Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wien Energie-Haus spart seit 15 Jahren Energie
07.10.2012 | Heute verbrauchen Kühlgeräte zwei Drittel weniger Strom als noch vor 15 Jahren und Geschirrspüler waschen mit weniger als der Hälfte Wasser. Seitdem das Wien Energie-Haus 1997 in der Mariahilfer Straße seine Pforten geöffnet hat, hat sich viel getan. Am 11. Oktober 2012 feiert das Energieberatungszentrum sein 15-jähriges Jubiläum mit einem Energie-Erlebnis-Tag von 13 bis 18 Uhr.
Detail
Stadtwerke-Energievorstand kritisiert mangelhafte Umsetzung der Energieeffizienzrichtlinie
05.10.2012 | Der Energievorstand der Wiener Stadtwerke, Marc Hall, hat am Freitag Kritik an der fehlenden Integration einer KWK-Förderung in das geplante österreichische Energieeffizienzpaket geübt. "Energieeffizienz vorantreiben zu wollen ohne die Kraft-Wärme-Kopplung zu integrieren, ist ähnlich absurd, wie beim Heimwerken zum Schraubenschlüssel zu greifen, wenn daneben der Akkuschrauber liegt", so Hall. Ähnlich argumentierte Claude Turmes, Berichterstatter des EU-Parlaments zur Energieeffizienzrichtlinie, am Donnerstag in Wien.
Detail
Wiener Linien präsentieren neue Stimme
03.10.2012 | Nach Beendigung des Internet-Votings steht nun mit der Schauspielerin und Sprecherin Angela Schneider die neue Stimme der Wiener Linien fest. Insgesamt wurden über 21.000 Stimmen abgegeben, wobei sie mit 66 Prozent das Voting für sich entscheiden konnte.
Detail
Uni-Start: Bereits 70.000 Semestertickets verkauft
02.10.2012 | Seit 1. Oktober hat nun auch für die Studierenden an den Wiener Universitäten das neue Semester begonnen. Im Zuge der Tarifreform werden in diesem Jahr auch die Semestertickets neu geregelt. Das Studierendenticket gilt ab diesem Semester erstmals ab September für fünf Monate bis Ende Jänner. Bisher galt es nur vier Monate lang. Neu ist ebenfalls, dass es nun nur noch zwei Ticket-Arten gibt - die Frage nach dem Bezug der Familienbeihilfe ist für das Semesterticket ab sofort unerheblich. Somit kostet das Ticket für Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz in Wien 75 Euro. All jene, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Wien gemeldet haben bezahlen 150 Euro. Mehrere Bundesländer bieten ihren Studis in Wien Zusatzförderungen an.
Detail
Wiener Linien schnüren U4-Sofortmaßnahmenpaket
01.10.2012 | Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Vizebürgermeisterin Renate Brauner haben heute ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Qualität auf der Linie U4 präsentiert. Die Wiener Linien bieten höchste Qualität zu einem auch international herausragenden Preis-Leistungsverhältnis. "Diese Qualität, die von unseren Kundinnen und Kunden erwartet wird, muss für alle Linien gleichwertig gelten", so Brauner, die den Wiener Linien daher den Auftrag erteilt hat, eine großangelegte Modernisierung der U4 zu prüfen. "Die Wiener U-Bahn verfügt über hohe Zuverlässigkeitswerte jenseits der 99 Prozent. Um diesen Wert auch auf der U4 erreichen zu können, haben wir ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sowohl sehr kurzfristige als auch sehr langfristige Maßnahmen vorsieht", ergänzt Steinbauer.
Detail
Info- und Verkaufsstelle Karlsplatz eröffnet in neuem Glanz
30.09.2012 | Die Bauarbeiten für die neue Kunst- und Kulturpassage Karlsplatz laufen auf Hochtouren. Ende August wurde bereits der barrierefreie, wetterunabhängige Durchgang zwischen Kärntner Ring und dem Resselpark eröffnet. Nächste Woche wird mit der Eröffnung des neuen Info- und Ticketcenters ein weiterer Meilenstein bei den Modernisierungsarbeiten erreicht. Ab Montag erhalten Kundinnen und Kunden beste Beratung sowie fachkundige Auskunft zu Tickets und Tarifen im neuen Ticket- und Infocenter in der Karlsplatz-Passage.
Detail
6. Vienna Night Run: Keine Öffis auf Ringstraße
28.09.2012 | Am Samstag, 29. September 2012, wird der Ring am Abend wegen des sechsten Vienna Night Runs für den gesamten Verkehr gesperrt. Zwischen 19:00 und 23:00 Uhr kommt es auf den Straßenbahnlinien 1, 2, D, 31 zu Einschränkungen. Alle Linien werden kurz- oder abgelenkt geführt.
Detail
  |<<<217218219220221>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke