Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Wiener Netze-Familienfest: Freier Eintritt ins Technische Museum Wien
16.02.2024 | Bereits zum 5. Mal laden die Wiener Netze Kinder und ihre Begleiter*innen zum Familienfest ins Technische Museum Wien ein. Das Programm ist besonders auf 4- bis 12-Jährige zugeschnitten. Aber auch für alle anderen Altersgruppen ist etwas dabei: Die Ausstellung "Energiewende. Wettlauf mit der Zeit" zum Beispiel oder die Hochspannungsvorführung. Von Monas "Big Challenge" und der Popband "Young Republic" werden hingegen die jüngeren Semester begeistert sein.
Spatenstich Linie 27: die neue Straßenbahn zwischen Donaustadt und Floridsdorf
14.02.2024 | Es geht los mit der neuen Straßenbahnlinie 27, die zukünftig von Strebersdorf bis zur U2-Station Aspern Nord fahren wird. Heute erfolgte der Spatenstich und offizielle Baustart in der Donaustadt. Ab Herbst 2025 ist der 27er im Einsatz für die Fahrgäste.
Neues Solarkraftwerk am Dach der Therme Wien
13.02.2024 | Wien Energie und Therme Wien setzen im Rahmen ihrer Klimapartnerschaft auf Energieeffizienz am Standort Oberlaa. Dies gilt sowohl für Wärme als auch für Strom. Nach der Installation zweier Wärmepumpen, folgt nun die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Therme. 820.000 Kilowattstunden grüner Strom werden ab sofort jährlich erzeugt und werden direkt für die Stromversorgung der Thermenwelt genutzt. Insgesamt können mit dieser Anlage rund 400 Tonnen CO2 eingespart werden. Das ist so viel wie normalerweise 170 Langstreckenflügen von Wien nach Tokyo an CO2 verbrauchen.
Bestattung Wien: Gebührender Abschied für Achim Benning im Burgtheater
12.02.2024 | Der am 30. Jänner 2024 im 90. Lebensjahr verstorbene ehemalige Burgtheaterdirektor und Kammerschauspieler Achim Benning wird am 29. Februar im Burgtheater aufgebahrt. Die Öffentlichkeit kann im Zeitraum von 12:15 bis 13:15 auf der Feststiege (Volksgartenseite) Abschied nehmen.
Wiener Linien: Katharina Steinbrecher leitet ab 1. März Newsroom-Team
12.02.2024 | Mit Katharina Steinbrecher holt Anna Maria Reich, die Leiterin der Unternehmenskommunikation, eine erfahrene Kommunikatorin und Team-Leaderin ins Kommunikationsteam der Wiener Linien. Steinbrecher übernimmt mit 1. März 2024 die Leitung des Newsrooms und wird mit dem Team die interne und externe Kommunikation der Wiener Linien prägen.
Badner Bahn: Fahrgastzahlen erreichten 2023 neues Rekordhoch
11.02.2024 | 2023 brachte der Badner Bahn einen neuen Rekord mit über 15,8 Millionen Fahrgästen. Noch nie waren so viele Fahrgäste mit der Badner Bahn unterwegs. Der bisherige Bestwert lag 2019 noch bei 13,4 Millionen Fahrgästen. Durch die Pandemie sank das Fahrgastaufkommen 2020 deutlich ab. Seither erholt es sich schrittweise und erreichte nun einen neuen Rekordwert. Gegenüber 2022 nutzten im Vorjahr 26 Prozent mehr Fahrgäste die Badner Bahn.
Hanke: Neues Sammelzentrum für Wertstoffe für effizientere Kreislaufwirtschaft
07.02.2024 | "Die Wiener Netze halten Wien am Laufen, leisten aber auch einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und gehen mit gutem Beispiel voran: Etwa mit dem Umstieg auf E-Mobilität im Fuhrpark, den PV-Anlagen auf den Betriebsgebäuden, aber auch mit Recycling und sinnvoller Abfallwirtschaft", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke bei der Eröffnung der neuen Wertstoffhalle in Simmering. "Ich bin überzeugt, dass mit dem neuen Sammelzentrum für Wertstoffe hier noch effizienter Kreislaufwirtschaft betrieben werden kann", so der Stadtrat.
|<
<<
16
17
18
19
20
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953