News: Wiener Stadtwerke
Mit etwa 370 Lehrlingen sind die Wiener Stadtwerke einer der größten Ausbildungsbetriebe in Österreich. Jedes Jahr bieten die Wiener Stadtwerke mehr als 100 Jugendlichen die Chance auf eine fundierte Berufsausbildung. Auf der Berufs- und Studienmesse (BeSt) informieren Lehrlingsausbildner und Lehrlinge des Wiener-Stadtwerke-Konzerns erstmals über das Ausbildungsangebot von Österreichs größten kommunalen Infrastruktur-Dienstleister. Das kostenlose Beratungsangebot gibt es von 6. bis 9. März 2008 am Stand W19 in der Wiener Stadthalle. „Lehrstellen sind bei den Wiener Stadtwerken heiß begehrt“, weiß Gabriele Aurednicek, Lehrlingsbeauftragte des Wiener-Stadtwerke-Konzerns. „Lehrlinge erhalten bei den Wiener Stadtwerken nicht nur eine Top-Ausbildung in derzeit elf angebotenen Lehrberufen von der Elektroenergietechnik über die Maschinenbautechnik bis zur Mechatronik. Die Wiener Stadtwerke bieten ihren Lehrlingen auch eine Reihe von Weiterbildungsmaßnahmen, die weit über das normale Berufsbild hinausgehen“, so die Lehrlingsbeauftragte. Der hohe Qualitätsanspruch in der Lehrlingsausbildung ergibt sich auch aus dem kommunalpolitischen Auftrag der Wiener Stadtwerke, die Millionenstadt Wien sicher mit Energie und zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln zu versorgen. Damit auch in Zukunft in Wien das Licht angeht, die Heizung funktioniert und die U-Bahn pünktlich kommt, investieren die Wiener Stadtwerke konsequent in die Ausbildung ihrer Lehrlinge. Um Wissen und Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszubauen und zu sichern, haben die Wiener Stadtwerke ein breit gefächertes Schulungsangebot aufgebaut und bieten eine Reihe laufbahnbezogener Weiterbildungsprogramme an. So werden etwa berufsspezifische Kurse wie Corporate Akustik oder Schweiß- und Solar-Kurse, Rhetorik- und Präsentations-Seminare angeboten. Im Angebot finden sich auch Exkursionen zu typischen Einrichtungen der Konzern-Unternehmen wie dem Kraftwerk Simmering, der thermischen Abfallbehandlungsanlage Spittelau, dem Wien-Energie-Haus, der Hauptwerkstätte der Wiener Linien oder dem Bestattungsmuseum. Für die Gesundheit der Lehrlinge im Wiener-Stadtwerke-Konzern wurden spezielles Fitness-Projekt gestartet; mit Einstiegscheck und verschiedenen Kraft- und Ausdauertrainings.
Alle im Wiener-Stadtwerke-Konzern angebotenen Lehrberufe auf einen Blick:
Kaufmännische Lehrberufe:
Bürokaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau
Technische Lehrberufe:
Friedhofs- und Ziergärtner(in)
Elektroanlagentechniker(in)
Elektrobetriebstechniker(in) - Prozessleittechnik
Elektroenergietechniker(in)
Kraftfahrzeugtechniker(in)/Elektriker(in)
Maschinenbautechniker(in)
Mechatroniker(in)
Sanitär- und Klimatechniker(in) – Gas- und Wasserinstallation
Technische(r) Zeichner(in)
Mag. Robert Hierhold, Telefon (0)1 53123-73973, robert.hierhold@wienerstadtwerke.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953