News: Wiener Stadtwerke
Die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH (WLV) übernimmt Vermögenswerte der insolventen Unternehmen „C. & K. Mietwagen GmbH“ und „C & K Airportservice Transportgesellschaft m.b.H“. Kaufgegenstand sind 90 Fahrzeuge aus dem bestehenden
„C & K“-Fuhrpark, die Wiener Rufnummer 444 44, die Domain www.ck-airportservice.at sowie die Markenrechte am Namen „C & K“.
Die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH (WLV) ist ein Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen AG, die zu 100 Prozent im Eigentum des Mutterkonzerns Wiener Stadtwerke steht. WLV ist seit 1999 im Mietwagengewerbe als Fahrtendienst tätig. „Hauptsächlich befördern wir mit Kleinbussen Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Dabei fahren wir Schüler an ihre Ausbildungsstätten und Erwachsene an ihre Arbeitsplätze“, so WLV-Geschäftsführer Dietmar Flaschberger.
Gute Marke mit vielen Kunden
Maßgeblich für die Kaufentscheidung waren die bekannte Telefonnummer (01) 444 44 und die Standplätze an den Flughäfen Wien-Schwechat und Graz Thalerhof. „Mit der Akquisition von ‚C & K’ erreichen die Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH eine wettbewerbstaugliche Größe und runden ihr bestehendes Angebot im Mietfahrtenbereich ab“, begründet Flaschberger den Kauf. Die Marke „C & K“ soll ebenso erhalten bleiben wie die Geschäftsfelder Flughafen-Transfer und Mietwagenservice. Die Preise bleiben unverändert. Ein Flughafen-Transfer von Wien nach Schwechat kostet 29 Euro. Für eine Fahrt von Graz nach Thalerhof bezahlt man weiterhin 18 Euro.
Schwarze Zahlen durch Ausbau des Angebots
Da sich die Übernahme ausschließlich auf einige Vermögenswerte der insolventen „C & K“-Unternehmen bezieht, „ist WLV nicht Rechtsnachfolger und hat auch keine Verpflichtungen zu erfüllen“, betont WLV-Geschäftsführer Flaschberger. Dennoch biete man den ehemaligen etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Neuanstellung an. Flaschberger rechnet damit, innerhalb der ersten drei Geschäftsjahre in die Gewinnzone zu kommen. Zur Erreichung dieser Ziele werde auch bereits über Effizienzsteigerungsmöglichkeiten nachgedacht. Für optimale Auslastung und pünktliche Fahrtantritte werden alle „C & K“-Fahrzeuge in das Logistiksystem von WLV eingebunden. Derzeit prüfe man eine weitere Umrüstung bzw. Neuanschaffung von umweltschonenden, erdgasbetriebenen Fahrzeugen. Das Know-how dazu gibt es im Wiener Stadtwerke-Konzern, beim Energiedienstleister Wien Energie. Ausgebaut werden soll auch das Angebot auf der Webseite www.ck-airportservice.at. Die meisten Anfragen erwartet Flaschberger aber über die Wiener Rufnummer 444 44.
Mag. Robert Hierhold, Konzernkommunikation, Telefon: (0)1 531 23-73973

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953