbaraweihe - zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute, der heiligen Barbara - ist heute der erfolgreiche Durchstoß der ersten geologischen Sektion in 750 Metern Tiefe bekannt gegeben worden. Damit kann nach nur sechs Wochen die Bohrung des zweiten Abschnitts bis in 2.100 Meter Tiefe starten.
Wien Energie zum "Presse"-Bericht, Ausgabe 23.8.2012: Engagement in erneuerbare Energien erfolgreich
22.08.2012 | Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist seit langem eine wichtige strategische Zielsetzung von Wien Energie. Investitionen in erneuerbare Energien - ob im In- oder Ausland - sind für jedes Energieunternehmen, wie auch für Wien Energie, essentiell, um konkurrenzfähig zu bleiben und fit für die Energiewende zu sein. Wien Energie hält fest, dass insgesamt keine Verluste durch Auslandsgeschäfte zu verzeichnen sind. Schwierige energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen im Gas- und Strombereich sind der Grund für das laufende Effizienzprogramm. Dieses Effizienzprogramm steht daher in keinem Zusammenhang mit den Investitionen von Wien Energie in erneuerbare Energieprojekte im Ausland.
Die Wiener Linien eröffnen das U1-Infocenter BILD
20.08.2012 | Die U1-Verlängerungsarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Um allen Interessierten und auch den AnrainerInnen eine adäquate Informationsanlaufstelle bieten zu können, wurde auf der Großbaustelle am Verteilerkreis ein spezielles Infocenter errichtet. Infrastrukturministerin Doris Bures, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Kaindl und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer eröffneten heute feierlich das neue U1-Infocenter.
|<
<<
220
221
222
223
224
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953