Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Erfolgreiche Klimaschutzbilanz beim Wiener Roten Kreuz: Mit Fernwärme knapp 2.000 Tonnen CO2 gespart - BILD
25.02.2014 | Das Wiener Rote Kreuz setzt auf umweltfreundliche Wärmeversorgung und startet eine "Klimaschutzpartnerschaft" mit Wien Energie: An vier Standorten wurden seit 2009 rund 1.997 Tonnen CO2 eingespart - das entspricht den Emissionen von 1.000 Erdumrundungen eines durchschnittlichen PKWs.
Detail
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen durch Opernball
25.02.2014 | Anlässlich des Opernballs am Donnerstag, den 27. Februar 2014, kommt es auf Grund der Straßensperren im Bereich der Oper zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen. Die Straßenbahnlinien 1, 2 und D werden ab ca. 19:00 Uhr umgeleitet und die Linie 71 ab ca. 18:30 Uhr kurzgeführt. Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.
Detail
Wien: Mehr Öffi-Nutzer als ganz Rest-Österreich zusammen
24.02.2014 | Interessante Zahlen zur Nutzung Öffentlicher Verkehrsmittel in Österreich zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf. Demnach weisen die Wiener Linien mit 900 Millionen Fahrgästen 2013 über ein Drittel mehr Fahrgäste auf als die Verkehrsverbünde in allen anderen österreichischen Bundesländern gemeinsam. Vom Neusiedler See bis zum Bodensee sind laut aktuellen Zahlen des VCÖ rund 650 Millionen Fahrgäste mit Öffis unterwegs.
Detail
U1-Verlängerung: Ersatzverkehr startet ab 1. März - GRAFIK
23.02.2014 | Die U1 wächst weiter: Ab 1. März starten die Arbeiten für die oberirdisch gelegenen Stationen Neulaa und Oberlaa, die in etwa auf der Trasse der Straßenbahnlinie 67 liegen werden. Die Linie 67 macht deshalb Platz für die Bauarbeiten und fährt ab 1. März nur mehr zwischen Alaudagasse/Per-Albin-Hansson-Siedlung und Otto-Probst-Platz. Zwei Ersatz-Buslinien sorgen dafür, dass die Fahrgäste trotzdem gut nach Oberlaa kommen können.
Detail
Wiener Linien: Fast 600.000 Jahreskarten verkauft
17.02.2014 | Der Trend hin zur umweltfreundlichen urbanen Mobilität mit den Wiener Linien hat sich 2013 fortgesetzt. Per Ende Jänner 2014 näherte sich die Zahl der verkauften Jahreskarten der Marke von 600.000 und damit einem neuen Allzeithoch. Gleichzeitig verzeichneten die Wiener Linien 2013 mit 900 Millionen Fahrgästen den zweithöchsten Wert der Geschichte.
Detail
Aviso Wiener Linien: Jahresbilanz 2013 und Ausblick 2014
14.02.2014 | Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien, präsentiert im Rahmen eines Pressegesprächs eine Bilanz zum abgelaufenen Jahr 2013 und stellt außerdem die wichtigsten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2014 vor.
Detail
"Erste Hilfe am Bahnsteig"-Kurs für doppelt sichere Öffis
13.02.2014 | Eine neue Kooperation der Wiener Linien mit dem Wiener Roten Kreuz bringt nicht nur zusätzliche "Öffi-Schulung" in Erste Hilfe-Kursen, sondern auch Ausrüstung für den Ernstfall für Wiener Linien-Mitarbeiter - so sollen die Wiener Öffis künftig doppelt sicher werden.
Detail
  |<<<185186187188189>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke