Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke veröffentlichen vierten Nachhaltigkeitsbericht
20.10.2014 | Die Wiener Stadtwerke veröffentlichten heute Montag den bereits vierten Nachhaltigkeitsbericht. Der umfassende Leistungsbericht stellt die Ziele und Maßnahmen in den verschiedenen Sektoren der Nachhaltigkeit dar. Wirtschaftlicher Erfolg des Unternehmens, Schutz der natürlichen Ressourcen und Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung sind zentrale Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie. Daseinsvorsorge, Gemeinwohlorientierung und Erhalt bzw. Verbesserung der Lebensqualität stehen bei den Wiener Stadtwerken im Vordergrund.
Abschied von Polizeipräsident a.D. Dr. Karl Reidinger am 21. Oktober in der Feuerhalle Simmering
20.10.2014 | Dienstag, den 21. Oktober 2014, verabschieden sich Angehörige, Freunde, zahlreiche Trauergäste aus Politik und Verwaltung und die Bevölkerung von dem am 3. Oktober 2014 verstorbenen Polizeipräsidenten a.D. Dr Karl Reidinger.
Wiener Linien: Dichtere Intervalle für U6
19.10.2014 | Mit 27. Oktober werden die Intervalle der U6 zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr auf 2,5 Minuten verdichtet. Fünf neue U6-Züge wurden in diesem Jahr angeliefert und ermöglichen damit noch kürzere Wartezeiten in der Morgenspitze. Die Kapazität wird damit in diesem Zeitraum um 20 Prozent erhöht. Gleichzeitig werden die Intervalle der Straßenbahnlinien 43 und 44 in den Abendstunden schrittweise verdichtet.
Wiener Stadtwerke: Aufsichtsrat bestellt Robert Grüneis zum neuen Energievorstand - BILD
17.10.2014 | Der Aufsichtsrat der Wiener Stadtwerke Holding AG hat in seiner heutigen Sitzung Mag. Robert Grüneis (46) zum neuen Energievorstand bestellt. Grüneis war seit 2008 Geschäftsführer der Wien Energie GmbH und für die Bereiche Kommunikation und Marketing, Vertrieb, Public Affairs und Telekommunikation verantwortlich. Der studierte Jurist gilt als profunder Kenner der österreichischen Energiewirtschaft. Grüneis war seit 1995, dem Beginn seiner Laufbahn im Wiener Stadtwerke-Konzern, bei mehreren strategischen Großprojekten maßgeblich beteiligt. So auch 2001 bei der Gründung der EnergieAllianz Austria und der Wien Energie GmbH.
Größter hochalpiner Windpark in Betrieb
17.10.2014 | Ökostrom für 24.000 Haushalte ist die beeindruckende Leistung des neuen Windparks Steinriegel auf der Rattener Alm, Steiermark. Zur offiziellen Inbetriebnahme des bedeutendsten hochalpinen Windkraftprojekts Österreichs trafen sich am 17. Oktober Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesrat für Erneuerbare Energien Siegfried Schrittwieser, die Bürgermeister von Langenwang und Ratten Rudolf Hofbauer und Thomas Heim, sowie Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva und die Projektbeteiligten.
Einfach mobil per App: "smile" sucht 5.000 Pioniere - BILD
17.10.2014 | Die Mobilität der Zukunft zum Angreifen: Der Prototyp der neuen Mobilitätsplattform als Handy-App, die in einem Forschungsprojekt entwickelt wurde , ist startbereit. Bis zu 5.000 Interessierte mit Android - Smartphone sind eingeladen, die smile-App zu testen und zu nutzen. Anmeldungen werden ab sofort unter www.smile-einfachmobil.at angenommen; im November startet die Pilotphase.
WIPARK eröffnet 1.300 neue Parkplätze in Wien - BILD
16.10.2014 | Im Gebiet des neuen Hauptbahnhofs Wien öffneten die Garage Gerhard-Bronner-Straße mit 320 Parkplätzen und die Garage Hauptbahnhof mit 630 Parkplätzen ihre Schranken. Neben den, auch schon im Parkhaus Westbahnhof geltenden, vergünstigten Park+Rail-Tarifen für Bahnreisende bietet die Garage Hauptbahnhof noch ein besonderes Zuckerl. Bis Jahresende parkt man dort in der ersten Stunde gratis. Und ab 2015 gibt es für alle, die jemanden am Bahnhof bringen oder abholen bzw. im neuen Shoppincenter einkaufen einen günstigen Parktarif von nur Euro 1,- für die erste Stunde.
|<
<<
170
171
172
173
174
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953