Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Gleiserneuerung und neue Haltestelle für 49er auf Linzer Straße
21.06.2015 | Die Wiener Linien erneuern auf der Linzer Straße zwischen Baumgarten und Rosentalgasse die Gleise der Straßenbahnlinie 49 und verbessern den Gleisuntergrund. Zeitgleich und koordiniert mit den Arbeiten der Wiener Linien errichtet die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau eine neue Haltestelle auf Höhe des künftigen Allianz-Stadions und realisiert im Abschnitt von Bahnhofstraße bis Deutschordenstraße beidseits Radfahranlagen. Die Ersatzbuslinie 49E wird deshalb bis inklusive 6. September für die Fahrgäste im Einsatz sein.
KORREKTUR Wiener Linien: Brücke über U6 wird erneuert
17.06.2015 | Im 2. Absatz muss es wie folgt richtig lauten: "Ab 23. Juni 2015 ?" (nicht 24. Juni)
Wiener Linien: Brücke über U6 wird erneuert
17.06.2015 | Die Wiener Linien starten im Juni 2015 die Erneuerung der Brücke über die U6-Trasse zwischen Neustiftgasse und Koppstraße. Ab 24. Juni 2015 hält die Buslinie 48A in Fahrtrichtung Baumgartner Höhe dann für mehrere Monate nicht mehr auf der gewohnten Haltestelle auf der Brücke, sondern wenige Meter weiter in der Koppstraße. Auch für den PKW-Verkehr kommt es ab diesem Tag zu Einschränkungen.
Wiener Lokalbahnen errichten neues Zentrum in Wien-Inzersdorf
17.06.2015 | Mit Juli 2015 starten die Wiener Lokalbahnen am Standort Wien-Inzersdorf den Neubau einer Remise für die Badner Bahn sowie eines Betriebsgebäudes. Das "WLB-Zentrum Inzersdorf" ist das größte Bauvorhaben in der jüngeren Geschichte der Wiener Lokalbahnen und Teil eines umfassenden Modernisierungsprojekts, um zukünftige Anforderungen an Leistungsfähigkeit sowie Komfort für die Fahrgäste erfüllen zu können. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird damit ein zeitgemäßes Arbeiten am aktuellen Stand der Technik ermöglicht.
Sommer, Sonne, Baustelle - Mehr Service für Autofahrer und Anrainer
16.06.2015 | Die Wiener Netze setzen gemeinsam mit der Stadt Wien auf neue Informations-Kanäle und mehr Service. Unter der neuen Baustellen-Infonummer bieten die Wiener Netze Auskunft und Hilfe rund um ihre Baustellen für das Erdgas-, Strom-, Fernwärme- und Lichtwellenleiternetz. Das neue Baustellenmanagement der Stadt Wien bietet als Anlaufstelle für alle Baustellen der Stadt unter anderem eine neue App - inklusive Routenplanung.
Wiener Linien führen Regenbogenparade 2015 wieder an
16.06.2015 | Am Samstag, den 20. Juni findet die bereits 20. Regenbogen-Parade statt. Um 14 Uhr setzt sich der Paradenzug in Bewegung. Nach dem Start beim Wiener Rathausplatz passiert er auf seiner Fahrt rund um den Ring Parlament, Hofburg und Oper. Bis ca. 18 Uhr verwandelt sich die Wiener Ringstraße dann zur Partymeile für Lesben-, Schwulen- und Transgender-Bewegungen. Im vergangenen Jahr nahmen rund 150.000 TeilnehmerInnen und BesucherInnen an der Parade teil. Die Wiener Linien führen mit zwei im "Regenbogen-Stil" designten Schienen-Sonderfahrzeugen unter dem Motto "Vielfalt auf allen Linien" die Parade an und setzen damit ein klares Zeichen für Toleranz und Solidarität.
Öffi-Weltkongress in Mailand: Wiener Stadtwerke-Projekt "smile" räumt Preis ab - BILD
11.06.2015 | Die Wiener Stadtwerke haben beim UITP-Weltkongress in Mailand einen Preis für die Mobilitäts-App "smile" gewonnen. Der in einem Forschungsprojekt mit Partnern wie ÖBB und Wiener Linien entwickelte Mobilitätsassistent wurde Mittwoch Abend mit dem Award 2015 in der Kategorie Kundenerfahrung ("Customer Experience") ausgezeichnet. Den Preis nahmen Wiener Stadtwerke Vorstandsdirektorin Gabriele Domschitz und FTI-Koordinatorin und NeuMo Geschäftsführerin Ilse Stockinger stellvertretend für die insgesamt 20 Projektpartner entgegen.
|<
<<
158
159
160
161
162
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953