Presseservice
Wiener Stadtwerke
  • News
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
  • Kontakt
    • Wiener Stadtwerke
    • Wien Energie
    • Wiener Netze
    • Wiener Linien
    • Bestattung Wien
    • Friedhöfe Wien
    • Wiener Lokalbahnen
    • WiPark
    • immOH!
    • WienIT
Suche magnifier
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark
Presseservicearrow-rightNewsarrow-rightWiener Stadtwerke
  • Wiener Stadtwerke
  • Wien Energie
  • Wiener Netze
  • Wiener Linien
  • Bestattung Wien
  • Friedhöfe Wien
  • Wiener Lokalbahnen
  • WiPark

News: Wiener Stadtwerke

Jetzt bewerben: Wiener Stadtwerke suchen 150 neue Lehrlinge in 12 Lehrberufen!
06.11.2020 | Die Wiener Stadtwerke bieten eine hochmoderne Ausbildung für Zukunftsjobs. Ab sofort kann man sich um eine von 150 Lehrstellen bei den Wiener Stadtwerken bewerben. Die Wiener Stadtwerke wollen besonders den Anteil von jungen Frauen in technischen Lehrberufen erhöhen: "Die Wiener Stadtwerke sind nicht nur Wirtschaftsmotor für die Region, sondern auch ein Top-Ausbilder in Österreich mit einer großen Palette an Lehrberufen. Während andere vom Fachkräftemangel reden, bilden die Stadt Wien und die Wiener Stadtwerke jedes Jahr junge Menschen zu top Fachkräften in den verschiedensten Bereichen aus - was gerade in diesen Krisenzeiten besonders wichtig ist. Ich freue mich, dass sich in den letzten Jahren immer mehr junge Frauen für einen technischen Lehrberuf entschieden haben - eine positive Entwicklung, die wir aktiv vorantreiben", sagt die zuständige Stadträtin, Ulli Sima. 57 Prozent der weiblichen Lehrlinge befinden sich mittlerweile in Ausbildung für einen technischen Beruf. "Wir wollen besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten jungen Menschen eine Chance bieten, darum haben wir die Anzahl an Ausbildungsstellen erhöht und nehmen heuer 150 Lehrlinge auf - mehr denn je", sagt der stellvertretende Generaldirektor Peter Weinelt.

Zwtl.: Mit dem neuen Doppelberuf in die Zukunft: Elektrotechnik und Mechatronik

Gerade die Wiener Stadtwerke mit ihren Kernbereichen Verkehr und Energie sind durch die Digitalisierung im Wandel. Sowohl Fahrzeuge als auch Anlagen werden zunehmend automatisiert und computergesteuert, intelligente Zähler und smarte Stromnetze ermöglichen einen effizienten Umgang mit Energie. Die Folge: Elektrotechnik, Mechanik, Informatik und Elektronik sind heute stärker miteinander verbunden denn je. Und genau da kommt der neue Doppelberuf Elektrotechnik/Energietechnik und Mechatronik/Automatisierungstechnik zum Einsatz. Als "Allroundberuf" lernt man das Regeln und Bauen elektrotechnischer Anlagen wie z.B. von Kabelsystemen, Schalt-, Steuerungs-, Verteiler- und Fahrleitungsanlagen und sorgt dafür, dass die elektrische Stromversorgung - vom Kraftwerk bis zur Steckdose - sichergestellt ist. Einfach gesagt - dieser Lehrberuf hält Wien am Laufen. "Als eines der ersten Unternehmen in Wien bieten wir in einer spannenden und vielfältigen Ausbildung ein gutes Fundament für eine erfolgreiche Karriere in unserem Konzern. Die Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik ist bei uns auch mit Matura möglich und bietet besonders jungen Frauen großes Potenzial und hervorragende Entwicklungschancen", so Erich Buza, Leiter des Lehrlingsmanagements der Wiener Stadtwerke. Ausgebildet wird in diesem 4-jährigen Lehrberuf in den Konzernunternehmen Wien Energie, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wiener Netze und Facilitycomfort.

Ab sofort werden Lehrlinge außerdem in folgenden Bereichen gesucht: Angewandte Elektronik, Betriebslogistik, Bürokaufmann/Bürokauffrau, Elektrotechnik und Mechatronik, Floristik, Gärtnerei, Gleisbautechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Maschinenbautechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Reinigungstechnik und Telekommunikationstechnik. Mehr Infos zu den einzelnen Lehrberufen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter [https://www.wienerstadtwerke.at/lehrlinge] (https://www.wienerstadtwerke.at/lehrlinge)

Die fachlich und persönlich exzellente Ausbildung der Jugendlichen steht in allen Konzernbereichen der Wiener Stadtwerke im Vordergrund der Lehrlingsausbildung. Aktuell absolvieren gerade 445 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken. Das Gehalt im letzten Lehrjahr liegt z.B. bei den technischen Lehrberufen bei € 1.747,-. Besonders stolz sind die Unternehmen der Wiener Stadtwerke auf die Erfolgsquote: 75 Prozent der Lehrlinge absolvierten ihre Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg. Die Übernahmequote liegt mit 80 Prozent auf einem absoluten Top-Niveau.

Über die Wiener Stadtwerke:

Der Wiener Stadtwerke-Konzern leistet einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren der Stadt Wien. Die verlässliche und umweltverträgliche Versorgung mit Energie liegt ebenso im Verantwortungsbereich des Konzerns wie die Sicherstellung eines leistungsfähigen Öffentlichen Personennahverkehrs. Einen weiteren Konzernbereich bilden Bestattung und Friedhöfe Wien. 15.000 MitarbeiterInnen sind im Jahresdurchschnitt für den Konzern tätig.

 

Rückfragehinweis:
Wiener Stadtwerke GmbH David Millmann, BA Pressesprecher +43 664 8848 0259 david.millmann@wienerstadtwerke.at http://www.wienerstadtwerke.at
Logo Wiener Stadtwerke

Kontakt

Mag. Thomas Geiblinger
telephone +43 (0)1 531 23-73953
envelope thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
Zum Anfang   chevron-up

© 2023 Wiener Stadtwerke 
Thomas-Klestil-Platz 13, 1030  Wien

Die Seite wird betrieben von: Logo WIENER STADTWERKE GmbH
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
    Barrierefreiheitserklärung
    Über die Wiener Stadtwerke