Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Tausende BesucherInnen bei Tramwaytag und Tram-EM
25.04.2015 | Der 31. Tramwaytag der Wiener Linien findet am heutigen Samstag in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering statt. Teil des Tramwaytags ist die 4. Europameisterschaft der StraßenbahnfahrerInnen, bei der Teams aus 23 Städten in fünf Disziplinen um den Titel ringen. Um 16.00 Uhr werden die Sieger feststehen, um 16.15 Uhr steigt die Siegerehrung.
Ausstellung: Kunstobjekt für den "Smart Campus"
24.04.2015 | Die Skulptur wird vor der neuen Unternehmenszentrale errichtet und soll darstellen wofür die Wiener Netze stehen. So lautete der Auftrag an die Höhere Graphische Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt. Welche kreativen Umsetzungen den Schülern eingefallen sind, können Interessierte nun bis 8.Mai 2015 im Foyer der Wiener Netze in der Erdbergstraße 236, Wien Simmering sehen. Der Eintritt ist kostenlos.
Neuer Finanzierungsvertrag: Basis für Zukunft der Wiener Öffis
24.04.2015 | Die Stadt Wien und die Wiener Linien haben in den vergangenen Monaten die Grundlagen für die weitere Finanzierung der öffentlichen Verkehrsmittel erarbeitet. Dieser "Finanzierungsvertrag" steht im heutigen Wiener Gemeinderat zur Abstimmung. Bei dem Vertrag handelt es sich um die wirtschaftliche Grundlage für den weiteren Öffi-Ausbau und -Betrieb bei gleichbleibend hoher Qualität. Er soll 2017 in Kraft treten und dann für 15 Jahre gelten.
31. Tramwaytag: 23 Verkehrsunternehmen messen sich bei der Tram-EM 2015
22.04.2015 | Am Samstag, 25. April 2015, finden der 31.Tramwaytag und die 4. Europameisterschaft der StraßenbahnfahrerInnen in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering statt. Von 9.30 bis 17.30 Uhr erwartet die BesucherInnen in der Simmeringer Hauptstraße 252 im 11. Bezirk Spannung, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie.
Straßenbahnunfall in Alsergrund: Ursache geklärt
22.04.2015 | Gestern, Dienstag, den 21. April 2015, touchierten zwei Straßenbahnzüge der Linie 43 gegen 16:45 Uhr auf Höhe Zimmermannplatz/Lazarettgasse im 9. Wiener Gemeindebezirk. Der Straßenbahnfahrer des Zuges in Richtung Neuwaldegg hatte eine nicht in Fahrtrichtung gestellte Weiche übersehen und stieß deshalb seitlich gegen den stadteinwärts fahrenden Zug. Die betreffende Weiche wurde noch am Abend von Experten der Wiener Linien untersucht und für technisch einwandfrei befunden. Der Fahrer der stadtauswärts fahrenden Straßenbahngarnitur wurde umgehend vom Fahrdienst abgezogen.
Ansturm: 30.000 BesucherInnen kamen zur fünften Langen Nacht der Wiener Stadtwerke - BILD
19.04.2015 | 30.000 Wienerinnen und Wiener nahmen am Samstagabend die Chance wahr, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Wiener Infrastruktur zu werfen. "Es freut mich ganz besonders, dass so viele Wienerinnen und Wiener gekommen sind, um den Wiener Stadtwerken bei der Arbeit über die Schulter zu sehen", so Vizebürgermeisterin Renate Brauner."Rund 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich einen maßgeblichen Beitrag zur hohen Lebensqualität in Wien. Bei der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke haben sie einmal mehr gezeigt, wie wichtig ihre Arbeit für die Stadt Wien ist", sagte Brauner bei ihrem Besuch im Verkehrsmuseum der Wiener Linien.
Lange Nacht der Wiener Stadtwerke: Morgen ist es soweit!
17.04.2015 | Morgen ist es soweit: Die Wiener Stadtwerke laden zur "Langen Nacht". Von 18 bis 1 Uhr haben alle Interessierten die Chance, an zahlreichen Stationen einen Blick hinter die Kulissen der Wiener Infrastruktur zu werfen. Das Programm bietet für jeden etwas. Schaurig-schönes am Wiener Zentralfriedhof, technisch Faszinierendes bei den Wiener Netzen oder historisch Interessantes im Verkehrsmuseum "Remise" der Wiener Linien. Die Lange Nacht der Wiener Stadtwerke ist für alle BesucherInnen kostenlos, Busshuttles der Wiener Linien fahren zu den verschiedenen Locations. Los geht?s um 18 Uhr am Friedrich-Schmidt-Platz an der Rückseite des Wiener Rathauses. Ab 14 Uhr startet der Lange Kindernachmittag im Haupthof des MuseumsQuartier.
|<
<<
162
163
164
165
166
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953