Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wertschöpfung: Investitionen in Energiewende sichern tausende Arbeitsplätze
30.04.2024 | Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und Wien Energie arbeiten an einer umfassenden Studie zu Wertschöpfungseffekten der Energiewende. Wien Energie hat in den vergangenen fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in die Energie- und Wärmewende investiert, für die kommenden Jahre bis 2029 sind mit 2,6 Milliarden Euro so viele Investitionen geplant wie noch nie. Neben dem unmittelbaren Nutzen dieser Projekte für die Klimaneutralität und die zunehmende Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bis 2040, tragen die Investitionen von Wien Energie auch als Wirtschaftsfaktor zur Standortattraktivität von Wien bei. Bis zum Herbst soll die Studie des WIFO im Auftrag von Wien Energie abgeschlossen werden. "Wien Energie sichert zahlreiche Arbeitsplätze und schafft heimische Wertschöpfung. Dieser positive Effekt auf die Wiener Wirtschaft wird nun auch vom WIFO analysiert und attestiert", erklärt Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Wiener Netze: Spatenstich in Ebenfurth für neue Lagerhalle und Modernisierung Umspannwerk
26.04.2024 | Das Umspannwerk Ebenfurth bekommt neue Transformatoren, Schaltanlagen und eine neue Lagerhalle. Damit wird vorausschauend die verlässliche Stromversorgung im niederösterreichischen Industrieviertel für die Zukunft gesichert. Mit der neuen Lagerhalle wird Ebenfurth zu einem wichtigen Stützpunkt für die Versorgungssicherheit der Region. Nach modernen Standards werden hier Materialien für den Betrieb und die Instandhaltung und etwaige Instandsetzungsarbeiten des Stromnetzes wettergeschützt und einsatzbereit gelagert. Das gewährleistet kurze Wege, und die Einsatzteams der Wiener Netze sind schnell vor Ort. Das Umspannwerk Ebenfurth selbst mit seinen Transformatoren und Schaltanlagen wird ebenso bis 2027 erweitert und modernisiert.
Bestattung Wien: Verabschiedung von Michael Horowitz am 2. Mai 2024
25.04.2024 | Am Donnerstag, 2. Mai 2024, findet ab 15:00 die Kremationsfeier des am 12. April 2024 verstorbenen Michael Horowitz statt. Der Wiener Fotograf, Autor und Journalist wurde 73 Jahre alt.
Badner Bahn: Ersatzverkehr von Baden bis Traiskirchen
22.04.2024 | Von 29. April bis inklusive 10. Mai verkehrt die Badner Bahn wegen Modernisierungsarbeiten an der Strecke von Wien Quartier Belvedere bis Traiskirchen Lokalbahn. Im Abschnitt Traiskirchen Lokalbahn bis Baden Josefsplatz sind Ersatzbusse für die Fahrgäste unterwegs.
Erste Verkaufsphase für 30. Bürger*innen-Solarkraftwerk - Jede*r kann Teil der Energiewende werden
14.04.2024 | Wien Energie nimmt das 30. Bürger*innen Solarkraftwerk auf der Busgarage der Wiener Linien in Leopoldau in Betrieb und startet mit dem ersten Verkauf von Anteilspaketen. In dieser Phase besteht exklusiv für Wiener Linien-Kund*innen die Möglichkeit, Teil dieses Solarkraftwerkes zu werden. In der zweiten, offenen Verkaufsphase ab 2.5.2024 können alle Interessierten bis zu fünf Sonnenpakete erwerben. Nutzer*innen schützen damit nicht nur das Klima, indem sie das Solarkraftwerk durch den Kauf von Anteilspaketen unterstützen, sondern profitieren auch finanziell. Denn die Käuferinnen und Käufer erhalten ihre ursprüngliche Investitionssumme in Form eines Gutscheins zurück und bekommen zusätzlich noch eine variable Mehrvergütung dazu. Je mehr Sonnenstunden im Jahr, desto höher die Mehrvergütung. Die Vorteilskombi: Die Gutscheine können sowohl bei Stromrechnungen von Wien Energie Vertrieb als auch bei WienMobil Rad, dem Bikesharing-Angebot der Wiener Linien eingelöst werden. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.
Alexandra Reinagl weitere fünf Jahre CEO der Wiener Linien - BILD
10.04.2024 | Die Wiener Stadtwerke verlängern den Vertrag von Alexandra Reinagl als Vorsitzende der Geschäftsführung der Wiener Linien um fünf Jahre. Sie bleibt verantwortlich für Betrieb, Vertrieb und Unternehmenskommunikation. "Es freut uns sehr, dass wir mit Alexandra Reinagl Kontinuität in der Führung der Wiener Linien sicherstellen können", sagten Generaldirektor Peter Weinelt und die für den Mobilitätsbereich verantwortliche Stellvertreterin Monika Unterholzner am Mittwoch.
Coole Atmosphäre mit klimafreundlicher Kühlung: Wien Energie schließt Hotel Sacher an Fernkälte an
10.04.2024 | Ab sofort versorgt eine der größten Fernkälte-Zentralen von Wien Energie, die Zentrale am Stubenring, das berühmte und traditionsreiche Hotel Sacher mit umweltfreundlicher Fernkälte. "Die Anbindung des renommierten Hotel Sacher an unser Fernkältenetz ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Umwelttechnologien gemeinsam funktionieren können. Diese Maßnahme unterstreicht Wiens führende Rolle in der Implementierung nachhaltiger Energielösungen und demonstriert unser kontinuierliches Engagement für den Klimaschutz", sagt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und Wiener Stadtwerke.
|<
<<
16
17
18
19
20
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953