Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Noch 14 Tage: Einreichfrist für Journalismuspreis WINFRA endet
17.09.2014 | Noch bis 30. September läuft die Einreichfrist für den WINFRA 2014. Prämiert wird herausragender Wiener Infrastruktur-Journalismus in den Kategorien Print, Hörfunk, Online, TV sowie in Form eines Sonderpreises der Jury. Journalistinnen und Journalisten, die seit der letzten Preisverleihung im Herbst 2012 zum Thema publiziert haben, können ihre Beiträge unter www.winfra.at hochladen. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird im November im Rahmen der feierlichen WINFRA-Gala übergeben.
Detail
Tausende Besucher bei Eröffnung im Verkehrsmuseum Remise
13.09.2014 | Dichtes Gedränge Samstag-Vormittag in Wien-Erdberg. Die Wiener Linien luden zu einem großen Eröffnungsfest ins neue Verkehrsmuseum "Remise" am Ludwig Kößler-Platz. Und tausende Wienerinnen und Wiener strömten bei freiem Eintritt schon bis Mittag in das völlig neu gestaltete Museum, das in einer ehemaligen Straßenbahn-Remise untergebracht ist. Oldtimer-Straßenbahnen und historische Autobusse brachten viele der Besucher per Shuttleservice von der Innenstadt in die Remise.
Detail
Hereinspaziert! Eröffnung des neuen Verkehrsmuseums
12.09.2014 | Die Remise - das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien öffnet im Rahmen eines großen Eröffnungsfestes am Samstag, den 13. September, ab 10 Uhr erstmals ihre Türen. Das völlig neu gestaltete Museum ermöglicht den Besuchern und Besucherinnen auf spielerische und interaktive Weise einen Einblick in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien.
Detail
"Ganz Wien mit U-Bahn, Bus und Bim": Neues Brettspiel der Wiener Linien
11.09.2014 | Wien mit den Öffis erkunden - ab 13. September ist das mit dem neuen Wiener-Linien-Brettspiel "Ganz Wien mit U-Bahn, Bus und Bim" auch spielerisch möglich. Im Mittelpunkt stehen dabei die öffentlichen Verkehrsmittel. Ziel ist es möglichst geschickt mit den Öffis diverse Ziele, wie Sehenswürdigkeiten, Museen, Kaffeehäuser und Shoppingmeilen zu besuchen. Und wie auch im echten Leben sollte man einen gültigen Fahrschein dabei haben.
Detail
Wiener Stadtwerke: Hunderte Gäste feierten Lehrlingstag
11.09.2014 | Rund 500 Lehrlinge, deren Angehörige sowie hochrangige Gäste feierten gestern Mittwoch im Wiener MuseumsQuartier den Lehrlingstag der Wiener Stadtwerke. Traditioneller Höhepunkt der Veranstaltung war das Überreichen der Lehrverträge, heuer an 122 neue Lehrlinge, sowie die Auszeichnung der Lehrabschlüsse. Bei einem "Runden Tisch" diskutierten Lehrlinge mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Gemeinderat Christoph Peschek, dem Vorsitzenden der GdG-Jugend Nicolai Wohlmuth und Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier über die Zukunft der dualen Berufsausbildung und die Chancen von Lehrlingen am Arbeitsmarkt. Im Showprogramm überraschten jene Lehrlinge mit ihrem Können, die sich einem von der Lehrlingsredaktion ausgerufenen Talentewettbewerb gestellt hatten.
Detail
Gute Noten für Badner Bahn
10.09.2014 | 85 Prozent der Fahrgäste bewerten das Angebot der Badner Bahn insgesamt mit "Sehr gut" bzw. "Gut". Das ergab eine kürzlich durchgeführte Befragung des Marktforschungsinstitutes Integral, bei der über 500 Fahrgäste der bundesländer-übergreifenden Lokalbahn interviewt wurden. Besonders positiv werden Komfort, Pünktlichkeit und Sicherheit der Badner Bahn bewertet. Insgesamt geben die Befragten der Badner Bahn die sehr hohe Durchschnittsnote 1,73.
Detail
Wiener Linien bauen Zusammenarbeit mit Wiener Polizei aus
10.09.2014 | Weit über 1.000 Wiener PolizistInnen waren in den vergangenen zwei Wochen auf Weiterbildung bei den Wiener Linien zu Besuch. Ziel dieser Kooperation ist es, den PolizeibeamtInnen einen detaillierten Einblick in den Öffi-Betrieb zu liefern und das Wissen über die Sicherheitseinrichtungen in U-Bahnstationen und Fahrzeugen zu vertiefen. Die Weiterbildungsmaßnahmen sollen dabei helfen, im Alltag aber auch besonders bei Großeinsätzen im Bereich der Öffis bestmöglich vorbereitet zu sein.
Detail
  |<<<173174175176177>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke