Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Energie-Kurzfilm-Preis 2014 geht an Lena Weiss
27.05.2014 | Per SMS stimmte das Publikum im Künstlerhaus Montagabend ab: Wer gewinnt den Kurzfilmpreis der Night of the Light von Wien Energie? Die fünf von einer Jury ausgewählten Treatments stammen in diesem Jahr von Michael Rittmansberger, Nikolaus Meixner, Barbara Schärf, Lena Weiss sowie dem Duo Johannes Gierlinger und Jan Zischka. Sie verfilmten mit 3.000 Euro Produktionsbudget, zur Verfügung gestellt von Wien Energie, ihre Ideen zum Thema Hochspannung. Die Jury und das Publikum waren sich heuer einig, beide Preise gingen an Lena Weiss für ihren Dokumentarfilm "Gatos de luz".
WIPARK eröffnet Leitstand in der Votivpark-Garage - BILD
27.05.2014 | Die WIPARK Garagen GmbH eröffnete am Montag in der Votivpark-Garage den Leitstand für alle Parkgaragen der WIPARK. Im neu installierten Leitstand fließen alle Daten aus den Garagen gebündelt zusammen. Die moderne Technik ermöglicht eine wesentlich bessere Gesamtübersicht und somit im Bedarfsfall eine noch raschere und effizientere Reaktion.
WIPARK eröffnet Leitstand in der Votivpark-Garage
27.05.2014 | Die WIPARK Garagen GmbH eröffnete am Montag in der Votivpark-Garage den Leitstand für alle Parkgaragen der WIPARK. Im neu installierten Leitstand fließen alle Daten aus den Garagen gebündelt zusammen. Die moderne Technik ermöglicht eine wesentlich bessere Gesamtübersicht und somit im Bedarfsfall eine noch raschere und effizientere Reaktion.
Mit den Öffis zum Sommernachtskonzert
25.05.2014 | Auch in diesem Jahr haben sich die Wiener Linien intensiv vorbereitet, um die zehntausenden Besucher, die jedes Jahr den Klängen der Wiener Philharmoniker in Schönbrunn lauschen möchten, rasch zur Veranstaltung und danach wieder sicher nach Hause zu bringen. Im Detail werden zum diesjährigen Sommernachtskonzert am 29. Juni die Linie U4 sowie die Straßenbahnlinien 10 und 58 ab 19:30 in kürzeren Intervallen unterwegs sein. Das Intervall der U4 wird am Abend 3 Minuten statt regulär 7,5 Minuten betragen, die beiden Straßenbahnlinien werden im 7,5-Minuten-Takt statt alle 10 Minuten unterwegs sein. Die U6 wird ab circa 20 Uhr im 5-Minuten-Takt verkehren. Die Buslinie 10A wird ebenfalls verstärkt im Einsatz sein.
Internationaler Stadtwerkepreis erstmals für Österreicher
14.05.2014 | Bei der 18. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2014" wurden zum fünften Mal Stadtwerke und Energieversorger für innovative Konzepte ausgezeichnet. Das Motto 2014: "Neue Geschäftsmodelle für die Energiewende". Am 13. Mai erreichte die erfreuliche Nachricht Wien: Erstmals in der Geschichte des internationalen Stadtwerke-Awards hat sich mit Wien Energie ein Energieversorger aus Österreich durchgesetzt. Wien Energie wurde für das SPAR BürgerInnen-Solarkraftwerk mit dem dritten Platz prämiert.
Wiener Öffi-App qando wird 5!
13.05.2014 | Seit 17. Mai 2009 können Fahrgäste der Wiener Linien mit der App qando ihre Öffi-Fahrt planen oder sich anzeigen lassen, wann die nächste Bim, der nächste Bus oder die nächste U-Bahn kommt. Mittlerweile zählt qando mit über 415.000 aktiven Nutzern sowie bis zu 9,5 Millionen Zugriffen pro Monat zu den erfolgreichsten Apps für den Öffentlichen Verkehr in ganz Europa. Auszeichnungen wie der ebiz egovernment award, der VCÖ-Mobilitätspreis sowie der Staatspreis Consulting unterstreichen den Erfolg der Öffi-App.
U6-Revitalisierung: Arbeiten in Station Thaliastraße beginnen
11.05.2014 | Im Rahmen der Revitalisierung einiger U6-Stationen beginnen in der Station Thaliastraße die Arbeiten in der Nacht von 18. auf 19. Mai. Knapp sechs Wochen bis 27. Juni erfolgen hier Sanierungsmaßnahmen im laufenden Betrieb, die Station bleibt geöffnet.
|<
<<
180
181
182
183
184
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953