Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Ökostrom für 12.500 Haushalte: Wien Energie und EVN eröffnen Windpark in Glinzendorf - BILD
15.10.2012 | EVN und Wien Energie errichteten insgesamt neun Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 18 MW im Gemeindegebiet von Glinzendorf. Die Gesamtinvestition betrug rund 27 Mio. Euro.
Wiener Linien machen SchülerInnen fit für Öffis
14.10.2012 | Wenige Wochen nach Start des neuen Schuljahres prägen Schulkinder wieder vermehrt das frühmorgendliche Straßenbild. Viele von ihnen nutzen auf ihrem Weg zur Schule U-Bahn, Bim und Bus.
Unfall in Währing - Straßenbahn schwer beschädigt
12.10.2012 | Um kurz vor 09:00 Uhr ereignete sich heute auf der Gentzgasse im 18. Bezirk ein Unfall zwischen einer Straßenbahn der Linie 41 und einem Sattelschlepper. Der LKW dürfte ohne auf die herannahende Straßenbahn zu achten, trotz Nachrang aus der Türkenschanzstraße gefahren sein. Die genauen Details des Unfallhergangs werden derzeit von Experten der Wiener Linien und der Polizei eruiert. Bei dem Unfall wurden drei Personen leicht verletzt. Die Straßenbahn, die durch den Zusammenstoß aus den Schienen sprang, trug einen schweren Schaden davon. Bis 12:45 Uhr wurden die Linien 40 und 41 ab Währinger Straße/Volksoper über die Linien 42 und 9 umgeleitet.
Bewerbungen bis Februar 2013: Wiener Stadtwerke suchen 130 Lehrlinge
12.10.2012 | Die Wiener Stadtwerke werden mit September 2013 insgesamt 130 neue Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aufnehmen, Bewerbungen sind ab sofort möglich. Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister zählt mit mehr als 450 Lehrlingen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. Bis Ende Februar 2013 können sich Jugendliche bewerben, die ab Herbst nächsten Jahres eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung im Konzern absolvieren möchten. Besonders gesucht sind Lehrlinge für elektrotechnische Berufe sowie speziell Mädchen in handwerklich/technischen Berufen. Dienstantritt für all jene, die einen der begehrten Lehrplätze im Stadtwerke-Konzern ergattern, ist der 1. September 2013.
Energieeffiziente Planung senkt Energiekosten um ein Viertel
08.10.2012 | Energiecomfort senkt durch intelligente Gebäudeplanung im Neubau bis zu 25 Prozent der zu erwartenden Energiekosten. Bei bestehenden Gebäuden reduzieren die Spezialisten der Energiecomfort die Energiekosten um mindestens zehn Prozent - ohne Risiko und ohne Zusatzkosten.
Ausgezeichnete Ausbildung: Friedhöfe Wien erhielten "amaZone-Award"
08.10.2012 | Die 21-Jährige angehende landwirtschaftliche Gärtnerin Nathalie Schmid nahm stellvertretend für die Friedhöfe Wien GmbH vergangenen Donnerstag den "amaZone-Award 2012" in der Kategorie Öffentliche und Öffentlichkeitsnahe Unternehmen entgegen. Mit der vom Verein Sprungbrett verliehenen "amaZone" wurden auch heuer wieder jene Betriebe ausgezeichnet, die sich darin engagieren, Mädchen in handwerklichen oder technischen Berufen auszubilden. Die Friedhöfe Wien GmbH wurde für mehr Chancengleichheit von Mädchen und Frauen am Arbeitsmarkt ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrer Lehrlingsbeauftragten Michaela Dragoun nahm die am Wiener Zentralfriedhof tätige Schmid den Preis im Rahmen eines Festakts im Haus der Industrie entgegen. Es handelt sich bereits um die zweite Ehrung für einen Konzernbereich der Wiener Stadtwerke. Im Jahr 2008 wurden die Wiener Linien für die Förderung von Frauen in technischen Berufen mit einer "amaZone" ausgezeichnet.
Wiener Linien E-Bus erhält Auszeichnung
07.10.2012 | Seit wenigen Tagen ist der neue E-Bus auf den City-Linien 2A und 3A unterwegs. Noch bevor er seinen Betrieb aufnahm, wurde er bereits ausgezeichnet. Im Rahmen einer Preisverleihung in Köln wurden erfolgreiche Projekte für ÖPNV-Busse im Bereich der Elektromobilität verliehen. Rund 50 Unternehmen haben sich im Vorfeld für die, vom deutschen "Forum für Verkehr und Logistik" ausgezeichneten, sieben Kategorien beworben. Unter den zahlreichen Einreichungen konnten die Wiener Linien die Kategorie "Betriebskonzepte Batteriebusse" für sich entscheiden.
|<
<<
216
217
218
219
220
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953