Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Weiteres BürgerInnen-Solarkraftwerk von Wien Energie fertiggestellt - BILD
13.12.2012 | Sonnenenergie liefert nun auch in Leopoldau Ökostrom. Ein weiteres BürgerInnen-Solarkraftwerk von Wien Energie ist fertig errichtet und kann 173 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen.
Detail
Wiener-Linien-Flohmarkt mit Raritäten für alt und jung
12.12.2012 | Bereits zum 38. Mal findet auch heuer wieder der traditionelle Wiener-Linien-Flohmarkt statt. Am Samstag 15. Dezember von 9 bis 17 Uhr, kann man in der U-Bahnstation Westbahnhof historische Ausrüstungsgegenstände der Wiener Straßenbahnen finden und erwerben.
Detail
Linie 71: Ab heute auf dem Ring unterwegs BILD
09.12.2012 | Im Rahmen einer kleinen Feier wurden heute die ersten Fahrgäste nach der Umstellung der Linien 6 und 71 am Schwarzenbergplatz von Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter begrüßt. Die Neuordnung der Straßenbahnlinien in Kaiserebersdorf und die Verlängerung des 71ers zur Börse bringen deutliche Verbesserungen mit sich. Die Linie 71 bietet in Zukunft eine direkte Verbindung zwischen Zentralfriedhof und Börse und verbessert die Anbindung von Simmeringer Hauptstraße und Rennweg deutlich. Auf dem Ring profitieren die Fahrgäste von mehr Plätzen und dichteren Intervallen. Zwischen Oper und Parlament verkehren nun vier Straßenbahnlinien.
Detail
Wiener-Linien-Schneedienst sorgt für freie Fahrt im Winter
07.12.2012 | Die Wiener Linien bereiten sich auf den Wintereinbruch vor. Im Winter müssen mehr als 1.000 Straßenbahn-Haltestellen und mehr als 3.300 Bushaltestellen eis- und schneefrei gehalten werden. Auch zu den 101 U-Bahnstationen rückt der Winterdienst der Wiener Linien aus, um Eingänge und überirdische Bahnsteige zu räumen. Insgesamt werden 422 km Straßenbahn- und 226 km U-Bahn-Gleise betreut und schneefrei gehalten. Bis zu 200 MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind dafür im Einsatz und werden bei Bedarf zusätzlich von Fremdfirmen unterstützt.
Detail
AVISO: Film- und Fototermin: 71er-Erstlingsfahrt über den Ring
06.12.2012 | Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter eröffnen die neue Routenführung der Straßenbahnlinie 71 über den Schwarzenbergplatz hinaus zur Börse.
Detail
Sonnen-Strom für Carla - BILD
05.12.2012 | Wien Energie überrascht die Caritas zu Weihnachten mit einer Photovoltaikanlage. Die Solarpaneele werden umweltfreundlichen Strom am Dach des Caritas-Ladens im 21. Bezirk erzeugen. Mit den rund 25 Megawattstunden Strom pro Jahr kann carla nord seine Stromkosten um ein Viertel senken. Ein Solarpaneel war das Symbol für die PV-Anlage bei der Geschenksübergabe am 4. Dezember. Dabei diskutierten Caritas-Direktor Michael Landau (am Bild rechts) mit den Wien Energie-Geschäftsführern Susanna Zapreva und Robert Grüneis über Sozialarbeit und Ökoenergie. Die Solar-Anlage wird im Frühling 2013 montiert.
Detail
Wiener Linien: qando-Update bringt Verbesserungen für User
05.12.2012 | Schnelle Information ist für die Fahrgäste wichtig, deshalb arbeiten die Wiener Linien laufend daran die mobile Fahrgastinformation zu verbessern. Mit dem neuen qando-Update wurde die beliebte App um Features wie das Anzeigen von Aufzugsstörungen, Haltestellenverlegungen und Umleitungen sowie Points of Interest (POIs) wie Citybike und CarSharing-Stationen erweitert. Auch in Apple Maps ist qando ab sofort eingebunden.
Detail
  |<<<211212213214215>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke