Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Hundstorfer, Heinisch-Hosek, Brauner feiern 60 Jahre Top-Ausbildung mit Wiener Stadtwerke-Lehrlingen - BILD
04.09.2013 | Fast 500 Lehrlinge der Wiener Stadtwerke feierten am Mittwoch gemeinsam mit prominenten Gratulantinnen und Gratulanten im Wiener Straßenbahnmuseum ein rundes Jubiläum: Seit 60 Jahren werden bei den Wiener Stadtwerken Lehrlinge ausgebildet. Beim Lehrlingstag beging man dieses Jubiläum mit einem umfassenden Programm. Neben dem traditionellen Höhepunkt der jährlich stattfindenden Veranstaltung, dem Überreichen der Lehrverträge an die 120 neuen Lehrlinge, trafen die jungen Auszubildenden auf hochkarätige Polit-Prominenz. Bei einem "Runden Tisch" diskutierten Lehrlinge mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und GdG-Vorsitzender Christian Meidlinger über die Zukunft der dualen Berufsausbildung und die Chancen von Lehrlingen am Arbeitsmarkt.
Detail
Hundstorfer, Heinisch-Hosek, Brauner feiern 60 Jahre Top-Ausbildung mit Wiener Stadtwerke-Lehrlingen - BILD
04.09.2013 | Lehrlingstag 2013: 120 neue Lehrlinge starteten ihre Ausbildung, Fest mit hunderten Stadtwerke-Lehrlingen im Straßenbahnmuseum
Detail
Schulbeginn: Wiener Öffis wieder in kürzeren Intervallen unterwegs
01.09.2013 | Mit dem Schulbeginn am Montag ist auch der Ferienfahrplan der Wiener Linien wieder Geschichte. Die Öffis verzeichnen im Hochsommer durchschnittlich rund 25 Prozent weniger Fahrgäste als in der regulären Saison und reagieren darauf mit etwas längeren Intervallen. Mit Schulbeginn morgen ist dann beispielsweise die U1 in der Stoßzeit wieder im gewohnten 2,5-Minuten-Intervall unterwegs.
Detail
U6-Station Burggasse: Ab Montag wieder beide Bahnsteige in Betrieb
31.08.2013 | Wie geplant kann der Bahnsteig Richtung Siebenhirten in der U6-Station Burggasse mit Schulbeginn am 2. September wieder geöffnet werden. Die Sanierungsarbeiten am Bahnsteig werden am Sonntag abgeschlossen. Mit Betriebsbeginn Montagfrüh stehen damit beide Bahnsteige den Fahrgästen in der U6-Station Burggasse wieder wie gewohnt zum Ein- und Ausstieg zur Verfügung.
Detail
Mehr Tempo für Linie 43: Maßnahmen umgesetzt
29.08.2013 | Fertig umgesetzt ist nun ein Maßnahmenpaket zur Beschleunigung der Straßenbahnlinie 43. "Verbesserungen bei Ampeln und weniger Stau kommen den 27 Millionen Fahrgästen des 43ers zugute. Denn in Wien genießen die Öffis Vorrang", so Vizebürgermeisterin Renate Brauner.
Detail
Samstag: Sperre der Ringstraße wegen Streetparade
28.08.2013 | Am Samstag, den 31. August 2013, findet auf der Ringstraße zwischen Schwarzenbergplatz und Schottentor die Streetparade statt. Die Veranstaltung startet um 14.30, ab 13 Uhr werden für die Parade bereits LKWs und Trucks auf dem Ringabschnitt vor dem Stadtpark aufgestellt. Es kommt dadurch von ca. 13 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr zu Umleitungen und Kurzführungen bei den Straßenbahnlinien, die den Ring befahren.
Detail
Tausende feiern den 3. Geburtstag der Nacht-U-Bahn
25.08.2013 | 23 Millionen Fahrgäste verzeichnete der Öffi-Nachtverkehr allein seit der Eröffnung der Nacht-U-Bahn im September 2010. Um das gebührend zu feiern, laden die Wiener Linien am Freitagabend, den 30. August, 54.000 Nachtschwärmer in die besten Lokale, Clubs und Diskotheken der Stadt ein. Wer sich online ein gratis Nightride-Ticket holt, hat aber nicht nur freien Eintritt in die Top-Locations sondern kann auch die ganze Nacht lang kostenlos mit den Öffis von Party zu Party fahren.
Detail
  |<<<195196197198199>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke