Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Neues Fernheizwerk mit Photovoltaikanlage für Wien - BILD
12.02.2013 | Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Fernheizwerks Arsenal in Wien-Landstraße. Die Anlage ist ein Spitzen- und Reservewerk für die Fernwärme-Versorgung von mehr als 70.000 Haushalten.
Detail
Wiener Linien: Schulprojekt für weniger Vandalismus und mehr Sicherheit
10.02.2013 | Mit dem Projekt "Sicherheit am Schulweg" ist es den Wiener Linien gemeinsam mit der Wiener Polizei gelungen, für Kinder den Weg zur Schule noch deutlich sicherer zu gestalten und das richtige Verhalten im Zusammenhang mit den Öffis näher zu bringen. 2011 wurde das Erfolgsprojekt der Wiener Linien mit dem KfV-Sicherheitspreis "Aquila" ausgezeichnet. Die regelmäßigen Vorträge an zahlreichen Wiener Schulen zeigen bereits Wirkung: Alleine die Anzahl der Beschmierungen ging im Vorjahr im Vergleich zu 2011 um rund 37 Prozent zurück. Damit wurden Schäden in Höhe von rund 60.000 Euro eingespart.
Detail
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen durch Opernball
06.02.2013 | Durch den Opernball am morgigen Donnerstag, den 07. Februar 2013, kommt es zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen, da die Ringstraße im Bereich der Oper auf polizeiliche Anordnung für den Verkehr gesperrt wird. Aus diesem Grund werden voraussichtlich bis Betriebsschluss die Straßenbahnlinien 1, 2 und D ab ca. 19.00 umgeleitet und die Linie 71 ab ca. 18.30 Uhr kurzgeführt. Die Wiener Linien empfehlen daher, den Fahrplanaushang zu beachten und rund um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.
Detail
Kundendienstzentrum Spittelau seit 1.2. in Vollbetrieb
04.02.2013 | Mit dem 600 m2 großen Kundendienstzentrum neben der thermischen Abfallbehandlungsanlage setzt Wien Energie neue Maßstäbe bei Beratung und Service. Es werden alle KundenInnenanfragen zu Strom, Erdgas und Fernwärme beantwortet. Mit der Schließung des alten Kundendienstzentrums in der Spitalgasse per Ende Jänner 2013 geht das neue Kundendienstzentrum in der Spittelau in Vollbetrieb.
Detail
Abschied von Louise Martini am 4. Februar in der Feuerhalle Simmering
01.02.2013 | Am Montag, den 4. Februar, verabschieden sich Angehörige, Freunde, zahlreiche Trauergäste aus Kunst und Politik und die Bevölkerung in der Feuerhalle Simmering von der österreichischen Schauspielerin und Radiomoderatorin Louise Martini.
Detail
Ab 1. Februar gemeinsame Geschäftsführung für Wien Energie und Fernwärme
31.01.2013 | Eine weitere organisatorische Weichenstellung bei den Wiener Stadtwerken sorgt für eine Änderung in der Riege der Geschäftsführer von Wien Energie und Wien Energie Fernwärme. Mit 1. Februar werden die bisherigen Wien Energie-Geschäftsführer DI Dr. Susanna Zapreva (39) und Mag. Robert Grüneis (44) gemeinsam mit dem bisherigen kaufmännischen Fernwärme-Geschäftsführer Mag. Thomas Irschik (57) in Personalunion der Wien Energie und Wien Energie Fernwärme der Wiener Stadtwerke vorstehen.
Detail
Wiener Linien: Semesterticket bereits ab 1. Februar gültig
31.01.2013 | Mit 1. Februar beginnen für die StudentInnen an den Wiener Universitäten die Semesterferien. Gleichzeitig läuten die Wiener Linien bereits das Sommersemester ein. Das Semesterticket für den zweiten Teil des Studienjahrs ist ab 1. Februar und insgesamt fünf Monate bis zum Semesterende am 30. Juni gültig. Seit dem vergangenen Wintersemester gibt es auch nur noch zwei Ticket-Arten - die Frage nach dem Bezug der Familienbeihilfe ist für das Semesterticket nicht mehr relevant. Somit kostet das Ticket für Studentinnen und Studenten mit Hauptwohnsitz in Wien 75 Euro. All jene, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Wien gemeldet haben bezahlen 150 Euro. Mehrere Bundesländer bieten ihren Studierenden in Wien Zusatzförderungen an.
Detail
  |<<<207208209210211>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke