Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Erfolgreicher Lehrabschluss für 60 Lehrlinge
18.04.2005 | Wiener Stadtwerke bilden derzeit 270 Lehrlinge aus

60 ausgelernte Lehrlinge und nunmehrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Herbst 2004 beziehungsweise im Frühjahr 2005 ihre Berufsausbildung bei den Wiener Stadtwerken abgeschlossen. Drei Viertel der 16 Frauen und 44 Männer mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem“ Erfolg. Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder und Generaldirektor Dr. Felix Joklik gratulierten den Absolventen bei der sogenannten Freisprechungsfeier am 18. April im konzerneigenen Bildungszentrum.

Derzeit stehen 270 Lehrlinge bei den Wiener Stadtwerken in Ausbildung, in 13 verschiedenen Lehrberufen. Die Palette reicht vom kaufmännischen Bereich über die Kommunikationstechnik bis zur Maschinenbautechnik. Ein Fünftel der Lehrlinge sind Frauen. Ein Drittel aller Lehrlinge bei den Wiener Stadtwerken sind im kaufmännischen Bereich tätig, zwei Drittel in handwerklichen Berufen. 2004 wurden 106 Lehrlinge aufgenommen.

Die Wiener Stadtwerke können als Ausbildungsbetrieb auf eine mehr als 50-jährige Tradition verweisen: Seit 1953 werden Lehrlinge ausgebildet. Die Lehre in einem der bedeutendsten Unternehmen im Wiener Raum basiert auf einer fundierten Ausbildung und dem Prinzip der dualen Schulung, also Praxis und Theorie. Im Vordergrund steht dabei die praktische Ausbildung im Unternehmen, die durch einen theoretischen Unterricht an einer berufsbildenden Pflichtschule (Berufsschule) ergänzt wird.

Rückfragehinweis:
Dr. Ingrid Vogl, Konzernkommunikation, Tel: 53123-73953, ingrid.vogl@wienerstadtwerke.at
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke