Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien gegen Gewalt!
13.06.2014 | Am heutigen Freitag setzen Wiener Linien, Belegschaftsvertretung und Öffi-Stadträtin Renate Brauner ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an MitarbeiterInnen der Wiener Linien. In den letzten Monaten ist es zu einigen niederträchtigen Übergriffen gegen Personal der Wiener Linien gekommen. Vergangene Woche wurde daher ein Fünfpunkteprogramm präsentiert, um zusätzlich zu den bereits getroffenen Sicherheitsmaßnahmen weitere zu ergreifen. Heute sollen nun auch die Fahrgäste der Wiener Linien durch öffentlichkeitswirksame Aktionen für die Problematik sensibilisiert werden.
Wiener Linien führen Regenbogenparade 2014 wieder an
10.06.2014 | Am Samstag, den 14. Juni findet auch in diesem Jahr wieder die Regenbogen-Parade statt. Um 14 Uhr setzt sich der Paradenzug in Bewegung. Nach dem Start beim Wiener Rathausplatz passiert er auf seiner Fahrt rund um den Ring Parlament, Hofburg und Oper. Bis 18 Uhr verwandelt sich die Wiener Ringstraße dann zur Partymeile für Lesben-, Schwulen- und Transgender-Bewegungen. 2013 nahmen rund 150.000 TeilnehmerInnen und BesucherInnen an der Parade teil. Die Wiener Linien führen mit zwei im "Regenbogen-Stil" designten Schienen-Sonderfahrzeugen unter dem Motto "Vielfalt auf allen Linien" die Parade an und setzen damit ein klares Zeichen für Toleranz und Solidarität.
13A ab Frühjahr 2015 mit Gelenkbussen unterwegs
03.06.2014 | Wiens meistfrequentierte Buslinie 13A wird ab Frühjahr 2015 mit Gelenkbussen betrieben. Die Wiener Linien erweitern dadurch die Platzkapazitäten um rund 56 Prozent. Statt heute 1.500 Plätzen zur Spitzenzeit werden in Zukunft 2.340 Plätze zur Verfügung stehen.
30 Jahre Verkehrsverbund Ost-Region: Wiener Linien gratulieren
02.06.2014 | Die Wiener Linien gratulieren dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) zum 30-jährigen Jubiläum: "Die Integration aller Verkehrsträger von Regionalbus bis U-Bahn auf einen Fahrschein ist ohne Zweifel eine Erfolgsgeschichte", sagt Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Auch durch das starke Bevölkerungswachstum im Großraum Wien werde die Abstimmung unter den verschiedenen Verkehrsunternehmen immer wichtiger. "Um noch mehr Menschen vom Auto in die Öffis zu bringen, brauchen wir intelligente Verknüpfungen", so Reinagl.
Wiener Stadtwerke Bilanz 2013: Schwierige Rahmenbedingungen am Energiemarkt prägten Ergebnis
28.05.2014 | Wie bei der Ergebnisvorschau im Dezember 2013 bereits angekündigt, mussten die Wiener Stadtwerke wie de facto alle europäischen Energieanbieter umfassende Abschreibungen ihres thermischen Kraftwerkparks vornehmen und eine Rückstellung für Strombezug aus thermischen Anlagen bilden. Die Gaskraftwerke sind nach diesen Maßnahmen vollständig abgeschrieben. "Die Lage am Energiemarkt prägt die Bilanz 2013 der Wiener Stadtwerke negativ. Wir blicken nun allerdings nach zwei bilanziell schwierigen Jahren vorsichtig optimistisch in die Zukunft, weil wir viele Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im Kerngeschäft bereits eingeleitet haben", sagte Vorstandssprecher und Finanzvorstand Martin Krajcsir anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2013.
BürgerInnen-Solarkraftwerk macht Schule - BILD
28.05.2014 | Am Dach der Höheren Technischen Bundeslehranstalt (HTL) Wien 10 gibt es ein neues BürgerInnen-Solarkraftwerk. Es ist das 17. Wien Energie-Beteiligungsprojekt, es wird gemeinsam mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und der HTL umgesetzt. Die Photovoltaik-Anlage verfügt über eine Leistung von 255,25 Kilowattpeak (kWp) und ist damit eine der größten Aufdach-Anlagen in Wien. Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva, der Geschäftsführer der BIG Wolfgang Gleissner und der Direktor der HTL Wien 10 Stefan Wenka präsentierten am 28. Mai das Kooperationsmodell und nahmen das BürgerInnen-Solarkraftwerk in Betrieb.
30 Jahre VOR: Badner Bahn im Jubiläumsdesign unterwegs - BILD
28.05.2014 | Als Gründungsmitglied sind die Wiener Lokalbahnen (WLB) seit 30 Jahren erfolgreich im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) integriert. Als Zeichen dieser langjährigen Partnerschaft ist seit heute auch eine Badner Bahn im Jubiläumsdesign unterwegs. "Der VOR schafft seit drei Jahrzehnten die Grundlage für die Vernetzung öffentlicher Verkehrsmittel im Sinne der Fahrgäste. Die Wiener Lokalbahnen schätzen dieses Bestreben sehr und profitieren von der erfolgreichen Zusammenarbeit", betonen die WLB-Vorstände Dipl.-Ing. Thomas Duschek und Mag. Franz Stöger. Denn nicht nur der VOR hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, auch die Wiener Lokalbahnen konnten große Erfolge und Fortschritte verzeichnen.
|<
<<
179
180
181
182
183
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953