Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Job-Generator Wiener Stadtwerke sucht 130 Lehrlinge
18.02.2009 | Freie Stellen vor allem bei technischen Lehrberufen.

Wiens größter Infrastrukturdienstleister Wiener Stadtwerke bietet 130 Lehrstellen in 14 verschiedenen Berufen. Für 2009 werden speziell für technische Lehrberufe wie Elektroanlagentechnik oder Mechatronik Lehrlinge gesucht. „Als Befürworterin für Chancengleichheit im Job appelliere ich vor allem an junge Frauen, sich für einen technischen Lehrberuf im Wiener Stadtwerke-Konzern zu bewerben“, sagt Gabriele Domschitz, seit Anfang des Jahres neu im Vorstand der Wiener Stadtwerke und zuständig für Lehrlinge.

Konkret gesucht werden Lehrlinge für folgende technische Berufe:

> Elektroenergietechnik

> Elektroanlagentechnik

> Kommunikationstechnik-Nachrichtenelektronik

> Mechatronik

> Maschinenbautechnik

> Metalltechnik-Metallbearbeitungstechnik

> Installations- u. Gebäudetechnik, Gas- u. Sanitärtechnik

 

Die Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken zielt vor allem auf die Förderung von Schlüsselqualifikationen ab. Dazu zählen unter anderem Selbständigkeit, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. „Die Wiener Stadtwerke sorgen mit ihren rund 15.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass stets das Licht angeht, die Wohnung warm beheizt werden kann und die U-Bahn pünktlich kommt“, betont Personalvorstand Domschitz die Wichtigkeit einer hochqualitativen Ausbildung. „Damit Wien auch morgen noch funktioniert und die Menschen, die darin leben und arbeiten sich wohl fühlen können, investieren die Wiener Stadtwerke viel in die Ausbildung ihrer Lehrlinge“, so die Personalvorstandsdirektorin. Derzeit werden etwa 400 Lehrlinge im Wiener Stadtwerke-Konzern ausgebildet. Geplant seien „600 zusätzliche Lehrstellen bis 2013“, prognostiziert Gabriele Domschitz.

„Die Bildungsangebote während der Lehrzeit gehen hier über das normale Berufsbild weit hinaus“, weiß Domschitz. Neben berufsspezifischen Angeboten wie Corporate Akustik und Schweiß- bzw. Solarkursen gibt es Rhetorik- und Präsentationsseminare sowie Exkursionen in eines der Konzernunternehmen mit „spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag vom Erdgas-Dispatcher über die U-Bahn-Leitstelle bis zur Arbeit in der Friedhofsgärtnerei“, erklärt Gabriele Domschitz.

Bewerbungen für eine Lehrstelle im Wiener Stadtwerke-Konzern sind noch bis Ende März möglich. Informationen zur Lehrlingsausbildung bei den Wiener Stadtwerken gibt es im Lehrlingsreferat unter Telefon (01) 53123-74002, lehrlingsreferat@wienerstadtwerke.at oder www.wienerstadtwerke.at

 

Rückfragehinweis:
Mag. Robert Hierhold, Konzernkommunikation, Telefon (01) 53123-73973, robert.hierhold@wienerstadtwerke.at
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke