Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Zusatz zu OTS0020 von heute: Westbahnhof: Lieferanten von Sachspenden können ab sofort das Parkhaus in der 1. Stunde gratis nutzen
06.09.2015 | Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens rund um den Westbahnhof, wird allerdings darum gebeten, etwaige Sachspenden nicht direkt am Westbahnhof, sondern bei der Caritasstelle in der Langauergasse, abzuliefern.
Detail
Westbahnhof: Lieferanten von Sachspenden können ab sofort das Parkhaus in der 1. Stunde gratis nutzen.
06.09.2015 | Aufgrund der zahlreichen Freiwilligen, welche derzeit Sachspenden für eintreffende Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof abliefern, ist ab sofort über das Wochenende die Nutzung des Parkhauses Westbahnhof in der 1. Stunde gratis.
Detail
Schulstart mit dem TOP-Jugendticket
06.09.2015 | Mit dem Start in das neue Schuljahr heißt es für viele SchülerInnen wieder täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Das TOP-Jugendticket sorgt dabei für einen sorgenfreien Einstieg. SchülerInnen und Lehrlinge können dieses um nur 60 Euro im gesamten Verkehrsnetz von Wien, Niederösterreich und Burgenland nutzen. Das Ticket gilt für das kommende Schuljahr und auch die anschließenden Sommerferien. Wer sein Ticket über den Online-Shop der Wiener Linien (http://shop.wienerlinien.at) erwirbt, ist besonders bequem und sicher unterwegs: Gekaufte Tickets können bei Verlust einfach erneut ausgedruckt werden. GewinnerInnen stehen fest
Detail
Mit den Öffis zum Länderspiel Österreich-Moldawien
04.09.2015 | Am Samstag, dem 05. September findet um 20:45 Uhr im Ernst-Happel-Stadion das Qualifikationsspiel zur UEFA EURO 2016 zwischen Österreich und Moldawien statt. Wer schnell und stressfrei zum Match und wieder nachhause kommen will, nutzt am besten die Wiener Öffis. Die U2-Station Stadion, die speziell für Großveranstaltungen ausgerüstet ist, ermöglicht eine rasche An- und Abreise.
Detail
Das war der 15. Wien Energie Jubiläums Business Run - Ein Spektakel der Extraklasse
04.09.2015 | Mit der neuen Rekordteilnehmerzahl von 30.000 Läuferinnen und Läufern aus 1.123 Unternehmen ging am Donnerstag der 15. Wien Energie Business Run beim Wiener Ernst-Happel-Stadion in Szene. Die Läuferinnen und Läufer fanden auf der 4,1 Kilometer langen Strecke und bei der anschließenden Party auf 9.000 Quadratmetern Zeltfläche perfekte spätsommerliche Bedingungen vor. Der Start des Mega-Events wurde von Stadtrat Christian Oxonitsch und Wien-Energie-Geschäftsführer Peter Gönitzer vorgenommen. Wegen der vielen Teilnehmer wurden die StarterInnen wieder in Blöcken auf die Strecke geschickt. Im Sinne des Recycling- und Umweltgedankens erfolgte die Rückgabe der Lauf-Chips auch diesmal wieder in eigens aufgestellte Boxen.
Detail
Schulbeginn: Dichtere Intervalle und neue Routen
03.09.2015 | Mit Schulbeginn am 7. September warten auf die Fahrgäste einige Neuerungen und Änderungen im Netz der Wiener Linien. Einerseits löst der reguläre Fahrplan den Ferienfahrplan ab und bringt vor allem zur Stoßzeit in der Früh und am Nachmittag dichtere Intervalle. So werden dann etwa die U1 oder die U6 zur Morgenspitze wieder im dichten 2,5-Minuten-Intervall unterwegs sein. Darüber hinaus gibt es zusätzlich einige Änderungen.
Detail
Sommerbaustellen auf Schiene - U6 Alser Straße wieder offen
30.08.2015 | Mit dem nahenden Schulbeginn am 7. September rückt auch das Ende des Baustellensommers näher. Die Wiener Linien haben in den letzten Wochen und Monaten zahlreiche Infrastrukturprojekte wie Gleisbaustellen und Stationssanierungen durchgeführt. Einige sind schon abgeschlossen, andere gehen in die finale Phase. Ab Montag, 31. August, sind die Arbeiten in der U6-Station Alser Straße so weit fortgeschritten, dass der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf den Fahrgästen wieder zur Verfügung steht. Das Ein- und Aussteigen ist dann wieder in beiden Fahrtrichtungen möglich. In den letzten Monaten wurden nicht nur der Bahnsteig sowie die Treppen zum Bahnsteig neu errichtet, sondern auch das Bahnsteigdach erneuert und der historische Fliesenbelag neu verlegt und mit einem Blindenleitsystem versehen. Auch Türen, Fenster und Haustechnik wurden in der denkmalgeschützten Station erneuert sowie Kameras zur Videoüberwachung installiert.
Detail
  |<<<153154155156157>>>|
 
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke