Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Wiener Stadtwerke Expertenforum: Erdgas als wirtschaftliche und ökologische Kraftstoffalternative
14.10.2004 | Erdgasfahrzeuge stoßen auf immer größeres Interesse. Neben dem wirtschaftlichen Vorteil durch verminderte Treibstoffkosten spricht auch die sauberere und abgasärmere Verbrennung gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen für Erdgas. Der ökonomisch wie ökologisch günstigere Fahrbetrieb macht einen Umstieg für Privatpersonen und Fuhrparkbetreiber attraktiv.

Als Kraftstoff ist Erdgas in hoch verdichteter Form unter der Bezeichnung CNG (Compressed Natural Gas) auf dem Markt. In Österreich ist CNG mittlerweile an 23 öffentlichen Tankstellen erhältlich. 2004 wurden allein in Wien vier Tankstellen mit einer Erdgas-Zapfsäule ausgerüstet.

Erdgasbetriebene Fahrzeuge bieten einen ökonomischen Vorteil. Der Einsatz von Erdgas als Kraftstoff vermindert die Treibstoffkosten verglichen mit Benzin rund um die Hälfte, verglichen mit Diesel um ein Viertel. Die Mehrkosten für ein CNG-Modell amortisieren sich nach zwei bis drei Jahren.

Vor allem in Ballungszentren, wie dem Raum Wien, können Ergasfahrzeuge erheblich zur Senkung verkehrsbedingter Umweltbelastungen und zum Klimaschutz beitragen. Erdgas verbrennt ruß- und partikelfrei. Schädliche Abgase sind im Vergleich zu Diesel und Benzin auf ein Minimum reduziert. Studien haben außerdem gezeigt, dass die Geräuschentwicklung eines Erdgasmotors nur halb so hoch empfunden wird wie die eines Dieselmotors.

Eine Möglichkeit für nachhaltig handelnde Unternehmen ist eine betriebseigene CNG-Zapfsäule. Dadurch könnte man unabhängig vom öffentlichen Tankstellennetz rund um die Uhr tanken - ein enormer Imagegewinn für das Unternehmen.

 

Den Wiener Stadtwerken ist es ein großes Anliegen, ihre Leistungen und ihr Service laufend zu optimieren, um für die sich rasch änderen Marktbedingungen vorbereitet zu sein. Dies erfordert intensive Auseinandersetzungen, sowohl mit relevanten wissenschaftlichen und technischen Innovationen, als auch mit ökonomischen und rechtlichen Entwicklungen in unseren Tätigkeitsbereichen.

Die Wiener Stadtwerke Expertenforen stellen eine seit Jahren bewährte Plattform dar, um jeweils aktuelle Themen aufzugreifen und diese einem interessierten Publikum durch anerkannte interne und externe Experten näher zu bringen.

 

Wiener Stadtwerke Expertenforum zum Thema: Erdgas als wirtschaftliche und ökologische Kraftstoffalternative:

Termin: Mittwoch, 20. Oktober 2004, 17:30 Uhr

Ort: MuseumsQuartier Wien, Ovalhalle, Museumsplatz 1, 1070 Wien

 

Anmeldung: Wiencom WerbeBeratungs GmbH, 1010 Wien, Passauer Platz 7, Tel: 532 55 40, Fax DW 20, event@wiencom.at

Rückfragehinweis:
Dr. Ingrid Vogl, Konzernkommunikation, Tel: 53123-73953, ingrid.vogl@wienerstadtwerke.at
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke