Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Lehrlingsoffensive der Wiener Linien: So viele Lehrlinge wie noch nie
01.08.2014 | Im Jahr 2014 nehmen die Wiener Linien so viele Lehrlinge auf, wie niemals zuvor. 70 junge Menschen werden in einem der acht angebotenen Lehrberufe ihre Berufsausbildung starten - das sind 18 Prozent mehr, als im Jahr davor und auch signifikant mehr als in den vorher gehenden Jahren. Die meisten Lehrlinge, nämlich 18, beginnen den Beruf der Elektrotechnikerin/des Elektrotechnikers zu lernen. Zwei der 70 Neuen wollen Betriebslogistikkauffrau/Betriebslogistikkaufmann werden - ein Lehrberuf, den die Wiener Linien dieses Jahr neu in ihr Repertoire aufgenommen haben.
WIPARK meets Street Art - BILD
29.07.2014 | Üblicherweise begibt sich ein interessiertes Publikum in eine Galerie um die dort präsentierten Kunstwerke zu besichtigen. Doch Street Art ist anders. Sie präsentiert sich selbst den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt.
Wiener Stadtwerke: Aufsichtsrat beschließt neue Geschäftseinteilung
25.07.2014 | Der Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke Holding AG hat in seiner heutigen Sitzung, wie bereits zuletzt ins Auge gefasst, eine neue Geschäftseinteilung für den Vorstand entwickelt und beschlossen.
AVICII: An- und Abreise über U2-Station "Stadion"
18.07.2014 | Der schwedische DJ Avicii kommt am Samstag, den 19. Juli 2014, nach Wien und heizt seinen Fans in der Krieau kräftig ein. Am Freiluftgelände der Wiener Trabrennbahn werden Tausende Fans erwartet. Mit den Wiener Öffis gelangen die BesucherInnen einfach und stressfrei zum Konzertgelände und wieder nachhause. Die Wiener Linien verstärken sowohl bei An- und Abreise die Intervalle der Linie U2 und bitten die Fahrgäste, die U2-Station "Stadion" zu nutzen. Sie entspricht den Anforderungen einer solchen Großveranstaltung und gewährleistet daher eine schnelle Hin- und Rückfahrt.
Wiener Lokalbahnen Cargo: Neue Relationen, zusätzliche Niederlassung und Umsatzsteigerung
10.07.2014 | Mit drei neuen Relationen, einer neuen Niederlassung in Berlin und 3,2 Millionen Tonnen beförderten Gütern ziehen die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH Bilanz. Besonders der Ausbau der Güterverkehre in Eigenregie in Deutschland stand 2013 im Fokus des Eisenbahnverkehrsunternehmens.
Forschungsprojekt "EcoTram" erfolgreich abgeschlossen
10.07.2014 | Bis Anfang Mai war die Energiespar-Bim der Wiener Linien im Rahmen des Forschungsprojekts "EcoTram" auf der Linie 62 unterwegs, mit dem Ziel Energiesparpotenziale bei Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen von Niederflurstraßenbahnen festzustellen. In den vergangenen 10 Monaten sammelte die EcoTram wichtige Daten hinsichtlich des Energieverbrauchs im Fahrgastbetrieb. Rund 4.200 kWh beziehungsweise mehr als 13 Prozent Energie sparte die EcoTram beim Lüften, Heizen und Kühlen in diesem Zeitraum ein. Das entspricht in etwa dem Jahresenergieverbrauch eines durchschnittlichen österreichischen Haushalts.
Metallica-Konzert: An- und Abreise über U2-Station "Stadion"
06.07.2014 | Die US-amerikanische Metal-Band Metallica kommt am Mittwoch, den 9. Juli 2014, nach Wien und rockt die Krieau. Am Freiluftgelände der Wiener Trabrennbahn werden tausende Fans erwartet. Mit den Wiener Öffis gelangen die BesucherInnen einfach und stressfrei zum Konzertgelände und wieder nachhause. Die Wiener Linien verstärken sowohl bei An- und Abreise die Intervalle der Linien U1, U2, U3 und U4 und bitten die Fahrgäste die U2-Station "Stadion" zu nutzen. Sie entspricht den Anforderungen einer solchen Großveranstaltung und gewährleistet daher eine schnell Hin- und Rückfahrt.
|<
<<
177
178
179
180
181
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953