Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Hall: Energiebereich der Wiener Stadtwerke ab 1. August mit neuer Struktur
30.07.2013 | Umfangreiche organisatorische Änderungen im Energiesektor der Wiener Stadtwerke wird es mit 1. August geben. Wie Wiener Stadtwerke Energievorstand DI Marc Hall am Dienstag erklärte, wird es unter der Wiener Stadtwerke Holding nur mehr zwei Unternehmen im Energiebereich geben. Das ehemalige Tochterunternehmen von Wien Energie - Wien Energie Fernwärme - wird in Wien Energie integriert und somit zu einem zentralen Wettbewerbsunternehmen zusammengeführt. Gänzlich neu strukturiert ist die Gesellschaft "Wiener Netze", in der Wien Energie Stromnetz, Wien Energie Gasnetz, die Netzleitungen der Fernwärme und die Telekommunikationsnetze der Wien Energie unter einem organisatorischen Dach zusammengefasst werden. Mit August ist vorerst die rechtliche Umgründung der "Wiener Netze" abgeschlossen, bis 2017 soll die Gesellschaft mit ihren 3.000 MitarbeiterInnen am neuen Standort "Smart Campus" in Simmering ihren organisatorischen Zielzustand erreicht haben, so Hall.
Große Abrechnung: Öffi-Nutzer sparen rund 5.000 Euro pro Jahr
28.07.2013 | Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt neben einem guten Angebot vor allem der Preis eine große Rolle. Während Jahreskartenbesitzer um nur 1 Euro pro Tag in Wien unterwegs sind, schlägt ein durchschnittlicher PKW bei einer jährlichen Fahrtleistung von 10.000 km und einem Verbrauch von rund 5 Liter pro 100 km inklusive aller weiteren Kosten und Abgaben (Wertverlust, Versicherung, Wartung und Parkpickerl) pro Jahr mit rund 5.400 Euro zu Buche. Damit kostet das Auto täglich 15 Mal mehr als die Jahreskarte der Wiener Linien.
U6-Station Burggasse: Start für nächste Sanierungs-Etappe
26.07.2013 | Am Montag gehen die Sanierungsarbeiten in der U6-Station Burggasse mit seinem von Otto Wagner entworfenen Stationsgebäude in die nächste Bauphase über. Seit Anfang Juli wurde der Stiegenabgang im rund 110 Jahre alten Stationsgebäude zum Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf abgetragen und neu errichtet.
Verkehrsunfall am Wiener Ring - Fußgänger übersieht Straßenbahn
25.07.2013 | Heute um kurz vor 15:30 Uhr wollte ein Fußgänger ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 2 zu achten den Parkring auf Höhe Weihburggasse queren. Auch die sofort eingeleitete Notbremsung durch den Straßenbahnfahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der ca. 40-jährige Mann erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde von der Wiener Berufsrettung erstversorgt. Der Fahrer der Straßenbahn erlitt einen Schock und wird vom Sozius-Team der Wiener Linien psychologisch betreut. Die Straßenbahnlinie 2 wurde für die Dauer des Vorfalls umgeleitet.
Test: Wiener Linien schicken Energiespar-Bim auf die Strecke
21.07.2013 |
Öffis weichen Biker-Demonstrationsfahrt
19.07.2013 | Am Sonntag, 21. Juli 2013, findet ab ca. 12 Uhr eine "Demonstrationsfahrt" im Zuge der Vienna Harley Days statt. Die Route führt von der Reichsbrücke über den Praterstern rund um Ring und wieder zurück. Während der Demo warten deshalb einige Linien entlang der Strecke kurzfristig die Vorbeifahrt des Demonstrationszuges ab, um dann die Fahrt wieder aufzunehmen. Die Straßenbahnlinien am Ring werden für die Dauer der Demo kurzgeführt.
Zu den Sommer Freizeit-Highlights der Stadt mit den Öffis
18.07.2013 | Der Wiener Sommer ist ohne Öffis nicht denkbar. Das Auto für die Freizeitgestaltung zu Hause zu lassen, spart neben Geld auch Nerven im Stadtverkehr und bei der Parkplatzsuche. Mit U-Bahn, Bim und Bus lassen sich die beliebtesten Badeplätze stress- und sorgenfrei erreichen. Wien bei Sonnenschein bietet aber noch viel mehr als den Sprung in die Donau oder der Besuch der zahlreichen Freibäder: Vom Hochseilgarten bis zum Naturerlebnis sind alle Sommer-Ausflugsziele in Wien mit den Öffis bestens erreichbar.
|<
<<
197
198
199
200
201
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953