Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Linien: Orientierungshilfen im Öffi-Verkehr
14.10.2014 | Der 15. Oktober steht im Zeichen blinder und sehbehinderter Menschen. An diesem Tag jährt sich der "Internationale Tag des weißen Stocks". Knapp 2,5 Mio. Fahrgäste sind täglich mit U-Bahn, Bus und Bim der Wiener Linien unterwegs. Unter ihnen auch Menschen mit Behinderungen, die eine besondere Infrastruktur benötigen. Die Wiener Linien sind sich ihrer Verantwortung bewusst und unternehmen große Anstrengungen, damit alle Menschen in Wien barrierefrei und sicher im Öffi-Netz unterwegs sein können.
100 Mal Literatur "erLesen" im Heizwerk FOTO
14.10.2014 | Wer die Sendung "erLesen" auf ORF III sieht, wird kaum vermuten, wo sich das gemütliche Lesezimmer, das als Kulisse dient, tatsächlich befindet, nämlich in einem Heizwerk im südlichen Wien. Das Fernheizwerk Wien Süd in Inzersdorf war nun schon zum 100. Mal Gaststätte für die ORF-Literatursendung. Zur Jubiläumssendung in ORF III am 14. Oktober um 20:15 Uhr empfängt Heinz Sichrovsky mit Daniel Glattauer, Rolando Villazón, Marlene Streeruwitz und Peter Stamm eine hochkarätige Runde.
Wiener U-Bahn: Der 50. V-Zug ist auf Schiene
13.10.2014 | Den 50. V-Zug im Fuhrpark der Wiener U-Bahn präsentierten am Montag Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Wolfgang Hesoun, Generaldirektor der Siemens Österreich AG, im Rahmen einer Probefahrt. Damit ist nun jeder dritte U-Bahn-Zug im Öffi-Netz ein V-Zug. Bis 2017 sind weitere elf Züge bestellt, womit der Anteil dieser umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen weiter anwachsen wird. "Der V-Zug erfreut sich bei unseren Fahrgästen großer Beliebtheit. Wie bei Bus und Straßenbahn modernisieren wir unseren Fuhrpark auch bei der U-Bahn in den nächsten Jahren sukzessive", so Geschäftsführer Günter Steinbauer von den Wiener Linien
Update zu Öffi-App qando bringt weitere Verbesserungen
12.10.2014 | Ab sofort können sich NutzerInnen der Wiener Linien-App qando über zahlreiche Neuerungen und Verbesserung in der Handhabung freuen. Beim Update wurden vor allem die Wünsche und Anregungen der UserInnen umgesetzt. Die App für iPhone und Android ist nun in der Version 4.2 kostenlos in den jeweiligen App-Stores erhältlich.
Kraftwerk Opponitz in Betrieb - die Fische freut's
09.10.2014 | Seit 90 Jahren versorgt das Wasserkraftwerk Opponitz von Wien Energie über 25.000 Haushalte mit sauberem Strom aus Wasserkraft. Im vergangenen Jahr wurde das Kraftwerk im Ybbstal nach Umwelt- und Wirtschaftsaspekten modernisiert. Neben der Errichtung einer Fischtreppe wurde die Wehranlage in Göstling erneuert, die Restwassermenge in der Ybbs deutlich erhöht sowie der Hochwasserschutz verbessert. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro.
Equal Pay Day: Wiener Stadtwerke auf gutem, aber noch langem Weg
09.10.2014 | Der "Equal Pay Day" markiert jenen Zeitpunkt, an dem Männer im Durchschnitt bereits so viel verdient haben, wie Frauen erst zu Jahresende. Der Wiener Equal Pay Day ist heuer am 25. Oktober, das ist erfreulicherweise drei Tage später als im Jahr 2013. Österreichweit wird der Tag heuer am morgigen 10. Oktober begangen, um zwei Tage später als im Jahr zuvor. Die Wiener Stadtwerke sind "im Kampf für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf einem guten, aber noch sehr langen Weg", erklärte Personalvorstand Gabriele Domschitz am Donnerstag. Die größten Herausforderungen: Mehr Frauen in technische Berufe zu bringen, den Frauenanteil bei den Wiener Stadtwerken insgesamt zu heben und da vor allem auch den Anteil von Frauen in Führungspositionen.
Mit U-Bahn, Bim und Bus zum neuen Wiener Hauptbahnhof
09.10.2014 | Wenn am 10. Oktober der neue Hauptbahnhof Wien und die dazugehörige BahnhofCity mit Einkaufszentrum öffnen, können die Wienerinnen und Wiener schon mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn anreisen. "Neben der U1 fahren auch die Buslinien 13A und 69A sowie die Straßenbahnlinien 18, D und O zum neuen Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptbahnhof ist so ideal an das öffentliche Verkehrssystem der Wiener Linien angebunden und bietet kurze Umsteigewege", so Geschäftsführer Eduard Winter.
|<
<<
171
172
173
174
175
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953