Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Linien: Schwarzfahrerquote 2012 so niedrig wie nie
21.01.2013 | 2012 war der Anteil der SchwarzfahrerInnen im Netz der Wiener Linien so gering wie noch nie. So konnten von 6,82 Mio. kontrollierten Fahrgästen nur 2,69 Prozent, also rund 183.000, keinen gültigen Fahrschein vorweisen. 2011 lag der Anteil der SchwarzfahrerInnen noch bei 2,94 Prozent.
Detail
Noch bis Ende Februar: Wiener Stadtwerke suchen Lehrlinge - BILD
18.01.2013 | Die Wiener Stadtwerke werden mit September 2013 insgesamt 122 neue Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aufnehmen, Bewerbungen sind ab sofort möglich. Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister zählt mit mehr als 450 Lehrlingen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. Die Bewerbungsfrist für technische Lehrberufe, für die noch Lehrlinge gesucht werden, endet Ende Februar 2013. Dienstantritt ist Anfang September 2013. Besonders gute Chancen haben Mädchen, die sich für handwerklich-technische Berufe interessieren.
Detail
Schnee in Wien: Wiener-Linien-Winterdienst im Volleinsatz - BILD und AUDIO
17.01.2013 | Seit Stunden ist der Winterdienst der Wiener Linien im Volleinsatz, um trotz starken Schneefalls ein gutes Vorankommen der Öffis zu ermöglichen. Während es auf den U-Bahnlinien zu keinerlei Problemen kommt, sind Straßenbahnen und Busse - wie der gesamte Verkehr in Wien - wetterbedingt etwas langsamer unterwegs. Die Wiener Linien empfehlen, zusätzliche Fahrzeit einzuplanen oder wenn möglich auf die U-Bahnlinien auszuweichen.
Detail
Verkehrsunfall in Ottakring
14.01.2013 | Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 46 zu achten, querte heute gegen 14.30 Uhr ein 49-jähriger Mann die Fahrbahn auf Höhe Thaliastraße 136. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung konnte der Fahrer der Straßenbahn einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Mann erlitt bei dem Unfall Kopfverletzungen, wurde von der Wiener Berufsrettung erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer der Straßenbahn musste vom Sozius-Team der Wiener Linien psychologisch betreut werden. Die Straßenbahnlinie 46 wurde für rund 20 Minuten umgeleitet.
Detail
Open Data: Create Camp der Wiener Linien voller Erfolg
14.01.2013 | Rund 30 EntwicklerInnen haben vergangenes Wochenende die Chance genutzt, um am ersten Create Camp der Wiener Linien teilzunehmen. Erstmals standen den Open-Data-Interessierten dabei Echtzeitdaten der Wiener Linien zur Verfügung. Zahlreiche Open Data Prototypen, Projekte und Ideen sind an diesem Wochenende mit den zur Verfügung gestellten Daten entstanden. Damit setzen die Wiener Linien einen weiteren Schritt in der Auseinandersetzung mit dem Thema Open Data und zum direkten Austausch mit der Community.
Detail
2012: 18.013 Gegenstände in Wiener-Linien-Fundstelle abgegeben - BILD
13.01.2013 | In der Fundstelle der Wiener Linien gingen im Jahr 2012 insgesamt 18.013 Gegenstände ein, die von Fahrgästen in den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelassen wurden. Davon wurden lediglich 4.357 Fundstücke (also rund 24 Prozent) von ihren Besitzern in der Fundstelle wieder abgeholt.
Detail
Wiener Linien: Online-Ticketshop mit kräftigen Zuwächsen
06.01.2013 | Seit der Einführung des Online-Ticketshops der Wiener Linien (shop.wienerlinien.at) nutzen immer mehr KundInnen dieses Angebot. Das vergangene Jahr brachte dabei einen neuen Verkaufsrekord: Insgesamt wurden rund 284.000 Tickets über den Online-Ticketshop verkauft. 2011 waren es noch ca. 132.000 Stück - das sind mehr als doppelt so viel verkaufte Tickets im Jahresvergleich.
Detail
  |<<<209210211212213>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke