Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Vienna City Marathon 2016: Neues Verkehrskonzept für Wiener Linien
05.04.2016 | Am 10. April findet der jährliche Vienna City Marathon in Wien statt, rund 42.000 LäuferInnen aus 130 Nationen nehmen an dem Spektakel teil. Nach 13 Jahren wird die Zielgerade erstmals vom Heldenplatz auf die Ringstraße vor dem Burgtheater verlegt. Dadurch wird der Ring von Freitag, dem 8. April, ab 20:00 Uhr, bis Sonntag, 10. April, bis ca. 20:00 Uhr gesperrt. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr.
Helmpflicht auf Wiener-Linien-Rolltreppen ab sofort in Kraft
01.04.2016 | Um die Benutzung der Rolltreppen noch sicherer zu gestalten, haben die Wiener Linien ein Sicherheitspaket geschnürt, das ab sofort in Kraft tritt. Verpflichtend ist nun das Tragen eines Helmes. Auch gegen Temposünder auf der Rolltreppe gehen die Wiener Linien rigoros vor. Alle Regelverstöße werden in einem eigenen Punktesystem registriert. Wer mehrfach erwischt wird, muss zur Nachschulung. Die Wiener Linien reagieren damit auch auf zahlreiche investigative Medienberichte, die das rasende Tempo aufgedeckt haben, mit dem die Rolltreppen seit Jahrzehnten unterwegs sind.
U6-Station Währinger Straße: Bahnsteigarbeiten ab 4. April
31.03.2016 | Die Revitalisierung der historischen U6-Stationen von Otto Wagner geht in die nächste Runde. Nach der Station Alser Straße ist nun die Generalsanierung der rund 120 Jahre alten Station Währinger Straße an der Reihe. Ab 4. April ist der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten für fünf Monate deswegen nicht zugänglich.
Wieder Rekord für Badner Bahn: Fahrgastzahlen steigen stetig an
24.03.2016 | Das ist neuer Rekord: 12,41 Millionen Menschen nutzten die Badner Bahn im Jahr 2015 - 500.000 mehr als im Vorjahr. Bereits seit einigen Jahren steigen die Fahrgastzahlen stetig an. Der neuerliche Zuwachs von über 4 Prozent bestätigt den Kurs der Wiener Lokalbahnen, die als Betreiber der beliebten Regionalbahn auf Modernisierung und Ausbau setzen.
Spaß für Groß und Klein: Ostern im Verkehrsmuseum Remise
14.03.2016 | Ostern einmal anders: Die Remise, das Verkehrsmuseum der Wiener Linien, lädt am Osterwochenende zum Familienprogramm ein. Am Karsamstag, dem 26. März, sowie am Ostersonntag, dem 27. März, gibt es neben der Ausstellung zur Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien eine Ostereiersuche für Kinder. Dabei wartet auf jedes Kind, das in der Ausstellung ein Osterei findet, eine kleine Überraschung zum Mitnehmen. Als weitere Attraktion gibt es ein Riesen-Osterei, das von Groß und Klein bunt bemalt werden kann. Bei einem überdimensionalen Osternest auf Schienen können Schnappschüsse vom Museumsbesuch gemacht werden.
Revitalisierung historischer U6-Stationen geht weiter
06.03.2016 | Nach der Generalsanierung der Station Alser Straße geht die Revitalisierung der historischen U6-Stationen von Otto Wagner weiter. Die rund 120 Jahre alte Station Währinger Straße wird von Grund auf modernisiert. Ab 4. April ist der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten für fünf Monate wegen der Generalsanierung nicht zugänglich.
Wiener Stadtwerke: "Dienstbeginn" für neuen Geschäftsführer bei Wien Energie
02.03.2016 | Der im August 2015 zum Geschäftsführer für den technischen Bereich von Wien Energie gekürte Karl Gruber (46) hat seinen neuen Job angetreten. Gruber leitete seit 2011 die Abteilung Wasserkraft Erzeugung im Geschäftsfeld Regenerative Erzeugung bei Wien Energie. Er folgt auf Susanna Zapreva, die ab April die Leitung der Stadtwerke Hannover übernimmt. Die für die Wiener Stadtwerke zuständige Stadträtin Ulli Sima freut sich über die Bestellung Grubers, da "ein ausgewiesener Experte im Bereich erneuerbare Energien gefunden wurde. Wien Energie muss die Energiewende positiv für sich zu nutzen wissen, Führungskräfte wie Gruber wissen wie das geht", sagte Sima.
|<
<<
143
144
145
146
147
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953