Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Sicher unterwegs mit der Badner Bahn: Wiener Lokalbahnen präsentieren Folder - BILD
08.04.2014 | Immer wieder kommt es entlang der Badner Bahn zu Unfällen. Meist ist Unaufmerksamkeit der Grund. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) haben jetzt einen Folder entwickelt, der VerkehrsteilnehmerInnen die Gefahren an Eisenbahnkreuzungen und am Bahnsteig deutlicher bewusst machen soll. Mit vielen Anschauungsbeispielen und Informationen zum sicheren und richtigen Verhalten leistet das Unternehmen so einen großen Beitrag zur Unfallprävention.
Neue Heizkessel bringen noch mehr Versorgungssicherheit für die Fernwärmekunden in Wien
07.04.2014 |
Historischer Silberpfeil rollt im neuen Verkehrsmuseum ein
01.04.2014 | Per Tieflader ist heute Nacht ein rund 18 Meter langer und rund 26 Tonnen schwerer U-Bahn-Halbwagen im künftigen Verkehrsmuseum der Wiener Linien in Erdberg eingetroffen. Der Sondertransport erfolgte von Mitternacht bis 2 Uhr früh von der Hauptwerkstätte der Wiener Linien. In den Morgenstunden wurde der Wagen millimetergenau auf die Gleise in einer der historischen Museumshallen abgeladen. Der ehemalige Bahnhof Erdberg ist über 100 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz.
Wiener Linien erweitern touristisches Angebot um Pferde-Tram
01.04.2014 | Die Wiener Linien erweitern ihr touristisches Angebot: Nachdem sich die gelbe Vienna Ring Tram großer Beliebtheit erfreut, werden ab 1. April nun auch historische Pferdebahn-Fahrten auf der Ringstraße angeboten.
1 Jahr. 4 Jahreszeiten. 46 Friedhöfe. - GewinnerInnen wurden prämiert
28.03.2014 | Ein Jahr lang hatten alle Interessierten Zeit, besondere Perspektiven, Stimmungen oder Momente mit der Kamera auf den Friedhöfen in Wien einzufangen. Ziel des Wettbewerbs war die Darstellung der Friedhöfe Wien abseits des klassischen Betätigungsfeldes als Bestattungsanlage. Die 46 Friedhöfe der Friedhöfe Wien GmbH sind mehr als nur Begräbnisstätte und beherbergen kulturelle Baudenkmäler, sind Lebensraum für unzählige Tierarten und dienen der Bevölkerung auch als Erholungsraum. Um auch diese gesellschaftlich wertvollen Funktionen sichtbar zu machen, wurde der Wettbewerb unter dem Motto "1 Jahr. 4 Jahreszeiten. 46 Friedhöfe." von 4. Februar 2013 bis 4. Februar 2014 ausgeschrieben.
Wiener-Linien-Frühjahrsputz: Mit neuem Glanz in den Frühling
23.03.2014 | Der Frühjahrsputz der Wiener Linien läuft auf Hochtouren. In der großangelegten Putzaktion werden Fahrzeuge und Stationen von Splitt und sonstigem Schmutz der Wintermonate befreit. Die Weichenanlagen entlang der Straßenbahnstrecken sind bereits fit für den Frühling. U-Bahn-Stationen und -Züge sowie Straßenbahnen und Busse kommen auch heuer wieder in den Genuss der Frühjahrsreinigung.
Müllverbrennungsanlage Spittelau nimmt Betrieb wieder auf
13.03.2014 | Nach einem sechsmonatigen Generalstillstand nimmt die thermische Abfallbehandlungsanlage Spittelau ihren Betrieb wieder auf. Vor kurzem wurde der erste Müll angeliefert und die Wärmeproduktion wieder hochgefahren. Damit ist die 130-Millionen-Euro-Sanierung, die im Herbst 2011 begonnen wurde, zu drei Viertel abgeschlossen. Bereits in mehr als einem Jahr sollen alle Erneuerungsarbeiten beendet sein, und die Anlage soll wieder in vollem Umfang ans Netz gehen. Während der Betriebspause wurden seit September vergangenen Jahres der alte Kessel 1 demontiert und der neue Kessel 2 für den Betrieb vorbereitet; die Turbine, der Generator sowie die Entstickungsanlage wurden ebenfalls ausgetauscht.
|<
<<
183
184
185
186
187
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953