Presseservice
Wiener Stadtwerke
News
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Kontakt
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
immOH!
WienIT
Suche
magnifier
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
Presseservice
arrow-right
News
arrow-right
Wiener Stadtwerke
Wiener Stadtwerke
Wien Energie
Wiener Netze
Wiener Linien
Bestattung Wien
Friedhöfe Wien
Wiener Lokalbahnen
WiPark
News: Wiener Stadtwerke
Gewista: Moderne Lichttechnik für City-Lights
27.04.2016 | Die City Light-Vitrinen in Wien bringen Werbung zum Leuchten - bis dato mit herkömmlichen Leuchtstoffröhren. Ab sofort mit energieeffizienten LED-Leuchten. Im Rahmen eines 3-Jahres-Projekts werden die Lampen in insgesamt 1.400 Vitrinen getauscht. Dadurch spart die Firma Gewista Werbegesellschaft Energie und mindestens 60 Prozent der City-Light-Betriebskosten. Umgesetzt wird diese Dienstleistung von Wien Energie im Rahmen eines Lichtcontracting.
BM Klug und Öffi-Stadträtin Sima besuchen U1-Baustelle - BILD
20.04.2016 | Verkehrsminister Gerald Klug, Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer besuchten heute, Mittwoch, den 20. April, die Baustelle im Bereich der zukünftigen U1-Station Troststraße. Sie informierten sich exakt 500 Tage vor der Eröffnung der Neubaustrecke am 2. September 2017 über den aktuellen Baufortschritt rund um die Verlängerung der U1 nach Oberlaa.
U4-Teilsperre: Wiener Linien starten große Info-Offensive
18.04.2016 | Ab 30. April wird die U4 von Hütteldorf bis Hietzing und ab 2. Juli bis Schönbrunn wegen Modernisierungsarbeiten gesperrt. Der komplette Gleisuntergrund und die Gleise werden erneuert, daher ist in diesem Abschnitt kein Betrieb möglich. Die U4-Modernisierung macht die grüne U-Bahnlinie in Zukunft zuverlässiger. Zu Schulbeginn am 5. September steht die U4 wieder auf der gesamten Strecke zur Verfügung. Die Wiener Linien informieren rechtzeitig und umfassend über die Bauarbeiten und den Ersatzverkehr.
Falschparker-Warnsystem: 2. Test in der Josefstadt startet - BILD
14.04.2016 | Die Wiener Linien weiten den Test ihres Falschparker-Warnsystems ab Mitte April auf einen zweiten Standort aus. Im 8. Bezirk, im Bereich Blindengasse 2 bis 8, wird eine elektronische Hinweistafel aufgestellt, die PKW-Lenker darauf aufmerksam machen soll, wenn ihr Auto zu nahe an den Gleisen parkt und damit die Straßenbahn blockiert. Rund 40 Falschparker sorgen pro Jahr an dieser Stelle für Verspätungen und Fahrtbehinderungen bei der Straßenbahnlinie 5. Der Test ist für sechs Monate anberaumt.
Klug und Sima: eTaxis jetzt auf Wiens Straßen unterwegs - BILD
13.04.2016 | Das Wiener Stadtwerke eTaxi-Projekt kommt wie geplant in die Umsetzungsphase. Die ersten rund 20 Wiener eTaxis sind ab Mitte April für Kundinnnen und Kunden im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Die Wiener Stadtwerke haben die notwendige Infrastruktur für den Betrieb geschaffen - die ersten Ladestationen inklusive Reservierungsmöglichkeit für eTaxilenkerInnen sind betriebsbereit. Die eTaxis fahren derzeit für Taxi 40100 und 31300 sowie für einige funkfreie Taxiunternehmen. Die Anzahl der Fahrzeuge soll sich in den nächsten Monaten stetig erhöhen.
Erfolgreich durch die Heizsaison
12.04.2016 | Die generalsanierte Müllverbrennungsanlage Spittelau hat die Heizsaison erfolgreich absolviert. Die durch Hundertwasser weltweit bekannte Anlage war diesen Winter erstmals wieder im Vollbetrieb. Wien Energie hat 130 Millionen Euro in die Optimierung der Strom- und Fernwärmeproduktion investiert. Wiens Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke Ulli Sima, Wiener Stadtwerke-Energievorstand Robert Grüneis und Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber zogen eine positive Bilanz des ersten Winterbetriebs seit Wiederaufnahme.
Mobilität: Wiener Stadtwerke gründen Innovations-Startup
12.04.2016 | Neue Wege bei den Wiener Stadtwerken: Die beiden Tochterunternehmen Wiener Linien und Neue Urbane Mobilität Wien (NeuMo) haben gemeinsam ein eigenständiges Startup im Mobilitätsbereich gegründet, um für die Anforderungen der digitalisierten Mobilitätswelt der Zukunft gerüstet zu sein. Die "Upstream - next level mobility GmbH" (Upstream) wird maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für Business-Interessenten wie ÖV-Unternehmen oder Wohnbauträger und betriebliche Mobilitätsmanager anbieten. Die neue Gesellschaft hat ihre Arbeit bereits aufgenommen, erste Projekte sind schon in Umsetzung.
|<
<<
142
143
144
145
146
>>
>|
Kontakt
Mag. Thomas Geiblinger
telephone
+43 (0)1 531 23-73953