Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Die Wiener Linien zu Silvester
30.12.2012 | In der Silvesternacht ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs. Auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Hunderte MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind im Einsatz, um die Feiernden rasch und sicher durch die Nacht zu bringen.
Detail
Die Wiener Linien zu Silvester
27.12.2012 | In der Silvesternacht ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs. Auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Hunderte MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind im Einsatz, um die Feiernden rasch und sicher durch die Nacht zu bringen.
Detail
Wiener Linien: Zuverlässig unterwegs am Heiligen Abend - AUDIO
23.12.2012 | Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind mehr als 1.400 FahrerInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch am 24. Dezember schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Alle Linien verkehren wie an Samstagen. Ab 18:30 fahren U-Bahn, Bim und Bus wie im Spätabendverkehr in Intervallen von 15 Minuten. Auch für gute Verbindungen in der Nacht ist mit U-Bahn und Nachtbussen gesorgt.
Detail
Hall: Energieeffizienzpaket ist Herausforderung für Energiewirtschaft
21.12.2012 | Herausfordernde Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft sieht Wiener Stadtwerke-Energievorstand Marc H. Hall im Begutachtungsentwurf des Wirtschaftsministers zum Energieeffizienzpaket. Der Entwurf gehe nach holprigem Start "in die richtige Richtung", sagte Hall am Freitag zu dem zur Begutachtung entsandten Entwurf. Besonders erfreulich für Hall: Entgegen anfänglicher Widerstände wurde auch zeitgleich mit dem Energieeffizienzgesetz ein Entwurf für die Förderung von hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in das Paket aufgenommen.
Detail
Linie 25: Eröffnung der neuen Strecke vor Weihnachten
21.12.2012 | Rechtzeitig um die letzten Weihnachtseinkäufe zu erledigen nimmt die Linie 25 am 22. Dezember zwischen Floridsdorf und Aspern ihren regulären Betrieb für alle Fahrgäste auf. Feierlich eröffnet wurde die Linie bereits heute durch Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und die Bezirksvorsteher von Floridsdorf und Donaustadt. Am heutigen Eröffnungstag sind zwischen Floridsdorf und Kagran spezielle 25er-Schnupperzüge unterwegs, um allen Interessierten die Neubaustrecke durch die Tokiostraße näherzubringen.
Detail
Wiener Linien: Zuverlässig unterwegs am Heiligen Abend - TON
20.12.2012 | Während die meisten Menschen die stillste Zeit des Jahres zu Hause mit ihren Lieben verbringen, sind mehr als 1.400 FahrerInnen der Wiener Linien im Einsatz, um ihre Fahrgäste auch am 24. Dezember schnell und zuverlässig durch die Stadt zu bringen. Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Alle Linien verkehren wie an Samstagen. Ab 18:30 fahren U-Bahn, Bim und Bus wie im Spätabendverkehr in Intervallen von 15 Minuten. Auch für gute Verbindungen in der Nacht ist mit U-Bahn und Nachtbussen gesorgt.
Detail
Wiener Stadtwerke zu "Presse"-Artikel: Niemals Verluste durch Cross Border Leasing
14.12.2012 | Zum heute Freitag in der Tageszeitung "Die Presse" erschienenen Artikel "Auch im Rathaus wird spekuliert" halten wir fest: Die Wiener Stadtwerke haben zu keinem Zeitpunkt Verluste aus den ab 1998 abgeschlossenen Lease-In-Lease-Out-Transaktionen (Cross Border Leasing, kurz CBL) erlitten. Vielmehr konnten die Wiener Linien als 100%-Tochter der Wiener Stadtwerke in Summe rund 100 Mio. Euro lukrieren, die wieder in die Infrastruktur der Stadt investiert wurden. Mit diesen Mitteln wurde durch den Einbau von Aufzügen das gesamte U-Bahn-Netz barrierefrei gestaltet und die Linie U6 mit Niederflurfahrzeugen ausgestattet. In einem umfassenden Prüfbericht stellte das Kontrollamt der Stadt Wien 2009 fest, dass die CBL-Verträge der Wiener Linien "im internationalen Vergleich bei den für Leasingnehmerinnen vorteilhaftesten zu finden sind".
Detail
  |<<<213214215216217>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke