News: Wiener Stadtwerke
„Es lebe die Stadt“. So lautet der Slogan der neuen Wiener Stadtwerke-Imagekampagne, die gestern von Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke, Vizebürgermeisterin Renate Brauner, und von Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Felix Joklik gemeinsam mit Publicis-Agenturchef Raffaele Arturo auf der summer stage präsentiert wurde. Die Ende April startende Imagekampagne wird sich in mehreren Etappen bis Ende 2008 erstrecken. Neben City-Plakaten im CityLight- und Rolling Board-Format und wechselnden Printanzeigen, gibt es einen TV- und Kinospot, mehrere HF-Spots und Infoscreen-Spots. Mit der Imagekampagne unterstreichen die Wiener Stadtwerke einmal mehr ihre Bedeutung für die Wirtschaftsstandortqualität und die Lebensqualität dieser Stadt. Gleichzeitig mit der neuen Kampagne präsentieren sich die Wiener Stadtwerke mit einem modernisierten Konzern-Logo. Wesentliches Element des neuen Konzern-Logos ist die neue „Wiener Stadtwerke-Raute“, die als gemeinsames grafisches Symbol nach und nach auch bei den Logos der Konzerngesellschaften integriert wird.
Infrastruktur ist Basis für Lebensqualität
Brauner betonte die Bedeutung der Leistungen der Wiener Stadtwerke für das „gute Funktionieren“ der Stadt Wien. Energie und Mobilität sind Wohlfühlfaktoren, die mit dazu beitragen, dass Wien innerhalb der Europäischen Union als Stadt mit der höchsten Lebensqualität gewertet werde und auch im weltweiten Lebensqualitätsranking ganz vorne liegt.
Mit hochwertiger und verlässlicher Energieversorgung und mit Aufrechterhaltung der Mobilität stellen die Wiener Stadtwerke die Basics für den Wirtschaftsstandort Wien. Nur mit dieser funktionierenden Infrastruktur könne Wien als Wirtschaftsstandort reüssieren. Mit jährlich an die 700 Millionen Euro Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der Energienetze, in umweltschonende Technologien und erneuerbare Energiequellen sind die Wiener Stadtwerke einer der bedeutendsten Investoren der Region und schaffen über diese Investitionstätigkeit direkt und indirekt Arbeitsplätze.
Über zwei Millionen Kunden
Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Felix Joklik wies darauf hin, dass die Wiener Stadtwerke mit ihren Tochtergesellschaften Wien Energie, Wiener Linien, Bestattung Wien und BMG im Wiener Raum über zwei Millionen Kunden mit ihren Infrastruktur-Dienstleistungen versorgen. Die Imagekampagne soll Bekanntheit und Sympathie weiter steigern, gemeinsame Stärken aller Konzerngesellschaften gemeinsam hervorheben, darüber hinaus untermauern, dass die Wienern Stadtwerke der kompetente Infrastruktur-Dienstleister vor Ort sind. Mit dem modernisierten Logo wird die Konzern-Dachmarke zur Plattform, auf der sich alle Konzerngesellschaften einfinden. „Wir sind ein starker, verlässlicher und nachhaltig agierender Infrastruktur-Dienstleistungskonzern. Das kommunizieren wir mit der neuen Imagekampagne nach innen und nach außen“, so Joklik.
Die Kampagne
Die Imagekampagne macht auf das vielfältige ökologische, soziale, gesellschaftspolitische und kulturelle Engagement des Wiener Stadtwerke-Konzerns aufmerksam. Sie stellt anhand von Alltagsszenen dar, was die von den Stadtwerken und ihren Gesellschaften erbrachten Leistungen bei unterschiedlichen Zielgruppen bewirken –Wohlfühlsituationen. Damit wird über Symbolbilder auf den Punkt gebracht, wofür der Wiener Stadtwerke-Konzern steht. Bei durchgeführten Markt- und Meinungsforschungen bestätigt die Wiener Bevölkerung den Wiener Stadtwerken Werte wie Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial), Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Vertrauen. Summa summarum stehen diese Faktoren für Lebensqualität.
Als wesentlicher Baustein der kreativen Umsetzung fungiert eine ganz spezielle Bildsprache, die sich durch so genannte Wohlfühlworte und spezielle Illustrationen auszeichnet. HF und TV-Spots werden durch eine eigens komponierte Musik untermalt. Mit dem Slogan „Es lebe die Stadt“ dokumentieren die Wiener Stadtwerke ihren Arbeitsauftrag, alles zur infrastrukturellen Qualitätsverbesserung in dieser Stadt beizutragen.
Die Kampagne startet in der ersten Welle mit fünf Anzeigenmotiven, die in Printmedien, CityLights und Rollingboards zum Einsatz kommen. Dazu kommen fünf Hörfunk-Spots und ein Infoscreen-Spot. Gegen Ende Mai kommt der TV-/Kino-Spot dazu. Im Herbst werden mit der zweiten Welle dieses Jahres weitere Anzeigenmotive und HF-Spots folgen.
Die Kampagne wird sich – abgesehen von diversen österreichweiten Printprodukten - auf das Einzugsgebiet der Wiener Stadtwerke – also auf den Wiener Raum – konzentrieren.
Umgesetzt wird die Kampagne von der Werbeagentur Publicis, die sich mit ihrem Konzept im Rahmen eines Agenturwettbewerbs vergangenes Jahr gegen acht andere Agenturen durchsetzen konnte.
Dr. Ingrid Vogl, Wiener Stadtwerke / Konzernkommunikation, Tel. (01) 53123-73953, e-mail: ingrid.vogl@wienerstadtwerke.at

Kontakt
+43 (0)1 531 23-73953