Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke und TU Wien: Zehn Dissertationen für die Zukunft Wiens - BILD
18.10.2013 | Welche Strategien und Technologien braucht die nachhaltig versorgungssichere, leistbare und lebenswerte Stadt? Zehn junge Forscherinnen und Forscher können ab dem Wintersemester 2013/14 in ihren Dissertationen dieser Zukunftsfrage nachgehen. Die notwendigen Rahmenbedingungen kommen von den Wiener Stadtwerken und der Technischen Universität (TU) Wien, die das gemeinsame Doktoratskolleg URBEM (Urbanes Energie- und Mobilitätssystem)ins Leben gerufen haben. Die NachwuchswissenschaftlerInnen werden zukunftsfähige Strategien und Technologien sowie neue wissenschaftliche Methoden in den Bereichen Energieverbrauch/-versorgung, Mobilität sowie Gebäudeneubau und Bestandssanierung erdenken, entwickeln und testen. Beim internen Kick-off am Donnerstag, 17. Oktober 2013, stellten die Kooperationspartner und DissertantInnen im Kuppelsaal der TU diese wichtige Flagship-Initiative vor.
Detail
Wiener Stadtwerke ab 2014 mit erfahrenem Dreier-Team an der Spitze
11.10.2013 | Finanzvorstand Martin Krajcsir wird neuer Vorstandssprecher, Gabriele Domschitz als Vorstandsdirektorin Mobilität und Personal wiederbestellt, Marc Hall ist Vorstandsdirektor Energie
Detail
Wiener Linien ziehen positive Bilanz über Hausordnungs-Kampagne
07.10.2013 | Seit 16. September wiesen die Wiener Linien mit der Kampagne "Rücksicht hat Vorrang" auf die Einhaltung der Spielregeln in den Öffis hin. Über den Kampagnenzeitraum waren rund 200 MitarbeiterInnen täglich im Netz unterwegs, um Fahrgäste auf rücksichtsvolles Verhalten anzusprechen. Insgesamt wurden rund 11.500 Mal Verhaltensweisen beobachtet und aufgeklärt, die die anderen Fahrgäste als störend empfinden könnten, bzw. die gegen die Hausordnung der Wiener Linien verstoßen. Bereits während der Kampagne zeichneten sich erste rückläufige Tendenzen ab.
Detail
U2-Verlängerung mit großem Fest eröffnet
05.10.2013 | Nach knapp vier Jahren Bauzeit war es am heutigen Vormittag soweit: Die U2-Verlängerung zur neuen Endstation Seestadt wurde von Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Bezirksvorsteher Norbert Scheed und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer mit einem großen Fest eröffnet. Mit der 4,2 Kilometer langen Neubaustrecke von der Aspernstraße über die neuen Stationen Hausfeldstraße und Aspern Nord bis in die Seestadt wird die U2 mit knapp 17 Kilometern Länge und 20 Stationen zur zweitlängsten U-Bahnlinie Wiens. Rund 360 Millionen Euro wurden von Stadt Wien und Bund in die Verlängerung der U2 investiert. Insgesamt umfasst das Wiener U-Bahnnetz nun 80 Kilometer und 104 Stationen. Jeder zweite U2-Zug wird ab sofort von der Aspernstraße in die Seestadt geführt.
Detail
Gas als Partner der Energiewende
03.10.2013 | Gase spielen für die Zukunft der Energieversorgung eine zentrale Rolle: Wiener Stadtwerke-Vorstand Marc H. Hall und der Physiker Werner Gruber gingen im Wiener Planetarium der Frage nach, welche Anwendungsmöglichkeiten und Innovationen künftig möglich sind.
Detail
Bewerbungen bis Februar 2014: Wiener Stadtwerke suchen 120 Lehrlinge
03.10.2013 | Die Wiener Stadtwerke werden mit September 2013 120 neue Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aufnehmen, Bewerbungen sind ab sofort möglich. Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister zählt mit mehr als 450 Lehrlingen zu den Top 10 Ausbildungsbetrieben in Österreich. Bis Ende Februar 2014 können sich Jugendliche bewerben, die ab Herbst nächsten Jahres eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung im Konzern absolvieren möchten. Besonders gesucht sind Lehrlinge für elektrotechnische Berufe und ganz besonders Mädchen in handwerklich/technischen Berufen. Dienstantritt für all jene, die einen der begehrten Lehrplätze im Stadtwerke-Konzern ergattern, ist der 1. September 2014.
Detail
Haltestelle Philadelphiabrücke wird Bahnhof Meidling
02.10.2013 | Mit 5. Oktober 2013 ändert sich der Stationsname der Badner Bahn-Haltestelle "Philadelphiabrücke" in "Bahnhof Meidling". Grund der Änderung ist eine Angleichung an die Wiener Linien. Diese passen den Namen der Haltestelle Philadelphiabrücke an den ÖBB-Bahnhof Wien Meidling an. Die Namensänderung ist für die U-Bahn, sowie alle Bus- und Straßenbahnlinien gültig, die die Station anfahren. Damit können sich Fahrgäste, die in Meidling auf Züge der ÖBB umsteigen möchten, leichter orientieren.
Detail
  |<<<195196197198199>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke