Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Jetzt Zukunftsjob sichern: Wiener Stadtwerke suchen noch Lehrlinge
03.03.2024 | Die Wiener Stadtwerke suchen noch in neun von 19 Lehrberufen nach den besten Köpfen und geschicktesten Händen für Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und Co. Im Herbst starten mit insgesamt 225 neuen Lehrlingen so viele Auszubildende wie noch nie. Top-Chancen gibt’s auch heuer wieder für technikaffine Mädchen, die vom Unternehmen besonders nachgefragt und gefördert werden. In Summe werden 600 Lehrlinge ausgebildet. Alle Infos zur Lehrlingsausbildung und die offenen Ausbildungsplätze der Wiener Stadtwerke sind unter [www.wienerstadtwerke.at/lehre] (http://www.wienerstadtwerke.at/lehre) zu finden.

Die meisten offenen Lehrstellen bietet die Wiener Stadtwerke-Gruppe aktuell in Gleisbautechnik, Maschinenbautechnik und Reinigungstechnik. In allen insgesamt 19 Lehrberufen gibt es die Möglichkeit, die Lehre mit der Matura zu kombinieren. Neben der im Herbst 2023 gestarteten gruppenweiten IT-Lehre, bei der die Lehrlinge während der Ausbildung in verschiedenen Konzernunternehmen rotieren, wird seit Dezember 2023 auch die kaufmännische Lehre gruppenweit angeboten. Wie schon in den Jahren zuvor wurden auch für 2024 die Lehrlingsgehälter wieder angehoben.

Mehr Frauen für Technik begeistern: Klares Ziel sind 50 Prozent

In Österreich sind Frauen immer noch drastisch unterrepräsentiert in technischen Berufen - ihr Anteil liegt bei etwa 15 Prozent. "Wir kämpfen darum, mehr junge Frauen für eine Karriere in der Technik zu begeistern - mit Erfolg", so Generaldirektor Peter Weinelt. Während der Anteil an weiblichen Lehrlingen in handwerklichen und technischen Berufen bei den Wiener Stadtwerken 2017 noch bei 7 Prozent lag, liegt er aktuell bereits bei 30 Prozent. "Aber wir verfolgen weiterhin ein klares Ziel: Wir wollen den Frauenanteil in unseren Lehrberufen auf 50 Prozent erhöhen", sagt Weinelt.

Die Wiener Stadtwerke gehen weiter innovative Wege im in den vergangenen Jahren mehrfach prämierten Lehrlingsmarketing: die seit Anfang Februar laufende Online-Kampagne setzt einen Schwerpunkt auf Instagram, TikTok, Twitch und YouTube, um die Zielgruppe zu erreichen. Alle Informationen zu den Lehrberufen 2024 gibt’s unter [www.wienerstadtwerke.at/lehre] (http://www.wienerstadtwerke.at/lehre)

SERVICE: Fotos von Lehrlingen der Wiener Stadtwerke finden Sie unter: [https://terabox.wienit.at/index.php/s/48zwC9Sb5cYJA3k] (https://terabox.wienit.at/index.php/s/48zwC9Sb5cYJA3k) Copyright: Wiener Stadtwerke

Über die Wiener Stadtwerke GmbH

Die Wiener Stadtwerke sind der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Als Wirtschaftsmotor ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister mit sieben Milliarden Euro Umsatz und über 16.000 Mitarbeiter*innen eine treibende Kraft für den Wirtschaftsstandort Wien. Zum

 

Rückfragehinweis:
Wiener Stadtwerke GmbH David Millmann, BA Pressesprecher +43 (01) 664 8848 0259 david.millmann@wienerstadtwerke.at http://www.wienerstadtwerke.at
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2025 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke