Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Haltestelle Philadelphiabrücke wird Bahnhof Meidling
02.10.2013 | Mit 5. Oktober 2013 ändert sich der Stationsname der Badner Bahn-Haltestelle "Philadelphiabrücke" in "Bahnhof Meidling". Grund der Änderung ist eine Angleichung an die Wiener Linien. Diese passen den Namen der Haltestelle Philadelphiabrücke an den ÖBB-Bahnhof Wien Meidling an. Die Namensänderung ist für die U-Bahn, sowie alle Bus- und Straßenbahnlinien gültig, die die Station anfahren. Damit können sich Fahrgäste, die in Meidling auf Züge der ÖBB umsteigen möchten, leichter orientieren.
Detail
U-Bahn-Intervallanpassung ab 5. Oktober in Kraft
02.10.2013 | Gleichzeitig mit der Eröffnung der Verlängerung der U2 treten mit 5. Oktober nun auch die Anpassungen der Intervalle bei den U-Bahn-Linien U1, U2, U3 und U4 in Kraft. Die Wiener Linien verlagern damit Kapazitäten entsprechend der Nachfrage von schlecht ausgelasteten Frühmorgenstunden am Wochenende hin zu stark frequentierten Tageszeiten an Werktagen. Ebenfalls mit 5. Oktober wird die U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umbenannt.
Detail
Rücksichtsvolles Verhalten in Öffis: 8.000 Hinweise in zwei Wochen
29.09.2013 | Seit nun bereits zwei Wochen steht bei den Wiener Linien rücksichtsvolles Verhalten im Fokus. Rund 200 MitarbeiterInnen sind täglich im Netz unterwegs, um Fahrgäste, die sich nicht an die Spielregeln halten, anzusprechen und aufzuklären. Rund 8.000 Mal haben die Wiener-Linien-MitarbeiterInnen in den letzten zwei Wochen das Gespräch gesucht. Am häufigsten Thema der Gespräche: Hunde ohne Beißkorb bzw. Leine, Essen von stark riechenden Speisen, Mitnahme von Fahrrädern, Fahren von Rollern oder Skateboards im Stationsbereich, zurückgelassene Zeitungen bzw. Müll und Rauchen.
Detail
Kontaktloses Bezahlen mit Karte nun auch bei Wiener Linien
27.09.2013 | Fahrscheine und Zeitkarten für die Wiener Linien mit Karte kaufen und das ohne Eingabe eines PIN-Codes: das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen der Wiener Linien zur Verfügung. Bis 5. Oktober werden alle 17 Standorte mit den entsprechenden Geräten ausgestattet. An insgesamt 55 neuen Bankomat-Terminals kann dann rasch und unkompliziert kontaktlos mit Karte bezahlt werden. Die Wiener Linien verbessern damit ihr Service für ihre Fahrgäste weiter und ermöglichen einen raschen und unkomplizierten Zahlungsvorgang.
Detail
Zwei neue Bürger-Solarkraftwerke für Wien
26.09.2013 | Der Ausbau der Bürgerbeteiligungs-Kraftwerke von Wien Energie wird mit zwei neuen Solar-Anlagen vorangetrieben. Die neuen BürgerInnen-Solarkraftwerke entstehen in Hietzing beim Umspannwerk West und in der Rosiwalgasse in Liesing, wo sich bereits eine Bürgerbeteiligungsanlage in Betrieb befindet. Die Anlage Wien Mitte am Dach des Bahnhofs Landstraße wird ebenfalls derzeit gebaut. Errichtet werden derzeit ca. 3.888 Module, die Ökostrom für 380 Wiener Haushalte liefern werden. Die Nachfrage für eine Beteiligung bei den BürgerInnen ist weiterhin sehr hoch. Interessierte auf der Warteliste bekommen deshalb ab jetzt vorab die Möglichkeit, sich an den neuen Kraftwerken zu beteiligen. Sie bekommen per Mail oder per Post ein persönliches Angebot. Voranmelden lohnt sich natürlich auch weiterhin, denn Wien Energie arbeitet mit Hochdruck an neuen Projekten für 2014. Interessierte Wienerinnen und Wiener können sich für eine Beteiligung auf der Homepage www.buergersolarkraftwerk.at voranmelden.
Detail
Rücksicht hat Vorrang: Wiener Linien ziehen erste positive Wochenbilanz
22.09.2013 | Seit Montag, 16. September weisen die Wiener Linien ihre Fahrgäste im Rahmen der "Rücksicht hat Vorrang"-Kampagne auf rücksichtsvolleres Verhalten hin. Rund 4.000 Mal haben Wiener-Linien-MitarbeiterInnen binnen einer Woche das Gespräch gesucht. Die Rückmeldungen der Fahrgäste auf die Kampagne sind durchwegs positiv. Die rund 200 MitarbeiterInnen, die täglich im Netz unterwegs sind und die MitarbeiterInnen des Kundendiensts erhalten zahlreiche Rückmeldungen und Anmerkungen von Fahrgästen, die die Initiative der Wiener Linien für ein besseres Miteinander gutheißen.
Detail
Wiener Linien holen 10.000 Liter Müll pro Tag aus Fahrzeugen BILD
18.09.2013 | 10.000 Liter herumliegenden Müll entfernen die Reinigungskräfte der Wiener Linien während des laufenden Betriebes aus Fahrzeugen - jeden Tag. Der Appell, Müll nicht in den Fahrzeugen liegen zu lassen, sondern in den Mistkübeln am Bahnsteig zu entsorgen, ist wichtiger Teil der "Rücksicht hat Vorrang"-Kampagne der Wiener Linien.
Detail
  |<<<193194195196197>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke