Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Neues Projekt: Liesinger Wirtschaft fährt auf E-Mobilität ab
19.01.2015 | Liesing wird zum Testgebiet für den Praxiseinsatz von E-Fahrzeugen. Unter Leitung der Neue Urbane Mobilität Wien GmbH, einer Tochter der Wiener Stadtwerke, wird ab Februar 2015 anhand vier konkreter Einsatzbeispiele untersucht, wie Auto-Pooling, Lieferservice oder Autovermietung im Südwesten Wiens möglichst praktisch und effizient stattfinden können. Das Forschungsprojekt findet im Rahmen von Transform+ statt und ist ein weiterer Baustein auf dem Weg Wiens zur Smart City, wie die Initiatoren betonen.
Detail
2.000 Falschparker blockierten im Jahr 2014 Bim und Bus
18.01.2015 | Die Wiener Linien verzeichneten 2014 insgesamt 1.946 Falschparker. Pro Tag kommt es also bei Bim und Bus zu gut fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge. In 519 Fällen wurde eine Abschleppung beantragt und für 695 Falschparker kam es zu einer Anzeige. In den restlichen Fällen wurde das Fahrzeug binnen kurzer Zeit umgestellt oder von der Feuerwehr so versetzt, dass Bim und Bus die Fahrt fortsetzen konnten. Gegenüber dem Jahr 2013 ging die Gesamtzahl der Verkehrsbehinderungen durch Falschparker im letzten Jahr um 25 Prozent zurück.
Detail
Mit der Wiener-Linien-Jahreskarte gratis ins KHM Wien - BILD
11.01.2015 | Der Samstag, 17. Jänner 2015, steht im Kunsthistorischen Museum Wien ganz im Zeichen der Wiener Linien. An diesem Tag genießen alle Jahreskarten-BesitzerInnen und Wiener-Linien-MitarbeiterInnen freien Eintritt ins Kunsthistorische Museum und erhalten damit Zutritt zu allen Sammlungen und zur aktuellen Velázquez-Sonderausstellung im Haus am Ring sowie zur Kunstkammer Wien.
Detail
Großbaustelle Spittelau mit Bestzeit auf der Zielgeraden
08.01.2015 | Bevor es richtig los geht mit der optimierten Abfallbehandlung in der Spittelau gab es heute die letzte Möglichkeit, einen der Müllkessel von innen zu besichtigen. In den 35 Meter hohen Kesseln werden ab Mitte 2015 wieder jährlich 250.000 Tonnen Abfall verbrannt und zu umweltfreundlicher Fernwärme und zu Strom umgewandelt. Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Stadträtin Ulli Sima zeigten sich bei der heutigen Erstbegehung von den wirtschaftlichen und baulichen Dimensionen beeindruckt.
Detail
Wiener Linien Online-Ticketshop: mehr Tickets verkauft
08.01.2015 | Immer mehr Fahrgäste entscheiden sich dafür, ihre Fahrscheine über den Online-Ticketshop der Wiener Linien (shop.wienerlinien.at) zu erwerben. Mit über 430.000 verkauften Online-Tickets, war das Jahr 2014 das verkaufsstärkste Jahr seit Bestehen. 2013 waren es noch 400.000 Stück - ein Plus von 30.000 Tickets oder 7% im Jahresvergleich.
Detail
Silvester: Wiener Linien fahren Extraschichten
28.12.2014 | In der Silvesternacht ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs. Auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien werden bis in die frühen Morgenstunden geführt. Hunderte MitarbeiterInnen der Wiener Linien sind im Einsatz, um die Feiernden rasch und sicher durch die Nacht zu bringen.
Detail
Wiener Linien verbessern Angebot auf mehreren Buslinien
26.12.2014 | Mit 1. Jänner 2015 übernehmen die Wiener Linien die Konzessionen mehrerer Autobuslinien in Wien und sind dann für Linienführung sowie Fahrplangestaltung verantwortlich. Dabei handelt es sich vor allem um Buslinien am Stadtrand, wie etwa in Hietzing (53A, 54A, 54B), im Bereich der U3-Endstelle Ottakring bis zum Wilhelminenberg (45A, 46A, 46B) sowie in Hernals Richtung Heuberg (44A).
Detail
  |<<<165166167168169>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke