Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wien Energie eröffnet 1. Hochdruck-Wärmespeicher weltweit
27.11.2013 | Der neue Wärmespeicher in Wien Simmering ermöglicht, dass Wärme dann verbraucht werden kann, wenn sie benötigt wird. Zeitlich unabhängig von der Erzeugung. Die Innovation: Es ist der weltweit erste Hochdruck- und Hochtemperatur-Speicher dieser Art. Er deckt den jährlichen Wärmebedarf von rund 20.000 Haushalten und spart durch die Optimierung von Produktion und Speicherung jährlich rund 11.000 Tonnen CO2 ein. Die innovative Anlage wird von einem Forschungsprojekt der Technischen Universität begleitet.
Detail
Wiener Linien: Dichtere Intervalle an den Einkaufssamstagen
26.11.2013 | Weihnachten rückt näher und damit auch die Zeit, in der die Wienerinnen und Wiener ihre Geschenke besorgen. Da gerade an den Samstagen im Advent der Zustrom in die Einkaufsstraßen, Shoppingcenter und zu den Weihnachtsmärkten in der Stadt stark zunimmt, verdichten die Wiener Linien an diesen Tagen die Intervalle auf zahlreichen Linien. Wer mit den Öffis anreist, spart sich Staus und die stressige Parkplatzsuche.
Detail
Ströck-Weihnachtsbim fährt zugunsten der Krebshilfe Wien
25.11.2013 | Zum bereits neunten Mal nimmt ab 30. November die Ströck-Weihnachtsbim in Kooperation mit den Wiener Linien wieder Fahrt für die gute Sache auf. Der Ticketerlös kommt heuer der Initiative "Mama/Papa hat Krebs" von der Österreichischen Krebshilfe Wien zugute. Die Oldtimer-Tramway fährt in der Adventzeit bis inklusive 22. Dezember samstags und sonntags von 13 Uhr bis etwa 18 Uhr vom Karlsplatz aus rund um die Ringstraße.
Detail
Wiener Linien gut gerüstet für den Winterbeginn
24.11.2013 | Wie jedes Jahr bereiten sich die Wiener Linien auch heuer wieder vor dem ersten Schneefall auf den Wintereinbruch vor. Es wird ein großer Aufwand betrieben, um auch bei Schnee und Eis den Betrieb für die täglich 2,5 Millionen Fahrgäste in gewohnter Qualität aufrecht zu erhalten. Bei lang anhaltenden Schneefällen sind trotz alledem Verzögerungen und Verspätungen möglich, weil dann der gesamte Verkehr in Wien deutlich langsamer fließt.
Detail
Aviso: Ströck-Weihnachtsbim fährt wieder für guten Zweck aus
21.11.2013 | Die Ströck-Weihnachtsbim der Wiener Linien geht auch heuer wieder in der Adventzeit für die gute Sache "auf Tour". Die weihnachtlich dekorierte Oldtimer-Straßenbahn der Wiener Linien ist erstmals am ersten Weihnachts-Einkaufssamstag auf der Ringstraße unterwegs. Wie auch in den vergangenen Jahren kommt der Erlös einer wohltätigen Einrichtung in Wien zugute, die im Rahmen der Präsentation vorgestellt wird.
Detail
35 Jahre U1-Verlängerung vom Karlsplatz zum Stephansplatz
18.11.2013 | Heute vor genau 35 Jahren, am 18. November 1978, wurde die U1-Strecke, die Karlsplatz und Stephansplatz verbindet, feierlich eröffnet. Damit wurde der größte Öffi-Knotenpunkt Wiens geschaffen - die zentral gelegene Station Stephansplatz ist heute mit täglich 220.000 Fahrgästen die am stärksten frequentierte Wiener U-Bahn-Station. Hier treffen sich mit U1 und U3, jene zwei Linien mit den meisten Fahrgästen im gesamten Öffi-Netz der Wiener Linien.
Detail
Wiener Linien: Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder
17.11.2013 | Seit nunmehr fast zehn Jahren ist der Fahrgastbeirat der Wiener Linien als unabhängig beratendes Organ aktiv. Der 16-köpfige Fahrgastbeirat greift Ideen und Anregungen der Fahrgäste auf, um sie gemeinsam mit den Wiener Linien umzusetzen. Jetzt werden für die nächste, vierjährige Arbeitsperiode acht neue Mitglieder gesucht. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Dezember 2013.
Detail
  |<<<190191192193194>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke