Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Netze: Erdgas - Druckanhebung in Favoriten
09.09.2014 | Eine weitere Etappe des Großprojektes Erdgas-Druckanhebung für Wien ist erfolgreich abgeschlossen. In nur sechs Monaten wurden in Favoriten zwischen dem Verteilerkreis und der S1 insgesamt 3.300 neue Gasdruckregler eingebaut. Durch die Druckanhebung wird die Versorgungsqualität weiter verbessert und die Kapazität der bestehenden Leitungen erhöht. Für die Kunden bleibt der Druck in Ihrer Anlage durch den Einbau der Regler aber gleich.
Wiener Stadtwerke: Geschäftsführung der Wiener Linien im Amt bestätigt
05.09.2014 | Wichtige Personalentscheidung bei den Wiener Stadtwerken: Die amtierende Geschäftsführung der Wiener Linien wurde wiederbestellt und ist für weitere fünf Jahre im Amt: Günter Steinbauer (56), Alexandra Reinagl (43) und Eduard Winter (62) gingen erfolgreich aus den entsprechenden Hearings hervor, wie Wiener Stadtwerke-Vorstandsdirektorin Gabriele Domschitz am Freitag bestätigte. Steinbauer ist bereits seit 2001 in der Geschäftsführung der Wiener Linien, Reinagl und Winter seit 2011. Auch bei den Verantwortlichkeiten der drei Manager herrscht Kontinuität: Steinbauer ist Vorsitzender der Geschäftsführung und für Fahrzeugtechnik und Infrastruktur zuständig; Reinagl verantwortet die Bereiche Personal, Finanzen und Recht; Winter ist Geschäftsführer für den betrieblichen Bereich.
Wien Energie Business Run 2014: Rekorde auf allen Linien
04.09.2014 | Knapp 28.000 gingen an den Start. Das ist neuer Teilnehmer-Rekord beim 14. Wien Energie Business Run 2014 am Donnerstag-Abend rund um das Ernst-Happel-Stadion im Wiener Prater. Die Läuferinnen und Läufer fanden auf der 4,1 Kilometer langen Strecke und bei der anschließenden Party auf 6.000 Quadratmetern Zeltfläche perfekte spätsommerliche Bedingungen vor. Der Start des Mega-Events wurde erstmals wegen der vielen Teilnehmer zur Sicherheit in Blöcken abgewickelt. Den Startschuss gaben Wiens Sportstadtrat Christian Oxonitsch, Wien Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis, Robert Fischer von Raiffeisen und AK Präsident Rudi Kaske. Im Sinne des Recycling- und Umweltgedankens erfolgte die Rückgabe der Lauf-Chips auch erstmals in eigens aufgestellte Boxen.
Wiener Stadtwerke suchen ab Oktober wieder 120 neue Lehrlinge
01.09.2014 | Die Wiener Stadtwerke werden im kommenden Jahr 120 neue Lehrlinge in zwölf Lehrberufen aufnehmen. Bewerbungen werden ab 1. Oktober entgegen genommen, Dienstantritt für all jene, die das mehrstufige Auswahlverfahren bestehen, wird am 1. September 2015 sein. Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister zählt mit rund 450 Lehrlingen zu den Top 10 Ausbildungsbetrieben in Österreich. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar 2015. Besonders gesucht sind auch heuer wieder Lehrlinge für elektrotechnische Berufe und ganz besonders Mädchen in handwerklich/technischen Berufen.
Abschied von Kammerschauspieler Gert Voss am 4. September im Burgtheater
01.09.2014 | Am Donnerstag, den 4. September, verabschieden sich Angehörige, Freunde, zahlreiche Trauergäste aus Kunst und Politik und die Bevölkerung im Burgtheater von Gert Voss, Ehrenmitglied des Burgtheaters, der am Sonntag, den 13. Juli 2014 verstarb.
Öffis in Wien: Änderungen zu Schulbeginn
31.08.2014 | Mit dem Schulbeginn am Montag, 1. September verkürzen die Wiener Linien die Intervalle für U-Bahn, Bim und Bus. So kommt ab morgen z.B. auf der U1 in der Stoßzeit ca. alle 2,5 Minuten ein Zug, bei der Straßenbahnlinie 6 alle 3 Minuten. Damit endet der Sommerfahrplan der Wiener Linien. Die Öffis verzeichnen im Hochsommer durchschnittlich rund 25 Prozent weniger Fahrgäste als im restlichen Jahr und passen daher in der Ferienzeit den Fahrplan an.
Wien Energie unterstützt Artenvielfalt in der Stadt - BILD
28.08.2014 | Das BürgerInnen-Solarkraftwerk Wien-Liesing produziert Solarstrom für rund 400 Wiener Haushalte. Die Photovoltaik-Anlage neben dem Fernheizwerk Süd besteht aus insgesamt 3.976 Paneelen. Auf einer Fläche von zwei Fußballfeldern erzeugt sie nicht nur 100 % CO2-freien Strom, sondern ist auch optimale Umgebung für schützenswerte Tierarten. Das ergibt auch eine aktuelle Studie. Anhand der Photovoltaik-Anlage in der Rosiwalgasse wurde nun nachgewiesen, wie mitten in der Stadt naturnaher Lebensraum entsteht und bestehen bleibt. Durch Bauweise und Vegetationspflege können sich Pflanzen und Tiere - etwa Heuschrecke, Schnirkelschnecke, Nachtpfauenauge, Eidechse und Feldhamster - besonders gut ausbreiten.
|<
<<
174
175
176
177
178
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953