Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke mit neuem Internetauftritt
02.07.2008 | Barrierefrei und kundenfreundlich durch einfachere Navigation und verbessertes Design

Die Wiener Stadtwerke haben ihre Online-Präsenz einem Relaunch unterzogen. Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister hat jetzt 15 neue barrierefreie Webauftritte (WAI-Stufe A) für die Unternehmen des Konzerns, darunter Wiener Linien, Wien Energie, Bestattung Wien und BMG Beteiligungsmanagementgesellschaft. Neu ist nicht nur das moderne Design, auch die Inhalte wurden stärker an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet. "Die Vielfalt der Geschäftsbereiche im Konzern soll auf der Webseite der Konzernmutter übersichtlich wie in einem Schaufenster präsentiert werden", beschreibt Internet-Koordinator Robert Hanke das inhaltliche Konzept. "Touristen, Businesskunden oder Jobsuchende finden die für sie relevanten Informationen auf einen Klick, ob Fahrplanauskunft der Wiener Linien oder gebündelte Informationen von Wien Energie", so Hanke.

Verbessert: Usability und Design

Der Relaunch war notwendig, um an "heute übliche Standardfunktionen wie Suche, variable Schriftgröße oder einfachere Nutzung für sehbehinderte User oder Nutzer mit mobilen Endgeräten anschließen zu können", erklärt Projektleiter Hans Tlapak die Weiterentwicklung der Wiener-Stadtwerke-Webplattform. Für das optimierte Design zeichnete die Agentur seeyou 3.0 verantwortlich. Das konzerneigene Rechenzentrum WienIT verantwortete die technische Umsetzung mit dem Redaktionssystem BroadVision 8.0.

Die Highlights im Überblick

www.wienerstadtwerke.at >> Das Schaufenster in den Konzern

Die Webseite der Konzernmutter gibt einen Überblick über die wichtigsten Leistungen der Konzernunternehmen. Neu sind die Angebote für Jobs und Karriere sowie für die Broschüren des Konzerns, die hier zentral bestellt oder als PDF heruntergeladen werden können. Von der Webseite der Konzernmutter gelangt man zum zentralen Portal für Beschaffungsvorgänge im B2B-Bereich sowie zum neuen Nachhaltigkeitsportal mit Informationen über die Schwerpunkte der Wiener Stadtwerke im Bereich der Daseinsvorsorge für die Wienerinnen und Wiener.

www.wienerlinien.at >> Ticketkauf online und selbst ausdrucken

Von der Tagesnetzkarte für Einkaufstouren mit den Öffis bis zur Jahreskarte für Bus, Bim und U-Bahn. Fahrscheine für die Wiener Linien können einfach und bequem online gekauft werden. Als erstes österreichisches Nahverkehrsunternehmen bieten die Wiener Linien auch personenbezogene Zeitkarten an, die Kunden selbst auch gleich ausdrucken können - unter shop.wienerlinien.at. Die Fahrplanauskunft ist direkt in die Startseite integriert. Fahrpläne können auch als PDF heruntergeladen werden. Das Angebot der Wiener Lokalbahnen gibt es unter www.wlb.at.

www.rideontime.at >> Öffi-Infos für Jugendliche, Schüler und Studenten

Die Jugendseite der Wiener Linien www.rideontime.at bündelt Öffi-Infos für Jugendliche wie Schülerstreckenkarte oder Semesterticket für Studenten. Auf der Seite gibt es auch Votings zu verschiedenen Themen, CD-, Film- und Konzert-Kritiken von Usern sowie Bewertungen diverser Szene-Lokale in Wien.

www.wienenergie.at >> maßgeschneiderter Content für Privat- und Businesskunden

Die gebündelten Informationen der Online-Services von Wien Energie bieten Kunden kostenlose Vorteile. Registrierte Kunden können online ihre Rechnung einsehen, fällige Teilbeträge abrufen oder ihren Zählerstand selbst bekannt geben. Business- und Privatkunden finden die auf sie abgestimmten Informationen auf einen Klick.

www.bestattungwien.at >> Bestattungstermine und Kondolieren online

Auf der Webseite der Bestattung Wien kann man mit dem Bestattungskalender nach sämtlichen Bestattungsterminen suchen. Der Kalender bietet neben der Möglichkeit, nach kommenden Bestattungsterminen zu suchen auch ein Archiv aller Bestattungstermine seit August 2000. Geplant ist auch ein Online-Kondolenzbuch bei Begräbnissen prominenter Personen.

www.friedhoefewien.at >> Wo ist Ludwig van Beethoven bestattet?

Mit der Grabstellensuche findet man die wichtigsten Ehrengräber berühmter Künstler, Sportler oder Politiker mit einem Klick. 600.000 Grabstellen bzw. 1,6 Millionen Verstorbene können mit der Onlinesuche auf der Webseite der Friedhöfe Wien gefunden werden. Auf dieser Seite gibt es auch Infos zu sämtlichen Friedhöfen in Wien wie Öffnungszeiten oder Erreichbarkeit.

www.bmgwien.at >> TownTown & Co.

Die Geschäftsfelder der Wiener Stadtwerke Beteiligungsmanagement GmbH (BMG) umfassen Beteiligungen am Immobilienprojekt TownTown, am Garagierungsunternehmen STPM (Städtische Parkraummanagement GmbH) und am IT-Security Unternehmen TELEREAL. Zum jüngsten Aufgabenbereich der BMG zählt die Erstellung des im Jahresrhythmus erscheinenden konzernweiten Nachhaltigkeitsberichts für die Wiener Stadtwerke.

 

Rückfragehinweis:
Mag. Robert Hierhold, Konzernkommunikation, Telefon (01) 531 23-73973, robert.hierhold@wienerstadtwerke.at


Bildmaterial verfügbar
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke