Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf
08.04.2024 | In Wien-Simmering wird ein Stück Wiener Energiewende-Geschichte geschrieben: Wien Energie und die Wiener Netze nehmen die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt die Elektrolyseanlage täglich bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff (H2) aus Ökostrom. Die Anlage ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung der Wasserstoff-Strategie der Wiener Stadtwerke-Gruppe. "Wir haben in Wien große Pläne und setzen sie auch um! Wasserstoff ist für uns ein Zukunftsthema, auf das wir bereits seit langem setzen: Mittlerweile haben wir zwei H2-Tankstellen und stellen eine ganze Buslinie auf Wasserstoff-Antrieb um. Mit der neuen H2-Erzeugungsanlage produzieren wir nun auch grünen Wasserstoff direkt in Wien. Wir zeigen hier einmal mehr, dass wir mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe kontinuierlich Klimaschutz-Maßnahmen umsetzen und mit aller Kraft an der Klimaneutralität arbeiten", so Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke anlässlich der Inbetriebnahme.
Detail
Wiener Netze: Umspannwerk Albern geht in Betrieb
03.04.2024 | Mit dem Umspannwerk Albern geht heute das 47. Umspannwerk der Wiener Netze in Betrieb. Stadtrat Peter Hanke drückte selbst den grünen Knopf und schaltete den Regelumspanner 1 (den ersten Transformator) ans Netz.
Detail
Bestattung Wien: Trauerfeier für Teddy Podgorski am 4. April 2024
29.03.2024 | Am Donnerstag, 4. April 2024, findet ab 11:00 die Trauerfeier und Beisetzung des am 16. März 2024 verstorbenen Thaddäus "Teddy" Podgorski auf dem Friedhof Hernals (Leopold-Kunschak-Platz 7, 1170 Wien) in einem ehrenhalber gewidmeten Grab statt.
Detail
Digitales Stromnetz: 300 "intelligente" Trafos in Wien
27.03.2024 | "Für unser Ziel, in Wien bis 2040 klimaneutral zu werden, ist das Ineinandergreifen vieler Puzzlesteine notwendig. Ein wichtiger Player für die Energiewende sind die Stromnetze: Hier arbeiten und forschen die Wiener Netze mit Hochdruck am Netzausbau und an verschiedenen Digitalisierungsmöglichkeiten", betont Stadtrat Peter Hanke. Der neueste Wurf ist die Digitalisierung von Trafostationen, kurz Trafos. 300 Stationen sind schon digitalisiert, das heißt, sie sind von der Ferne steuerbar und helfen mit, die Dauer etwaiger Störungen zu verkürzen.
Detail
Wien Energie Vertrieb startet nach erfolgreicher Einigung mit dem VKI mit Energiekosten-Ausgleichszahlung
25.03.2024 | Die Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG (Wien Energie Vertrieb) startet mit der verbrauchsabhängigen Energiekosten-Ausgleichszahlung nach der Tarif-Umstellung im Herbst 2022. Darauf haben sich Wien Energie Vertrieb und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) geeinigt. In den nächsten Tagen informiert Wien Energie Vertrieb alle betroffenen aktiven Wien Energie-Strom- und Gaskund*innen per Brief bzw. E-Mail darüber, wie sie ihre Ausgleichszahlung beantragen können. Ein Durchschnittshaushalt mit 2.000 Kilowattstunden Strom- und 8.000 Kilowattstunden Gasverbrauch erhält dadurch bis zu 275 Euro (davon 75 Euro für Strom und 200 Euro für Gas).
Detail
Alma Kahler wird dritte Geschäftsführerin bei Wien Energie - BILD
21.03.2024 | Mit der Energiemanagerin Alma Kahler (44) hat Wien Energie ab dem 2. April eine dritte Geschäftsführerin. Kahler übernimmt die gemeinsame Leitung des Unternehmens mit den Geschäftsführern Michael Strebl und Karl Gruber sowie die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenservice, IT, Finanzen und Controlling. Seit 2022 ist Kahler Bereichsleiterin bei Wien Energie, seit September 2022 als Geschäftsführerin der EVN-Wien Energie Windparkentwicklungs- und Betriebs GmbH.
Detail
Wien Energie: Preise für Strom und Gas sinken weiter
20.03.2024 | Die Wien Energie Vertrieb GmbH und Co KG senkt mit 1. April 2024 erneut die Preise der OPTIMA Entspannt-Tarife für Neuabschlüsse und bei Vertragswechsel. Wer sich für ein Jahr bindet, profitiert von besonders günstigen und stabilen Preisen: Der Energiepreis des OPTIMA Entspannt Stromtarifs sinkt inklusive Rabatten auf rund 14,9 Cent netto (rund 18,9 Cent brutto für Wien) pro Kilowattstunde. Der marktnahe Stromtarif OPTIMA Aktiv gehört schon jetzt zu den besten Angeboten in Wien und sinkt im April voraussichtlich auf rund 7,3 Cent netto. Dieser Float-Tarif wird monatlich an die Marktentwicklung angepasst.
Detail
  |<<<1718192021>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke