Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Doppelt ökologisch - mehr Solarstrom für Wiener Gemüse - BILD
22.05.2015 | Auf den Dächern der Gärtnergenossenschaft der LGV-Frischgemüse in Simmering wurden zwei Wien Energie BürgerInnen-Solarkraftwerke errichtet. Das erste ging im vergangenen Jahr in Betrieb. Die zweite Photovoltaikanlage wurde nun eröffnet und stand als 19. Solar-Beteiligungsprojekt von Wien Energie heute Früh ab 8 Uhr offiziell zum Verkauf. Interessierte konnten sich online auf www.buergerkraftwerke.at für das Kraftwerk LGV Frischgemüse II anmelden. Nach nur 15 Minuten waren alle 2.177 Paneele verkauft. Die beteiligten BürgerInnen profitieren von 2,25 Prozent jährlicher Vergütung*. Mit einer Leistung von 300 bzw. 555 Kilowattpeak erzeugen beide Anlagen sauberen Strom für die LGV-Sortier- und Kühlanlagen. Auf einer Fläche von 9.000 m2 entstand zudem Wiens größte PV-Aufdachanlage mit Bürgerbeteiligung.
Detail
Forschungsprojekt smile erfolgreich im Ziel - BILD
21.05.2015 | Im Forschungsprojekt smile entwickelten Wiener Stadtwerke und ÖBB mit kompetenten Partnern den Prototyp einer integrierten Mobilitätsplattform mit Handy-App. Über drei Jahre wurde intensiv analysiert, entworfen, konzipiert, programmiert und weiterentwickelt. Ziel war es, möglichst einfach viele verschiedene Verkehrsmittel wie z.B. U-Bahn, Zug, Fahrrad oder Elektroauto in einer App nutzen und kombinieren zu können. Nach einem mehrmonatigen Praxistest wurden am Donnerstag, 21. Mai 2015 im Verkehrsmuseum Remise die Projektergebnisse präsentiert.
Detail
Wiener Stadtwerke starten eines der weltweit größten E-Taxi-Projekte
21.05.2015 | Die Wiener Stadtwerke starten gemeinsam mit Wiener Taxiunternehmen eines der weltweit größten E-Taxi-Projekte. In einem ersten Schritt werden ab 2016 bis zu 120 E-Taxis in Wien unterwegs sein. Mit den gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen aus diesem ersten Jahr sollen dann im zweiten Projektjahr bis zu 250 Fahrzeuge im Einsatz sein. Die Projektlaufzeit beträgt insgesamt drei Jahre. Nach dem erfolgreichen Abschluss des E-Taxi-Sondierungsprojekts Ende 2014 ist das Wiener E-Taxi-Projekt der nächste logische Schritt der Wiener Aktivitäten auf dem Gebiet der E-Mobilität.
Detail
Wiener Stadtwerke Bilanz 2014: Plus von 20 Mio. Euro trotz niedrigerem Absatz
19.05.2015 | Wetter drückte Umsatz auf 2,9 Mrd. Euro – Rekord-Investitionen von 870 Mio. Euro – Verlässlicher Arbeitgeber für 16.100 Mitarbeiter – Geschäftsbericht steht zum Download bereit
Detail
Wochenende: Bus und Bim machen Platz für Großveranstaltungen
14.05.2015 | Am Samstag, dem 16. Mai 2015, findet von 13:00 Uhr bis voraussichtlich 22:00 Uhr die PeaceParade statt. Nach dem Start in der Hinteren Zollamtstraße zieht der Demonstrationszug ab ca. 15:00 Uhr über die Aspernbrücke via Praterstraße in die Prater Hauptallee. Daher kommt es im Zuge dieser Veranstaltung bis ca. 19:00 Uhr zu Umleitungen der Linien 1 und 80A, sowie zu einer Kurzführung der Linie O.
Detail
Wiener Netze: Storchenpaar nistet auf Freileitungsmast
14.05.2015 | Die Marktgemeinde Himberg ist nicht nur für die Einwohner attraktiv sondern auch für ein neues Storchenpaar. Damit sich diese neuen "Einwohner" auch wohlfühlen können haben die Wiener Netze vor acht Jahren einen Strommast storchenfreundlich umgestaltet.
Detail
Biogas aus Küchenabfällen: Erstmals Direkteinspeisung von Biomethan ins Wiener Erdgasnetz
13.05.2015 | Die erste Biogas-Aufbereitungsanlage Wiens hat heute erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. Durch ein spezielles Verfahren wird Biogas, das aus Küchenabfällen in der Biogasanlage in Wien-Simmering entsteht, in der neuen Aufbereitungsanlage in Biomethan umgewandelt. So kann es ins Erdgasnetz eingespeist werden. Die Anlage erzeugt jährlich über eine Mio. Kubikmeter CO2-neutrales Biomethan aus rund 22.000 Tonnen biogenen Küchenabfall. 900 Wiener Haushalte werden damit umweltfreundlich mit Bio-Erdgas versorgt. Das spart jährlich mehr als 3.000 Tonnen CO2.
Detail
  |<<<160161162163164>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke