Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Mit dem Oldtimer-Shuttlebus ins Verkehrsmuseum Remise
11.03.2015 | Stilecht ins Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien: Am 15. März nimmt die Oldtimer-Shuttlebuslinie 78M ihren Betrieb auf und bringt Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt direkt in die Remise nach Erdberg. Vom Schwedenplatz geht die Fahrt mit dem Oldtimerbus via Hundertwasserhaus bis zum Verkehrsmuseum, und das immer samstags und sonntags von 15. März bis 31. Oktober. Der Bus fährt stündlich beginnend um 10:35 Uhr (letzter Bus um 16:35 Uhr) vom Schwedenplatz nach Erdberg und wieder retour.
Detail
Gleisbau am Burgring: Umleitungen für Öffis und PKW-Verkehr - GRAFIK
10.03.2015 | Der Bereich des Burgrings wird tagtäglich von bis zu fünf Straßenbahnlinien befahren. Im Jahr halten diese Gleise einer Belastung von 200.000 Straßenbahnen stand, die in diesem Bereich unterwegs sind. Damit die Öffis auch in Zukunft gut und verlässlich für die Fahrgäste unterwegs sein können, benötigt es eine Modernisierung der Infrastruktur in diesem Bereich des Rings. Ab 28. März starten die Wiener Linien mit umfangreichen Gleisarbeiten und erneuern während der Osterferien über 600 Meter Gleise sowie den kompletten Gleisuntergrund. Die Detailplanungen haben gezeigt, dass der benötigte Platz für Baufahrzeuge sowie erforderliches Material erweitert werden muss. Um genug Platz für die Gleisarbeiten zu schaffen, ist nun eine Umleitung nicht nur der Öffis sondern auch des PKW-Verkehrs im Bereich des Burgrings notwendig. Alternativ können die Fahrgäste die U2 nutzen, um den Burgring zu erreichen. Der PKW-Verkehr wird über die "Zweier-Linie" umgeleitet. Diese Verkehrsführung und Umleitung ist zwischen Wiener Linien und dem Baustellenmanagement der Stadt Wien abgestimmt.
Detail
BM Stöger und Öffi-Stadträtin Brauner besuchen U1-Baustelle
09.03.2015 | Verkehrsminister Alois Stöger, Öffi-Stadträtin Renate Brauner und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer besuchten heute, Montag, den 9. März, die Baustelle im Bereich der zukünftigen U1-Station Troststraße und informierten sich über den aktuellen Baufortschritt rund um die Verlängerung der U1 nach Oberlaa.
Detail
U6-Station Alser Straße: Generalsanierung geht weiter
08.03.2015 | Ende März beginnt die nächste Bauphase der Generalsanierung der U6-Station Alser Straße. Das rund 115 Jahre alte denkmalgeschützte Stationsgebäude von Otto Wagner wird seit Mitte 2014 von Grund auf erneuert. Der Bahnsteig Richtung Floridsdorf wird aufgrund der umfassenden Arbeiten ab 30. März bis voraussichtlich Ende August nicht zugänglich sein. Die Züge durchfahren in dieser Fahrtrichtung die Station. In Richtung Siebenhirten wird die Station Alser Straße wie gewohnt eingehalten.
Detail
Abschied von Friedrich Zawrel am 16. März 2015 in der Feuerhalle Simmering
06.03.2015 | Am Montag, dem 16. März 2015, verabschieden sich Freunde, zahlreiche Trauergäste aus Politik, Medien, Kultur und die Bevölkerung von dem am 20. Februar 2015 verstorbenen Friedrich Zawrel.
Detail
Neues Förderprogramm: Effizienz für mich
05.03.2015 | Das neue Förderprogramm "Effizienz für mich" beinhaltet unter anderem den Austausch von Waschmaschine, Kühlschrank oder Geschirrspüler. Der Neukauf wird pro Gerät mit einem Energieeffizienz-Gutschein in Höhe von 50 Euro gefördert. Christian Wojta, Regionalgeschäftsführer Wien Energie Vertrieb: "Im Rahmen unserer Ende Jänner abgelaufenen Energieeffizienz-Offensive wurden die meisten Förderungen für den Kauf von Haushaltsgeräten ausgezahlt. Unser Programm "Effizienz für mich" ist daher speziell auf den Austausch veralteter Energiefresser ausgerichtet."
Detail
"Wien bringt mich weiter"- Kampagnenstart
05.03.2015 | Wirtschafts- und Öffi-Stadträtin Renate Brauner, Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und der Geschäftsführer des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) Fritz Meißl präsentierten am Donnerstagvormittag eine neue Kampagne, eine Kooperation des waff und der Wiener Linien. Die Kampagne startet mit 9. März und thematisiert die Serviceangebote für ein besseres Vorankommen im Job und in der Stadt. Mit dem waff besser unterwegs im Beruf und mit den Wiener Linien schneller am Ziel. Die Wiener Linien arbeiten außerdem bereits seit über zehn Jahren erfolgreich mit dem waff zusammen und gewinnen so Jahr für Jahr neue, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Detail
  |<<<162163164165166>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke